Tatjana Pokorny
· 20.10.2017
In der Gesamt- wie in der Amateur-Wertung siegten vor St. Tropez deutsche Segler. Das Drachen-Gold erkämpften Stephan Link, Frank Butzmann und Michi Lipp
Starker Auftritt der deutschen Segler beim Drachen Gold Cup vor St. Tropez. Die als inoffizielle Weltmeisterschaft der Klasse geltende Regatta hatte 88 Mannschaften mit Booten aus 21 Nationen ins Bilderbuch-Revier der Côte d'Azur gelockt. Gut ein Viertel der Flotte war mit GER-Segelnummer am Start, darunter die meisten namhaften Drachensegler des Landes. Den Gold Cup gewannen Steuermann Stephan Link vom Bayerischen Yacht-Club, Frank Butzmann (Verein Seglerhaus am Wannsee) und Michi Lipp (Deutscher Touring Yacht-Club).
Die EM-Zweiten von 2016 waren mit ihren Auftaktsieg optimal in die Regatta gestartet. Die folgenden Ränge 5, 15, 21 und 5 reichten in der großen Flotte zum Triumph. "Wir waren von Beginn an vorn mit dabei", berichtete Frank Butzmann, "es gab keine großen Windschweinereien, und wir sind sauber gesegelt." Link und Butzmann sitzen seit acht Jahren in einem Boot, Lipp ist seit zwei Jahren mit von der eingespielten Partie. Platz zwei in der Gesamtwertung sicherte sich das Team von Pedro Rebelo de Andrade vor Hendrik Witzmann, der mit den Olympioniken Markus Koy und Robert Stanjek am Start war. Ungewöhnlich weit hinten musste sich bei dieser Gold-Cup-Auflage die "Troika"-Crew mit Thomas Müller, dem dreimaligen Olympiasieger Jochen Schümann und Ingo Borkowski einreihen: Das Trio beendete die Serie auf Platz 20, war mit den Rängen 3 und 11 zwar in den letzten beiden Rennen sehr gut in Fahrt gekommen, konnte sich aber ohne Streicher nicht von der schweren Bürde eines 68. Ranges entlasten.
Überglücklich feierten die Sieger der Amateur-Wertung ihren bislang größten Erfolg in dre Drachenklasse: Reemt Reemtsma, Petra Reemtsma und Lorenz Jensen gewannen nicht nur die Corinthean-Wertung, sondern ersegelten sich mit Platz sechs im Gesamtklassement erneut großen Respekt der Konkurrenz. Die Crew startet seit 16 Jahren gemeinsam bei Drachen-Regatten und konnte nach Platz zwei in der Amateur-Wertung des Drachen Gold Cup 2016 in diesem Jahr den entscheidenden Schritt vorwärts machen. Weithin am lilafarbenen Spi zu erkennen, gelangen dem Team eine Reihe guter Starts. Unvergessen bei den Beteiligten wird der Steuerbord-Start in einer Wettfahrt bleiben, der am Ende sogar zu Rang acht geführt hatte. "Das war schon sehr abgebrüht von unserem Steuermann", erzählt Petra Reemtsma lächelnd, "wir waren da ganz allein, auf 200 Meter kein Boot..." Platz zwei in der Amateur-Wertung sicherten sich Jan Woortmann, Sönke Bruhns und Christian Halbig als Gesamt-15. Das rein deutsche Corinthean-Podium machten Philipp Ocker, Florian Grosser und Oliver Davies als Gesamt-17. komplett.