Der SSL Gold Cup 2022Goldstreif am Horizont: neuer Nationenwettbewerb voraus

Tatjana Pokorny

 · 17.10.2021

Der SSL Gold Cup 2022: Goldstreif am Horizont: neuer Nationenwettbewerb vorausFoto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Der SSL Gold Cup kommt: Hier trainieren schon die ersten Teams auf dem Neuenburger See bei Grandson in der Schweiz

Für den SSL Gold Cup macht auch Team Germany mobil, formiert sich Ende Oktober erstmals in der Schweiz und führt ins Feld, was Segel-Deutschland zu bieten hat

Selten kommen an einem Ort so viele internationale Segelstars zusammen wie in diesen Herbstwochen im Schweizer Ort Grandson am Neuenburger See. Noch weitgehend unbeobachtet von der Öffentlichkeit, bereiten sich hier in mehreren Test- und Trainingsläufen die internationalen Teams auf einen neuen Nationenwettbewerb nach Fußball-Vorbild vor. Man sieht sie in Trikots wie beim Weltsport Nummer eins im Einsatz. Pandemie-bedingt in den Sommer 2022 verschoben, nimmt der SSL Gold Cup nun immer schärfere Konturen an. 2012 von und mit olympischen Seglern aus der Tauf gehoben, soll der Wettbewerb aber nicht die optisch spektakulär veredelten 47-Fuß-Einrumpfboote, sondern vor allem seine Athleten ins Rampenlicht segeln lassen. Die Grundlage zur Formierung der hundertprozentigen Nationenteams bildet das SSL Ranking, das Ergebnisse von rund 15.000 Regatten – vom Vereinswettbewerb bis zu America's Cup und Olympischen Spielen – weltweit einbezieht. Darüber hinaus haben die nationalen Team-Kapitäne die Möglichkeit, einige zusätzliche Mannschaftsmitglieder zu nominieren.

  Goldene Zeiten für den Teamsegelsport: Auf dem Neuenburger See wird für die Premiere 2022 trainiertFoto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Goldene Zeiten für den Teamsegelsport: Auf dem Neuenburger See wird für die Premiere 2022 trainiert
  Klar zu erkennen: Die Team-Bekleidung der Mannschaften bei den ersten Testdurchläufen und Trainingseinsätzen lehnt sich optisch stark an den Fußball an. Dieses Bild entstand im SSL-Gold-Cup-Hauptquartier im Schweizer Ort GrandsonFoto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Klar zu erkennen: Die Team-Bekleidung der Mannschaften bei den ersten Testdurchläufen und Trainingseinsätzen lehnt sich optisch stark an den Fußball an. Dieses Bild entstand im SSL-Gold-Cup-Hauptquartier im Schweizer Ort Grandson

Kapitän für das SSL Team Germany ist der am Gardasee lebende Berliner Segelprofi Frithjof Kleen. Gemeinsam mit dem multitalentierten und multiplen Weltmeister Markus Wieser und dem dreimaligen Olympiasieger Jochen Schümann sowie weiteren Mitstreitern hat Kleen den Teamaufbau und die Vorbereitungen auf den ersten Einsatz und weitere Trainings vorangetrieben. Nun steht der erste "Touchdown" kurz bevor: In der letzten Oktober-Woche trifft erstmals eine deutsche Mannschaft in Grandson ein. Es ist noch nicht das finale Team für den goldenen Wettbewerb im kommenden Jahr, zeigt aber schon die Klasse und das Potenzial der wachsenden Crew, die sich unter schwarz-rot-goldener Flagge auf die mit Spannung erwartete Premiere im Sommer 2022 vorbereitet.

  Siegen zur Probe: Die Kroaten gewannen einen der Testläufe auf dem Neuenburger See, wo sich zuletzt auch die Österreicher mit Team-Kapitän Thomas Zajac stark in Szene setzen konnten. Die Siegfreude der Kroaten war schon Gold-Cup-reif…Foto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Siegen zur Probe: Die Kroaten gewannen einen der Testläufe auf dem Neuenburger See, wo sich zuletzt auch die Österreicher mit Team-Kapitän Thomas Zajac stark in Szene setzen konnten. Die Siegfreude der Kroaten war schon Gold-Cup-reif…
  Auch die Dänen schickten zum Testlauf gleich ihre Besten ins Rennen: Am Steuer agiert Olympiasiegerin Anne-Marie RindomFoto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Auch die Dänen schickten zum Testlauf gleich ihre Besten ins Rennen: Am Steuer agiert Olympiasiegerin Anne-Marie Rindom

