52 Super SeriesQuantum Racing vor “Phoenix” und “Platoon”

Tatjana Pokorny

 · 30.10.2022

"Phoenix" schießt ins Bild, "Platoon" ist im Hintergrund zu sehen
Foto: Nico Martinez/52 Super Series
Das Finale der Saison 2022 der 52 Super Series mit ”Phoenix” und ”Platoon” in der Bildergalerie

Der US-Rennstall Quantum Racing schreibt mit der fünften Saisonmeisterschaft in der zehnten Jubiläumssaison der 52 Super Series Geschichte. Beim leichtwindigen Finale in Barcelona hatten die deutschen Steuerleute Tina Plattner (“Phoenix”) und Harm Müller-Spreer (“Platoon”) mit ihren Crews nicht mehr genügend Chancen zur Aufholjagd.

Das Glück hatten beim Saisonfinale der 52 Super Series in Barcelona die Tabellenführer vom US-Rennstall Quantum Racing auf ihrer Seite. Bei sehr leichten Winden konnten nur fünf von zehn Wettfahrten ausgetragen werden. Die reichten den Quantum-Jägern auf Hasso und Tina Plattners “Phoenix” und auf Harm Müller-Spreers “Platoon” nicht, um noch einmal zum Top-Team dieser Saison aufzuschließen.

“American Magic”-Teamchef Doug De Vos ist Mitgründer, Motor, Antreiber und Regattasegler der 52 Super Series

Verdient wurden in der künftigen America’s-Cup-Metropole Barcelona die Amerikaner um den Liga-Mitgründer und Quantum-Teamchef Doug De Vos nach vier von fünf möglichen Regattasiegen in der führenden Grand-Prix-Serie für Einrumpfboote zu Saisonmeistern gekürt. Auch das Gold bei der Rolex-TP-52-Weltmeisterschaft 2022, das zuvor zweimal schon das Team der Hamburgers Harm Müller-Spreer gewinnen konnte, hatte in dieser Saison Quantum Racing abgeräumt.

Zum Saisontriumph hatten außerdem Quantum-Siege in Baiona, Scarlino und Barcelona beigetragen. Quantum-Boss Doug De Vos, leidenschaftlicher Regattasegler und charismatischer Teamchef des America’s-Cup-Teams American Magic, zählt zu den Mitgründern der 52 Super Series.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Steuerfrau Tina Plattner glänzte mit einem Renntag, von dem alle Profis träumen

Wie eng es in der hochanspruchsvollen Konstruktionsklasse zugeht, zeigte die Tatsache, dass Hasso und Tina Plattners “Phoenix” vor dem Barcelona-Finale noch Chancen hatte, das führende Team Quantum Racing im Kampf um die Saisonmeisterschaft abzufangen. Als Steuerfrau Tina Plattner im Doppelpass mit ihrem Weltklasse-Taktiker, SailGP-König, Olympiasieger und Motten-Weltmeister Tom Slingsby ein Renntag mit den Ergebnissen 3-1-2 gelang, wurde es tatsächlich noch einmal eng.

Tina Plattner am “Phoenix”-Steuer, hinter ihr Weltklasse-Taktiker Tom SlingsbyFoto: Nico Martínez/52 Super Series
Tina Plattner am “Phoenix”-Steuer, hinter ihr Weltklasse-Taktiker Tom Slingsby

Bei ihrer ersten Regatta seit Februar 2020 hatte sich Tina Plattner mit dem “Phoenix”-Team an diesem goldenen Tag bis auf drei Punkte an Quantum herangesegelt. “Tina hat eine enorme und seltene Konzentrationskraft und -ausdauer”, zollte Slingsby der 44-Jährigen beeindruckt Tribut. Rang zehn im fünften und in den flauen Lüften schon letzten Rennen aber bedeutete für “Phoenix” den K.-o.-Schlag im Kampf um die Saisonmeisterschaft. Am Finaltag konnte trotz vieler Versuche der beharrlichen und erfahrenen Profi-Rennleitung unter Leistung von Maria Torrijo nicht mehr gesegelt werden.

