Tatjana Pokorny
· 19.06.2021
Endlich wieder eine Langstreckenregatta! Im schönen dänischen Aarhus starten heute als erste Gruppe die Einhandsegler ins neue Garmin Round Denmark Race inshore
Lange herbeigesehnt, heute geht es los: Das neue Garmin Round Denmark Race inshore 2021 von und nach Aarhus. Ab 11.30 Uhr werden die Solosegler aus dem Hafen auslaufen und Kurs auf die Startlinie nehmen. Der Start ist für 13 Uhr geplant. Alle Ereignisse rund um das Rennen können über den offiziellen YouTube-Kanal hier verfolgt werden (bitte anklicken!). Aus dem Garmin Round Denmark Race Studio berichtet Morten Brandt Rasmussen, der die Regatta aus der Taufe gehoben hat und gemeinsam mit Sailing Aarhus, dem Aarhus International Sailing Center, der Skandinavischen Einhand-Vereinigung und Brandts eigenem Event-Unternehmen Shorthand ECM organisiert und durchführt. Neu ist vor allem die Vielfalt des Abenteuers: Teilnehmer können solo, zweihand oder mit voller Crew antreten. Skandinaviens "City of Sails", der junge und dynamische Hafenort Aarhus im angesagten Stadtteil Ø (steht für Ost), ist die neue Herzschlagkammer des Rennens, für das 21 Solisten gemeldet haben.
Unter den insgesamt 65 gemeldeten Teilnehmer sind voraussichtlich weitere 25 Zweihand-Crews und 19 Mannschaften, die erst am Montag auf den anspruchsvollen Kurs geschickt werden. Mit mehr als der Hälfte der Starter stellen die deutschen Zweihandsegler in der Gruppe der Zweihandsegler das größte Kontingent. Der Startschuss für die sogenannten "2Star"-Teams fällt am Montag wieder um 13 Uhr. Die Mannschaften werden eine Dreiviertelstunde später auf den 650 Seemeilen langen Kurs geschickt. Über das Mittsommerfest am 24. Juni hinweg geht es für die Segler in fünf Kielboot-Wertungsklassen und zwei Mehrrumpf-Divisionen um die besten Platzierungen, vor allem aber um ein schönes Sommerabenteur, das sich mit einer selbst entwickelten Tracking-Software auch von Land gut verfolgen lassen sollte. Hier geht es zum Tracking (bitte anklicken!).
Als deutsche Solisten stehen Lars Christensen auf der X-412 "Wuchtbrumme" aus Flensburg, Dirk Eggers mit der Bavaria 38 Match "Jufosa" aus Glücksburg und Stefan Severin mit der X-99 "Oxygenia" aus Kiel auf der Startliste. Den Großteil des Einhand-Feldes stellen Dänen und weitere skandinavische Einhandsegler. Die Kursrichtung für das Rennen mit Zeug zum Klassiker war schwer zu entscheiden, steht aber seit Ende der Woche fest: Gesegelt wird auf grünem Kurs und damit nach dem Start nach Norden.
Die Veranstalter planen eine Live-Übertragung von den Starts, für den vor Aarhus Traumbedingungen mit Winden zwischen zehn bis 15 Knoten erwartet werden. Die Live-Bilder, Interviews und weitere Nachrichten vom Rennen sind auf der Facebook-Seite des Garmin Round Denmark inshore 2021 zu sehen.