Die Philosophie des neuen Wettbewerbs ist klar erkennbar – die Macher verneigen sich mit ihrer Serie vor den Sportlern, wollen jedes Jahr die erfolgreichste Segelnation der Welt krönen. Ihr Credo: "Manchmal steht im Segelsport die Technologie dem Ruhm im Weg. Die SSL strebt nach Wettbewerb auf Augenhöhe, bei dem das Talent der Segler im Vordergrund steht und die Champions zu Helden werden, die wieder eine neue Generation von Seglern inspirieren." Mit ihrem Anspruch und den bereits gelegten Grundlagen für den Durchstart genießt die Star Sailors League (SSL) bei Weltseglerverband World Sailing seit 2017 den "Special Event Status".

  Die ersten Testläufe für den SSL Gold Cup 2022 zeigen seit September vor Schweizer Bilderbuchkulisse, wie der neue Nationenwettbewerb auf dem Neuenburger See aussehen kannFoto: Martina Orsini/SSL Gold Cup
Die ersten Testläufe für den SSL Gold Cup 2022 zeigen seit September vor Schweizer Bilderbuchkulisse, wie der neue Nationenwettbewerb auf dem Neuenburger See aussehen kann

"Wir arbeiten intensiv an der Teamformierung", sagt Team-Kapitän Frithjof Kleen. Eine erste zehnköpfige Auswahl des im kommenden Jahr bis zu 20 Frauen und Männer starken deutschen SSL-Teamkaders wird ab 24. Oktober auf dem Neuenburger See ins Training durchstarten, sich mit dem Schweizer Bilderbuch-Revier vertraut machen und die Gegebenheiten im SSL-Teamhauptquartier in Grandson sowie die Boote kennenlernen. Zu den deutschen Vorreitern in diesem ersten Trainingscamp noch in diesem Monat zählen neben Frithjof Kleen und Markus Wieser Laser-Weltmeister Philipp Buhl, der olympische Nacra-17-Bronzemedaillengewinner Paul Kohlhoff, seine Erfolgs-Vorschoterin Alica Stuhlemmer und "Platoon"-Profi Michael Müller. Dazu kommen mit den zweimaligen olympischen 49er-Bronzemedaillengewinnern Erik Heil und Thomas Plößel und der 49erFX-Silbermedaillengewinnerin Tina Lutz die Olympia-Stars dieses Sommers. Mit dem WM-Dritten und Deutschen Seesegel-Meister Gordon Nickel ("Sportsfreund") ist auch ein starker ORC-Steuermann gleich zu Beginn mit von der Partie. Ebenfalls an Bord sind der junge Swan-50-Vorschiffsmann Nick Beucke und der mit allen Wassern gewaschene ehemalige Olympionike und Big-Boat-Segler Thomas Auracher. Weitere Top-Segler wie die 49er-Vizeeuropameister Tim Fischer und Fabian Graf und aufstrebende Talente vom German Sailing Team des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) stehen ebenso auf der Liste der Team-Manager wie Bundesliga-Spitzenreiter Magnus Simon vom Verein OneKiel.

  Zuletzt bei der Kieler Woche mit Steuermann Diego Negri zum Starboot-WM-Titel gesegelt und selbst im Goldglück: SSL-Gold-Cup-Team-Kapitän Frithjof Kleen in AktionFoto: ChristianBeeck.de
Zuletzt bei der Kieler Woche mit Steuermann Diego Negri zum Starboot-WM-Titel gesegelt und selbst im Goldglück: SSL-Gold-Cup-Team-Kapitän Frithjof Kleen in Aktion

Die deutsche Mannschaft wird sich ab November bei Wintertrainings im SSL Training Center im italienischen Riva del Garda in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf den Höhepunkt 2022 vorbereiten. Dort können sich Deutschlands beste Olympioniken parallel zum SSL-Gold-Cup-Training ideal auch in ihren eigenen Olympia-Booten auf die nationalen Olympia-Ausscheidungen, große Meisterschaften und die 2024 stattfindenden Olympischen Spielen vorbereiten. Hier geht es zu aktuellen Informationen zum SSL Gold Cup, den Ergebnissen der ersten Test-Durchläufe und weiteren News rund um den neuen Nationenwettbewerb (bitte anklicken!).