DSV-FahrtenwettbewerbNeuauflage des Klassikers geht in die zweite Saison

Lasse Johannsen

 · 18.04.2025

DSV-Fahrtenwettbewerb: Neuauflage des Klassikers geht in die zweite SaisonFoto: Constantin Claviez
Nachtfahrt auf dem Atlantik.
Der Deutsche Segler-Verband ruft zur Teilnahme an dem im vergangenen Jahr neu aufgelegten Fahrtenwettbewerb auf. Mit überarbeiteten Kategorien und einem Fokus auf Einsteiger soll die Vielfalt des Fahrtensegelns abgebildet werden. Sonderpreise und ein Publikumspreis ergänzen das Konzept.

Nach einer umfassenden Überarbeitung schrieb der DSV den ehemaligen Fahrtenwettbewerb der aufgelösten Kreuzer-Abteilung 2024 erstmals in modernisierter Form wieder aus. Angesprochen werden nun gezielt auch Neulinge. Egal ob ausgedehntes Segel-Sabbatical, Familienauszeit oder kurzer Törn - alle Fahrtensegler sollen ermuntert werden, ihre Reisen zu dokumentieren und einzureichen.

Lange Tradition

Trotz des neuen Formats beruft sich der DSV auf eine über 100 Jahre alte Geschichte. Kurz nach seiner Gründung im Jahr 1911, führte der Deutsche Kreuzer-Yacht-Verband den Fahrtenwettbewerb ins Leben und erreichte damit die Anerkennung des Fahrtensegelns als sportliche Kategorie, damals noch in Konkurrenz zum Regatta-orientierten DSV.

Andererseits förderte der Fahrtenwettbewerb durch die Veröffentlichung der Reiseberichte seither den Informationsaustausch über die Erlebnisse auf See und in den Häfen, was zu einer Zeit, als es noch kaum Infrastruktur für Fahrtenyachten gab, von unschätzbarem Wert war.

Sonderpreise und neue Wertungen

Mit der Modernisierung zur Saison 2024 wurde das Konzept des Fahrtenwettbewerbs, der zuletzt unter Bewerbermangel litt, vereinfacht und an aktuelle Bedürfnisse angepasst. Auszeichnungen werden in den Kategorien Binnen, Küste und See/Hochsee mit Gold, Silber und Bronze vergeben. Neben diesen Hauptkategorien kann die Jury Sonderpreise für herausragende Leistungen verleihen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dazu gehören der Commodore-Preis, der Gudrun-Calligaro-Preis für die beste Reise unter Leitung einer Schiffsführerin sowie ein Umweltpreis. Als Neuerung wurde ein Publikumspreis eingeführt, der im Rahmen der Preisverleihung von den Anwesenden vor Ort direkt vergeben wird. Diese Ergänzungen sollen besondere Aspekte des Fahrtensegelns würdigen und die Attraktivität des Wettbewerbs steigern.

Vielfalt und Geschichten

Rainer Tatenhorst, Leiter der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln des DSV, zieht eine positive Bilanz der ersten Saison nach der Überarbeitung: “Es hat sich gelohnt! Viele interessante Reisen wurden eingereicht – Geschichten, die das Fahrtensegeln ausmachen.”

Die Analyse der Wettbewerbsbeiträge 2024 zeige, dass nicht unbedingt die weitesten Reisen herausragten. Vielmehr zeichneten sich die “versteckten Perlen” unter den eingereichten Reisen durch Vielfalt aus: von kurzen Chartertörns über Sommerurlaube bis hin zu Sabbaticals unter Segeln.

Aufruf zur Teilnahme

Für die Saison 2025 wünscht sich der ausschreibende DSV Reisen, die zum Nachahmen anregen, spannende Reviere vorstellen oder neue Blickwinkel auf das Fahrtensegeln eröffnen. Besonders willkommen sind Erfahrungen und Gedanken zu nachhaltigem Segeln. Tatenhorst betont: “Wir möchten gerade auch weniger erfahrene Schiffsführerinnen und Schiffsführer ermutigen, ihre Reiseberichte einzureichen und in der Kategorie 'Starter' anzutreten.”

Eine spezielle Sonderwertung richtet sich an Familiencrews: Ausgezeichnet werden Reisen, bei denen die Kinder an Bord unter 16 Jahre alt sind. Teilnahmeberechtigt sind alle beim DSV als Fahrtensegler registrierten Mitglieder eines Mitgliedsvereins. Der Verband ruft dazu auf, den Gedanken des Fahrtenwettbewerbs mit auf die Reise zu nehmen und den Törn anschließend einzureichen.

Praktische Informationen

Kategorien

  • Hauptkategorien: Binnen, Küste, See/Hochsee
  • Auszeichnungen: Gold, Silber, Bronze

Sonderpreise

  • Commodore-Preis: Für herausragende Leistungen
  • Gudrun-Calligaro-Preis: Beste Reise unter Leitung einer Schiffsführerin
  • Umweltpreis: Für besonders nachhaltiges Segeln
  • Publikumspreis: Vergabe durch Anwesende bei der Preisverleihung

Teilnahmebedingungen

  • Mitgliedschaft: In einem DSV-Verein
  • Registrierung: Kostenlos als Fahrtensegler/in beim DSV

Besondere Wertungen

  • Starter-Kategorie: Für Fahrtensegel-Neulinge
  • Familiencrews: Sonderwertung für Reisen mit Kindern unter 16 Jahren

Meistgelesen in der Rubrik Regatta