Class-40-Krimi zum Saisonauftakt1000 Milles des Sables: Gereckte Fäuste, gezeichnete Gesichter

Tatjana Pokorny

 · 14.04.2022

Class-40-Krimi zum Saisonauftakt: 1000 Milles des Sables: Gereckte Fäuste, gezeichnete GesichterFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
Diesen Skippern stecken 1.000 Seemeilen und ein erbarmungsloser Schlussspurt in den Knochen. Das sieht man trotz Siegerlächeln bei "Queguiner – Innoveo"-Skipper Corentin Douguet in der Mitte. Eingerahmt wird er vom knapp unterlegenen Ian Lipinski (l.) und dem drittplatzierten Axel Tréhin

Dieser Segel-Krimi war ein Versprechen für die Saison, in der die Class 40 endlich wieder eine WM austrägt: Die 1000 Milles des Sables gingen packend zu Ende

So kann man auch in eine neue Leistungsklasse einsteigen: 5 Tage, 3 Stunden, 39 Minuten und 3 Sekunden nur hat Corentin Douguet bei der zweiten Auflage des 1000 Milles des Sables gebraucht, um sich den Sieg zu sichern. Und das bei seiner ersten Class-40-Regatta! Dabei hat es der Figaro-Meister spannend gemacht, denn nur 16 Minuten und 49 Sekunden nach ihm steuerte der furios agierende frühere Mini-Transat-König und Class-40-Angreifer Ian Lipinski seine "Crédit Mutuel" mit gereckter Faust über die Ziellinie. Weitere 14 Minuten danach raste Axel Tréhin auf "Project Rescue Ocean" ins Ziel. So spannend verlief die Schlussphase des Saisonauftakts für die besten Class-40-Skipper, die in diesem Sommer Kurs auf einen ganz besonderen Höhepunkt nehmen: Vom 13. bis zum 18. Juni findet die erste Class-40-WM seit zehn Jahren statt! Vor La Rochelle wird es erstmals seit 2012 wieder um die Krone für den Weltbesten gehen. Veranstalter ist dann die Grand Pavois Organisation (GPO), die auch für die französische Bootsausstellung Grand Pavois La Rochelle und das Transatlantik-Rennen Defí Atlantique Class 40 verantwortlich ist.

  Bärenstarker Auftritt von "Quéguiner – Innoveo"-Skipper Corentin Douguet, der in der Class 40 gerade erst durchstartet und gleich sein erstes Rennen gewannFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
Bärenstarker Auftritt von "Quéguiner – Innoveo"-Skipper Corentin Douguet, der in der Class 40 gerade erst durchstartet und gleich sein erstes Rennen gewann

Beim 1000 Milles des Sables konnte man schon den dazu passenden Aufbruchsgeist verspüren, der die Class 40 bei ihrem andauernden Höhenflug begleitet. Sieger Corentin Douguet, bekannt als meisterlicher Figaro-Segler, hatte die Führung bereits am Montag beim Wegpunkt La Curuña übernommen, musste aber in leichteren Winden noch bange Phasen des Wieder-Zusammenschiebens der Flotte überstehen. Entsprechend klang sein Kommentar im Ziel: "Das Ende war kompliziert zu handhaben. Es war in meinem Kopf schwer vorstellbar, dass ich schon so weit gekommen war, es am Ende aber auch noch den Bach hätte runtergehen können. Ich geriet zwar nie in Panik, war aber am Ende zugegebenermaßen irgendwann wütend auf mich selbst, als Ian mich am letzten Morgen noch einmal überholte. Trotz allem gelang es mir, mich direkt neu zu fokussieren und die Lösung zu finden, um ihn wieder einzuholen. Dann habe ich das Ding nicht mehr losgelassen." Für den 47-jährgen Douguet war es auch die erste Regatta auf der Class 40 "Quéguiner – Innoveo", nachdem er 15 Jahre im anspruchsvollen Figaro-Rennzirkus im Einsatz war.

