Tatjana Pokorny
· 20.08.2021
Am Sonntag startet in Monheim am Rhein eine besondere Segel-Rallye: die erste segelnde Kunstausstellung für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Am 22. August startet um 11 Uhr in Monheim am Rhein die Kultur-Regatta "Sailing #ArtGlobal Goals". Erstmalig werden die Boote, die sonst bei Regatten der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) eingesetzt werden, nicht als reines Sportgerät genutzt, sondern kreuzen als Kunstplattformen auf, deren Großsegel mit ihren 17 Quadratmeter Fläche zu Leinwänden wurden. Ideengeber der Aktion ist der Düsseldorfer Kurator Dirk Geuer, der sich seit vielen Jahren im Zusammenspiel mit verschiedenen Künstlern für Themen wie Nachhaltigkeit, Frieden und Bildung einsetzt.
In diesem Fall hat der Maler und Bildhauer Stefan Szczesny die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) im Auftrag der Kampagne "#Art4GlobalGoals" interpretiert und auf 17 Großsegel der DSBL-Bootsflotte gemalt. Die Werke werden nun im Rahmen einer bewegten Vernissage auf dem Wasser präsentiert. Die Kampagne zielt darauf ab, durch außergewöhnliche Kunst das Bewusstsein für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN – international als "Global Goals" bekannt – zu schärfen. Diese sollen bis 2030 erreicht werden.
Segelsport trifft Kunst – so beschreiben die Initiatoren der Monheimer Kulturwerke das Projekt in Wind und Wellen. Die Flotte mit vielen Vereins- und Ligaseglern vom Düsseldorfer Yachtclub, dem Segel-Club Salzgitter und der Seglergemeinschaft Lohheider See sowie befreundeten Teilnehmern aus der Region, wird am Sonntag von der Rheinpromenade bei der Kulturraffinerie K714 ablegen und den Rhein abwärts Kurs auf Düsseldorf nehmen.
Zum 75-jährigen Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen setzen die verantwortlichen Monheimer Kulturwerke mit ihrem Kunstprojekt unter Segeln ein außergewöhnliches Zeichen, wollen gemeinsam mit ihren Projektpartnern in Politik und Zivilgesellschaft aus inspirierende Weise für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele werben. Oliver Schwall, Geschäftsführer der Deutschen Segel-Bundesliga GmbH, sagt: „Keine andere Sportart repräsentiert das Thema Nachhaltigkeit so glaubwürdig wie der Segelsport. Diese Kombination aus Kunst, Kultur und dem Segelsport ist eine noch nie dagewesene Aktion. Eine der Herausforderungen war es, dass der Künstler erstmalig die Farbe seines Exponats nicht auf Leinwand, sondern direkt auf ein Segel aufträgt. Das muss halten – bei Wind, Wetter und flatternden Segeln. Ich freue mich riesig, die Aktion endlich aufs Wasser zu bringen."
Weitere Stationen der segelnden Ausstellung sind bereits geplant: Am 25. September 2021 startet eine zweitägige Tour von Koblenz nach Monheim. Anlass ist erneut ein Jubiläum: Auch das Bundesland Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Für das Projekt "Sailing #Art4GlobalGoals" ist Insgesamt ist eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren auch mit internationalen Stationen geplant. Hier geht es zur Homepage der Kultur-Regatta (bitte anklicken!).