Das Who’s who des Regattasports feierte das Saisonfinale in Barcelona

Auch Harm Müller-Spreers “Platoon”-Team musste sich trotz deutlicher Steigerung nach anfänglich durchwachsener Saison in der Barcelona-Endabrechnung auf Rang zwei hinter Quantum Racing einreihen. In der Saisonwertung ergab sich daraus Platz drei für den Eigner und Steuermann vom Norddeutschen Regatta Verein. Die neue Konstellation mit Taktiker Vasco Vascotto, der in der laufenden Saison John Kostecki ersetzte, funktioniert gut. “Wir haben seine Zusage fürs kommende Jahr”, sagte Harm Müller-Spreer in Barcelona, “wir wollen und können wieder gewinnen.”

Harm Müller-Spreer am “Platoon”-Steuer, dahinter der italienische Taktiker Vasco VascottoFoto: Nico Martínez/52 Super Series
Harm Müller-Spreer am “Platoon”-Steuer, dahinter der italienische Taktiker Vasco Vascotto

Ihre Wurzeln in Barcelona feierte die große Familie der 52 Super Series an diesem Wochenende mit einem rauschenden Fest im imposanten Gotik-Ambiente des historischen Gebäudes Llotja de Barcelona. Der halbe America’s-Cup-Tross war versammelt, als die Eigner, Teams, Profisegler, Organisatoren, Gastgeber ihre Sieger, die Saison und das Jubiläum feierten. Hier geht es zu den Ergebnissen der 52 Super Series 2022.

Eine der vielen kleinen, aber schönen Ideen von Marketing-Direktor Lars Böcking und seinem Team der 52 Super Series zum zehnjährigen Jubiläum der wichtigsten Einrumpf-Regattaserie des internationalen Segelsports: Zur Zehnjahres-Party in Barcelona, wo 2012 die erste Regatta der 52 Super Series stattgefunden hat, gab es spanischen Wein mit speziellem Etikett – einen Ribera del Duero von 2012
Eine der vielen kleinen, aber schönen Ideen von Marketing-Direktor Lars Böcking und seinem Team der 52 Super Series zum zehnjährigen Jubiläum der wichtigsten Einrumpf-Regattaserie des internationalen Segelsports: Zur Zehnjahres-Party in Barcelona, wo 2012 die erste Regatta der 52 Super Series stattgefunden hat, gab es spanischen Wein mit speziellem Etikett – einen Ribera del Duero von 2012

America’s-Cup-Urgestein Terry Hutchinson: “Zehn Jahre Super Series, hier sind wir!”

“Quantum Racing”-Taktiker Terry Hutchinson sagte: “Zehn Jahre 52 Super Series, hier sind wir! Es ist ein unglaublicher Tribut an die Eigentümer und Antreiber dieser Klasse. Wie viel Glück haben wir als Segler und als Profis, dass wir die Unterstützung von Hasso Plattner, Doug De Vos, Harm Müller-Spreer und allen anderen haben.” “Phoenix”-Taktiker Tom Slingsby sagte: “Wir sind mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung zufrieden. Es ist ein großartiges Ergebnis für das Team von Phoenix. Quantum war das beste Team. Wir hatten Glück, dass wir unsere erste Regatta in Puerto Portals unter diesen Umständen gewinnen konnten. Das beste Team hat die Serie gewonnen, das beste Team hat die Weltmeisterschaft gewonnen, aber wir sind glücklich, dass wir den zweiten Platz in der Serie erreicht haben.”

Im Regattadorf beim gastgebenden Real Club Náutico de Barcelona: Harm Müller-Spreer im Gespräch mit Tom Slingsby | Foto: tati
Im Regattadorf beim gastgebenden Real Club Náutico de Barcelona: Harm Müller-Spreer im Gespräch mit Tom Slingsby | 

Das Saisonende 2022 schließt die ersten zehn Jahre der Geschichte der 52 Super Series ab. Seit dem Durchstart im Mai 2012 hat die Serie 30 Teams aus 15 Nationen angezogen und 51 Veranstaltungen an 17 Austragungsorten in sechs Ländern und drei Kontinenten (Europa, Amerika und Afrika) bestritten. Quantum Racing und Tony Langleys Gladiator sind die einzigen Teams, die in allen zehn Saisons teilgenommen haben. Im Llotja de Barcelona stießen alle zusammen auf die nächsten zehn Jahre an. Die neue Zeitrechnung beginnt 2023 – mit “Phoenix” und “Platoon”.