Tatjana Pokorny
· 10.11.2021
Nach dem gefeierten Vegvisir Race 2021 ist Nyborg als Herzschlagkammer bis 2023 bestätigt. Event-Motor Morten Brandt-Rasmussen ist "sehr, sehr glücklich"
Das Vegvisir Race bleibt seinem erfolgreichen Heimathafen Nyborg zwei weitere Jahre bis mindestens 2023 treu. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Mit der starken Partnerstadt verändert sich auch der Titel der beliebten Dänemark-Segelrallye, die ab sofort Vegvisir Race Nyborg heißt. Die kommende Auflage ist für den frühen Herbst 2022 geplant, beginnt am 1. September, und geht am 3. September mit einem großen Fest in Nyborg zu Ende. Initiator, Konzeptschöpfer und Veranstaltungs-Motor Morten Brandt-Rasmussen sagte: "Ich bin sehr, sehr glücklich, dass das Vegvisir Race in den kommenden zwei Jahren in Nyberg bleibt. Die Stadt ist in jeder nur erdenklichen Weise perfekt für ein großes internationales Segelabenteuer. Man kann kreative Kurse im umliegenden Revier legen, in dem der Große Belt, Smålandshavet, die Inselwelt von Südfünen, die östliche Ostsee, der Öresund, der Kleine Belt und das Kattegat ins Spiel kommen. Natürlich nicht alle in einem Jahr… "
Was Nyborg als Heimathafen des Vegvisir Race außerdem attraktiv macht, ist seine gute Erreichbarkeit. Zentral in Dänemark gelegen, ist die nördlich von Langeland an der Ostküste Fünens gelegene Stadt für Teilnahmer aus Skandinavien und auch den baltischen Ländern gut anzusteuern. Starter aus ganz Europa kommen auf eigenem Kiel oder auch via Zug oder Flug gut nach Nyborg. Als Co-Veranstalter sitzt der Verein Nyborg Sejlforening mit den Machern des Vegvisir Race in einem Boot. Die Vereinsvorsitzende Marianne Holmer sagte zur Entscheidung für Nyborg als Herzschlagkammer der Regatta: "Wir sind im Nybord Sejlforening überglücklich, dass sich die Stadt Nyborg für diesen Fokus auf den Segelsport entschieden hat. Unser Club ist einer der ältesten Segelclubs des Landes. Segeln und Regatten prägen die Stadt seit Jahrzehnten. Mit der Fortsetzung des Vegvisir Race Nyborg haben wir die Möglichkeit, nicht nur dänische Segler, sondern auch europäische Segelenthusiasten zu begeistern. So können wir zu Nyborgs Bekanntheit weit über die Landesgrenzen hinaus beitragen."
Teil des Konzeptes für das Vegvisir Race Nyborg sind die jährlich veränderten Kurse für das Abenteuer. Das wird auch 2022 wieder der Fall sein. "Wir werden die neuen Kurse am 19. November vorstellen", kündigt Morten Brandt-Rasmussen an, "wir können jetzt noch nicht so viel verraten, aber es werden sehr fordernde Kurse, die hohe Anforderungen an die Navigatoren und Teilnehmer stellen werden, was ihr Durchhaltevermögen und ihr Anpassungsvermögen an die Inshore- und Offshore-Herausforderungen betrifft." Das Meldeportal fürs Vegvisir Race Nyborg wird am 1. Dezember geöffnet und eine ähnliche Struktur wie im Vorjahr aufweisen. Wie zuvor, wird es gestaffelte Gebühren geben, die eine frühzeitige Meldung belohnen. Die Tickets werden den Liegeplatz in Nyborgs Binnenhafen zwischen dem 28. August und dem 4. September sowie weiteren Service beinhalten. Dazu zählt nicht zuletzt die gesicherte Teilnahme an der legendären Vegvisir Race Afterparty mit Dinner, Musik und mehr. Zu weiteren Infos, Nachrichten und der Anmeldung zum Newsletter der Organisatoren geht es hier (bitte anklicken!).