52 Super SeriesPunktgleich abgefangen – ”Platoon Aviation” Zweite vor Puerto Portals

Tatjana Pokorny

 · 01.09.2024

Vor Puerto Portals sind die TPs los
Foto: Nico Martinez/52 Super Series
Für Harm Müller-Spreers Crew auf “Platoon Aviation” ist Platz zwei bei der Puerto Portals 52 Super Series Sailing Week das beste Saisonergebnis. Trotzdem quittierte das Team den Podiumsplatz mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Sie waren am Finalmorgen als Spitzenreiter ins letzte Rennen gestartet…

Die britischen TP52-Weltmeister waren auch bei der vierten Regatta der 52 Super Series in dieser Saison die Besten. Im packenden letzten Rennen konnte Tony Langleys “Gladiator” die am Morgen noch führende “Platoon Aviation” mit Rang zwei noch abfangen. Harm Müller-Spreers “Platoon Aviation”, zuvor Spitzenreiterin mit drei Punkten Vorsprung vor “Gladiator, kam als Fünfte ins Ziel. Das reichte bei Punktgleichheit und im Tie-Break genau nicht zum Regattasieg für das Boot unter deutscher Flagge.

Das verflixte letzte Rennen

Vielleicht war es das mit dem WM-Titel in Newport gewonnene Selbstbewusstsein, vielleicht auch nur der Hauch der besseren Positionierung bei der Rundung der Topmarke im letzten Rennen: Tony Langleys “Gladiator”-Crew hat in der Bucht von Palma de Mallorca ihren zweiten Sieg in Folge geholt. Dabei sah es im entscheidenden Lauf lange gut aus für den Eigner und Steuermann vom Norddeutschen Regatta Verein und seine Mannschaft um den italienischen Taktiker Vasco Vascotto.

Wie sich die Achterbahnfahrt im neunten und letzten Rennen der Puerto-Portals-Regatta der 52 Super Series für die Crew auf dem neuen “Botin”-Design “Platoon Aviation” anfühlte, beschrieb Stratege Jordi Calafat nach der Entscheidung.

Der Spanier sagte: “Sind wir enttäuscht? Bevor wir hierher kamen, hätten wir für einen zweiten Platz vermutlich direkt unterschrieben. Wenn man aber mit drei Punkten Vorsprung bei nur noch einem Rennen in den heutigen Tag geht, die Topmarke als Dritter hinter ‘Gladiator’ rundet, dann die Spur verliert und auf dem Vorwindkurs ein wenig in den Verkehr gerät, viele Boote auf uns halsten und ‘Gladiator’ einfach in der Lage war, vor der Meute zu bleiben, wird es zu einem harten Rennen.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

“Platoon Aviation” auf dem Vormarsch

Jordi Calafat fand aber nach der ersten Enttäuschung auch versöhnliche Worte: “Am Ende ist das definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es darum geht, besser zu fahren und das Boot besser zu kennen. Aber es ist immer noch nicht genug, und wir haben noch einiges an Arbeit vor uns.” Das Team hatte sein neues Boot unter deutscher Flagge erst kurz vor der ersten Regatta der Saison bekommen. Harm Müller-Spreer und die Mannschaft kämpften sich mit der “Platoon Aviation” in neuer Konfiguration und im neuen Look durch die Kennenlern-Phase.

Die Weltmeister und Saisonsieger von 2023 waren als Siebte bei der Palmavela schwach in die Saison gestartet. Es folgten ein siebter Rang bei der XS 52 Super Series in Newport und WM-Bronze im gleichen Revier. Der Aufwärtstrend war deutlich sichtbar, doch der erfolgshungrige Eigner Harm Müller-Spreer noch lange nicht zufrieden. Mit Platz zwei – punktgleich hinter dem siegreichen 2017er-Botin-Design “Gladiator” – ging es nun bei der Puerto Portals 52 Super Series Sailing Week noch einen Platz weiter nach oben. Auf den dritten Podiumsplatz segelte vor Mallorca das US-Team Quantum Racing powered bei American Magic.

Plattners “Phoenix” Vierte vor Puerto Portals

Auch in der Saisonwertung liegt Tony Langleys “Gladiator” vor dem Saisonfinale beim Valencia 52 Super Series Royal Cup mit 152 Punkten an der Spitze. Es folgen das Quantum-Team (160 Punkte) von Doug DeVos, der gerade beim Louis Vuitton Cup vor Barcelona an der Seite von NYYC American Magic gefordert ist, und Harm Müller-Spreers “Platoon Aviation” (180 Punkte). Hasso und Tina Plattners Team auf “Phoenix” (246 Punkte) verbesserte sich mit Rang vier in Puerto Portals auf Platz zehn im Saisonklassement. Der Showdown der Saison 2024 startet am 23. September in Valencia.

Replay! Hier geht es zur Wiederholung der Übertragung vom letzten Renntag und der Entscheidung:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta