BlueribboncupNeuer Kurs und Segelspektakel in Kiel

YACHT-Redaktion

 · 04.04.2022

Blueribboncup: Neuer Kurs und Segelspektakel in KielFoto: Sascha Klahn
Der blueribboncup steht jedes Jahr im Regatta-Terminplan der "Uijuijui" (Hausmann/NRV)

Im 25. Jahr führt der blueribboncup erstmals von Kiel nach Aarhus. Er ist Teil einer groß angelegten Kieler Segelsport-Initiative

Mit der Gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft (10. bis 16. August), der Revival-Veranstaltung "50. Jubiläum der olympischen Segelregatten vor Schilksee" (17. bis 21. August) und dem blueribboncup (17. bis 21. August) wird Kiel zwei Monate nach der Kieler Woche (18. bis 26. Juni) ein zweites Mal ein Segelsport-Mekka.

Der 1998 ins Leben gerufene blueribboncup führte 2021 nach Kopenhagen und einmal pandemiebedingt rund Fünen (2020). In diesem Jahr sind erstmals Sailing Aarhus und das Aarhus International Sailing Center Partner des Kieler Yacht-Clubs. Rund 150 Seemeilen umfasst die Strecke aus der Kieler Bucht durch den Kleinen Belt und dann östlich an Samsø vorbei auf dem Hinweg nach Aarhus. Auf dem Rückweg kann es dann westlich von Samsø und durch den Großen Belt gehen, sodass der gesamte Hin- und Rückkurs einer Acht gleicht.

Der blueribboncup wendet sich an seegehende ORC-Club-Yachten, ORCi-Yachten und Doublehand-Crews ab einem CDL von 8,000 (oder größer). Dazu ist wie im Vorjahr auch die Dehler 30 one design als Einheitsklasse für Voll-Crews ausgeschrieben. Die Einheitsklasse hat den blueribboncup auch 2022 wieder als festen Bestandteil in ihren Regattakalender Offshore aufgenommen.