Lars Bolle
· 06.03.2002
Offizielle Vorstellung der Ausschreibung zur DaimlerChrysler North Atlantic Challenge an diesem Wochenende
Über 100 Yachten werden erwartet, wenn am 14. Juni 2003 in New York die DaimlerChrysler North Atlantic Challenge gestartet wird. Etwa 3.500 Seemeilen misst die Strecke, die für Yachten ab 40 Fuß ausgeschrieben ist.
Am kommenden Samstag, 9. März, wird die Ausschreibung erstmals allen Eignern und potentiellen Teilnehmern präsentiert. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr in den Verkaufsräumen der Firma A.W.Niemeyer, Holstenkamp 56, Hamburg-Bahrenfeld.
Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) richtet die DCNAC mit Unterstützung des New York Yacht Club (NYYC) aus. Titelsponsor ist die DaimlerChrysler AG. Die Hamburger Niederlassung des Unternehmens ist dabei aktiv in die Organisation integriert. Anlass zu dieser einmaligen Transatlantik-Regatta auf der nördlichen Route um England herum, Kurs Cuxhaven bis nach Hamburg - ist das große Jubiläum „100 Jahre Hamburgischer Verein Seefahrt (HVS)“.
Der HVS entstand im Jahre 1903 aus einer Idee von Albert Ballin. Der Generaldirektor der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) wollte die Schoneryacht „METEOR“ von Kaiser Willhelm II. mit einem ebenbürtigen Gegner unter den Farben der Freien und Hansestadt Hamburg herausfordern. In dem Atlantikrennen von New York nach Lizard (England) im Jahre 1905, ersegelte die erste „HAMBURG“ des HVS den zweiten Platz. „Tradition verpflichtet. Das DCNAC ist die größte Segelveranstaltung quer über den großen Teich, die jemals von einem deutschen Yachtclub initiiert wurde. Das endgültige Ausmaß dieser einmaligen Großveranstaltung ist heute noch gar nicht richtig absehbar“, zeigt sich Gunter Persiehl, Vorsitzender des NRV, über die Idee zur Wettfahrt mehr als begeistert. Schirmherr für dieses Mega-Event ist der Senats-Präsident der Freien und Hansestadt Hamburg.
Das Interesse an dieser besonderen Regatta ist riesengroß und die Planung läuft nicht nur im Organisationsteam auf Hochtouren. Einige Eigner lassen sich zu dieser seglerischen Herausforderung extra eine Hochsee-Yacht bauen. Andere wiederum kümmern sich schon heute um die Organisation von Transportgemeinschaften zum „Big Apple“. Denn einige der DCNAC-Yachten wollen per Huckepack auf Containerschiffen zum Start nach New York verholen.
Haupt- und Titelsponsor ist die DaimlerChrysler AG, auf Initiative der Niederlassung Hamburg. „Die DaimlerChrysler North Atlantic Challenge ist eine Teamveranstaltung auf allerhöchstem Niveau, und auch die High-Tech-Komponente passt zu unserem Unternehmen“, sagt Niederlassungsleiter Gerhard Rötters zum Engagement des Automobilherstellers und fügt hinzu: „Wir wollen keinen Gigantismus oder die größte Regatta der Welt veranstalten, sondern vielen Seglern die Möglichkeit geben, bei diesem einmaligen Highlight dabei zu sein“.