  Antoin Magret mit "E. Leclerc Ville-La-Grand" auf dem Weg ins ZielFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
Antoin Magret mit "E. Leclerc Ville-La-Grand" auf dem Weg ins Ziel

"Ich hätte mir zum Auftakt nichts Besseres wünschen können"

"Ich habe nicht mit einem so donnernden Auftritt gerechnet, aber es ist natürlich schön", freute sich der Sieger aufrichtig. Gleichzeitig räumte er ein: "Es war nicht einfach, weil die jungen Leute gut sind und ihre Boote gut kennen. Ich für meinen Teil wusste, dass mein Boot (Red.: mit dem er erst am 5. Januar durchgestartet ist) Potenzial hat. Ich konnte eine Reihe technischer Punkte validieren und das Boot unter verschiedenen Bedingungen testen, indem ich die Dinge in meinem eigenen Tempo angegangen bin. Es hat gut funktioniert. Ich hätte mir zum Auftakt nichts Besseres als einen Sieg wünschen können." So erfolgreich über den Kurs getragen hat Douguet sein Lombard-Design, eine Paridis 40. Das Lob von Lombard kam umgehend: "Corentin Douguet hat bei seinem ersten Rennen gewonnen! Gut gemacht!"

  Gelungener Saisonauftakt auch für ihn: Ian Lipinski freut sich im Ziel über Platz zweiFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
Gelungener Saisonauftakt auch für ihn: Ian Lipinski freut sich im Ziel über Platz zwei

"Ich konnte nur noch gewinnen, hatte nichts mehr zu verlieren"

Ein besseres Training als eine solche Konfrontation, sagte der knapp geschlagene Ian Lipinski, hätte es für ihn nicht geben können. "Ich hatte vergessen, wie schwer es ist! Ich habe wirklich gelitten", sagte der "Crédit Mutuel"-Skipper, dem die Strapazen im Ziel ins Gesicht geschrieben standen. Diese Achterbahnfahrt der Gefühle an Bord bestätigte auch der drittplatzierte Axel Tréhin: "Nachdem ich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den Wegpunkt Ouest Gascogne passiert hatte, bin ich völlig aus dem Tritt gekommen und in den roten Bereich geraten. Glücklicherweise konnte ich mich vor dem Finale dann noch etwas ausruhen und fand mich, alles in allem, in der am wenigsten stressigen Situation in der Spitzengruppe wieder, in der ich nur noch gewinnen, aber nichts mehr verlieren konnte." Der viertplatzierte Schweizer Simon Koster gratulierte im Ziel seinen Bezwingern und ließ sie gleich wissen, was ihre guten Leistungen bedeuten: "Im letzten Jahr bin ich mit einem Sieg in die Saison gestartet. Da lastete dann viel Druck auf meinen Schultern …" Das nächste Aufeinandertreffen der Class-40-Supermänner lässt nicht lange auf sich warten: Bereits in einem Monat steht das Normandy Channel Race auf dem Programm. Hier geht es zur Homepage von 1000 Milles des Sables und später auch zu den Ergebnissen (bitte anklicken!) für die Class 40 und die Ocean Fifties, die am Donnerstagabend zunächst noch nicht vorlagen. Einer schaut dem Class-40-Treiben aktuell besonders interessiert zu, denn in dieser Klasse will er selbst bald mitmischen: Lennart Burkes Neubau entsteht gerade in Frankreich. Die neue Pogo 40s4 für den Neu-Hamburger wird bei Pogo Structures gebaut und soll im Oktober fertig werden.

  Dritter Class-40-Skipper im Ziel und happy: "Project Rescue Ocean"-Skipper Axel Tréhin reißt die Arme hochFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
Dritter Class-40-Skipper im Ziel und happy: "Project Rescue Ocean"-Skipper Axel Tréhin reißt die Arme hoch
  "Banque du Léman"-Skipper Simon Koster ist immer für eine Top-Platzierung in der Class 40 gut, beendete das 1000 Milles des Sables als VierterFoto: Vincent Olivaud/1000 Milles des Sables
"Banque du Léman"-Skipper Simon Koster ist immer für eine Top-Platzierung in der Class 40 gut, beendete das 1000 Milles des Sables als Vierter