Ærø RundMehr als 100 Crews im Ostsee-Glück: "Fantastische Nachtfahrt" bei der Ostsee-Rallye Ærø Rund

Tatjana Pokorny

 · 13.06.2022

Ærø Rund: mehr als 100 Crews im Ostsee-Glück: "Fantastische Nachtfahrt" bei der Ostsee-Rallye Ærø RundFoto: Frauke Knickrehm/Ærø Rund 2022
Auch die 27. Ærø Rund begann mit einer Nachtfahrt, bei der es zunächst fast ohne Wind auf den Kurs ging. Entsprechend verkürzte die Wettfahrtleitung die Bahn. Ein "fantastisches Erlebnis" war die Hin-Wettfahrt dennoch für viele. Zurück ging es am Sonntag nach Kiel-Schilksee

Mehr als 100 Boote machten die 27. Ærø Rund zum prallen Segelvergnügen. Sie führte via Marstal zurück nach Kiel, wo auch die Pantaenius-Rund-Skagen-Flotte ankam

Zum 27. Mal haben der Yacht-Club Gode Wind, der Schilkseer Yacht Club, der Segel Club Baltic und die Segler-Vereinigung Kiel die Teilnehmer der Ærø Rund am Wochenende in ihre beliebte Ostsee-Rallye geschickt. Das Echo war riesig: Mehr als 100 Boote kreuzten an der Startlinie auf und genossen die Regatta in zwei Teilen. In sehr flauen Bedingungen mussten sich die Segler beim Zeitlupenstart vor Kiel zum Auftakt mühen, wurden aber über Nacht bei etwas besseren Winden und fast vollem Mond mit "magischem Licht" belohnt. "Der Nordhimmel wurde nie richtig dunkel", schwärmte Jürgen Könemann, der mit seiner Frau Gundula Miksch, Vorsitzende im Schilkseer Yacht Club, auf der X 4.0 "BellafiX" gemeinsam mit elf weiteren Booten in der Zweihand-Wertung startete.

  Im anspruchsvollen Zeitlupenstart mussten sich die Crews zum Auftakt der Ærø Rund 2022 sehr mühen, im weiteren Verlauf des Zweiteilers wurden sie mit besseren Bedingungen belohntFoto: Frauke Knickrehm/Ærø Rund 2022
Im anspruchsvollen Zeitlupenstart mussten sich die Crews zum Auftakt der Ærø Rund 2022 sehr mühen, im weiteren Verlauf des Zweiteilers wurden sie mit besseren Bedingungen belohnt
  "Magisches Licht" bei der Nachtfahrt der Ærø RundFoto: Bergit Schwilp/Ærø Rund 2022
"Magisches Licht" bei der Nachtfahrt der Ærø Rund

Ob Yardsticker, Doublehander oder ambitionierte Sportsegler, ob schnelle Fast 40, Swan, Sagitta, X-Yacht oder Beneteau – die Bandbreite der teilnehmenden Boote war imposant. Mit einem Feld in etwa der Größe der Nordseewoche zeigte die Ærø Rund, wie groß die Begeisterung auch für eine Spaßregatta in Ostseegefilden sein kann. Lars Hückstedt, der mit Walter Watermanns Crew auf dem Farr-40-plus-Racer "X-Day" zu den Top-Teams bei der Ærø Rund zählte, berichtet: "Die Regatta war extrem herzlich und schön organisiert. Wir hatten sowohl auf dem Wasser als auch an Land viel Spaß. Unser Eigner Walter Watermann ist Mitglied im Yacht-Club Gode Wind und wollte gerne teilnehmen. Unser Boot haben wir noch nicht sehr lange. Entsprechend hatten wir für den Saisonauftakt zunächst Trainings geplant. Die Nordseewoche war noch keine Option, weil wir nicht sicher sein konnten, wie schnell wir das neue Boot in den Griff bekommen. Das Pantaenius Rund Skagen hätten wir uns bei der ursprünglichen Planung mit dem neuen Boot noch nicht zugetraut. Inzwischen sind wir aber weit gekommen. Dafür boten die ersten Leichtwindregatten der Saison und eben auch die schöne Ærø Rund gute Gelegenheiten." Wie für viele ambitionierte deutsche Regattaprojekte stehen nun auch für das X-Day-Team die Kieler Woche, die Deutsche Meisterschaft vor Warnemünde und die ORC-Europameisterschaft im norwegischen Revier von Hankø auf dem Programm der kommenden Wochen und Monate.

  Die Ostsee-Rallye als Stillleben beim windarmen StartFoto: Frauke Knickrehm/Ærø Rund 2022
Die Ostsee-Rallye als Stillleben beim windarmen Start
  Goldene Nacht-Aussichten für die Teilnehmer der Ærø RundFoto: Bergit Schwilp/Ærø Rund 2022
Goldene Nacht-Aussichten für die Teilnehmer der Ærø Rund

Bis dahin bleibt die Ærø Rund eine glückliche Sommererinnerung, die auf der Hinregatta Boote mit Spi oder Gennaker in den leichten Winden bevorteilte und auf dem Rückweg mit herrlichen Regattabedingungen auf Kurs Kiel glänzte und auch forderte. Zwischendurch hatten die Crews nach der sinnvollen Bahnverkürzung und der Weiterfahrt in den Etappenhafen Marstal gemeinsam Spaß in Dänemark. Das Finale brachte bei Windstärke vier am Start bis zu 25, 26 Knoten Druck in der finalen Phase nach Strande. "Das war echtes Regattaambiente", erzählt Könemann, "es war wirklich schön zu sehen, wie da 100 Boote aufkreuzten."

Noch vor ihrem eigenen Start waren die Crews der Ærø Rund teilweise mit den zurückgekehrten Teilnehmern des Langstrecken-Klassikers Pantaenius Rund Skagen verschmolzen. Die Skagen-Rückkehrer berichteten dabei von ihren Erlebnissen, bevor die Ærø-Rund-Starter auf ihren Kurs gingen. "Das war ein tolles Stegleben", beschreibt Könemann die Atmosphäre am vergangenen Freitag in Kiel-Schilksee gut. "Da lagen Top-Stars wie die 'Hinden' oder die 'Frida' oder auch unser Vereinskamerad Kai Greten mit der 'Oromocto' im Hafen. Die haben erzählt, wie ihnen der Spibaum in einer Schauerböe von fast zehn Beaufort weggebröselt ist. Das war ziemlich aufregend zu hören." Schön, wenn sich die Teilnehmer an ganz unterschiedlichen deutschen Regatten auf diese Weise treffen. Hier geht es zu den Ergebnissen (bitte anklicken!).

  Die einbrechende Nacht sorgte für dieses sanfte Farbenspiel beim Start der Ærø RundFoto: Frauke Knickrehm/Ærø Rund
Die einbrechende Nacht sorgte für dieses sanfte Farbenspiel beim Start der Ærø Rund