41. Peter Gast SchiffahrtsregattaDie maritime Branche geht segeln - Galerie-Update

Martin Hager

 · 27.08.2024

Impressionen der 41. Peter Gast Schiffahrtsregatta
Foto: Hinrich Franck
Weitere Impressionen der 41. Peter Gast Schiffahrtsregatta
Die 41. Auflage der Schiffahrtsregatta* von Schleimünde nach Ærøskøbing bot 120 teilnehmenden Yachten Segelsport vom Feinsten und ein gelungenes Get-together mit familiärem Charakter. In der Galerie oben gibt es weitere Bilder!

„Es war perfekt“, fassen Christian und Dieter Gast, Geschäftsführer Peter Gast Shipping, die 41. Auflage der Traditionsregatta zusammen. „Wir hatten sportliches Segeln mit zum Teil überraschenden Gewinnern und einen wunderbaren Sommerabend mit einer großen Party in Dänemark.“

Dabei hätte das Wetterfenster für die Regatta, an der rund 120 Yachten inklusive Begleitfahrzeugen teilnahmen, nicht besser sein können: Hatten noch am Freitag stürmische Böen mit über 35 Knoten die Seglerinnen und Segler auf ihrer Anreise an die Schlei hart gefordert, herrschten am Samstag mit rund 15 Knoten Wind aus südlichen Richtungen und viel Sonnenschein perfekte Segelbedingungen.

Peter-Gast-Schifffahrtsregatta-Feld unter Spinnaker
Foto: Hinrich Franck

Zwei mal 20 Minuten Startverschiebung

Bei immer weiter nach Süd drehendem Wind musste die Wettfahrtleitung unter Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein (Norddeutscher Regatta Verein) ein großes Maß an Flexibilität beweisen und sich immer wieder auf ein neues Startszenario einstellen. „Insgesamt hatten wir zweimal 20 Minuten Startverschiebung für die schnelleren Startgruppen, so dass die kleineren, langsameren Yachten fast zeitgleich mit den großen, schnellen Rennern ins Ziel kamen“ berichtet Alexander Holstein. „Erstmalig konnten wir so mit dem 12er ‚Anita‘ einen Klassiker als ‚First Ship Home‘ begrüßen.“

Die letzte Yacht ging um 17.04 Uhr über die Ziellinie vor dem idyllischen dänischen Städtchen Ærøskøbing. Kurz darauf tauschten alle Teilnehmenden Segeljacken und Shorts gegen stilvolle Blazer, um angeführt von einem dänischen Traditions-Spielmannszug durch den Ort zu gehen. Anschließend fand im eigens aufgebauten großen Festzelt am Hafen die feierliche Siegerehrung statt. Auf der mittig aufgebauten Bühne wurden die erfolgreichen Crews der einzelnen Wertungsgruppen geehrt.

Organisationsteam der Schiffahrtsregatta segelt aktiv mit

Die Schiffahrtsregatta ist die größte privat organisierte Regattaveranstaltung, die Hauptorganisation wurde dieses Jahr von Christian und Dieter Gast (Geschäftsführung Peter Gast Shipping), Schiffahrtsregatta „Urgestein“ Hans-Joachim Lemcke und Alexander Gast geleistet. Alle vier nahmen auf verschiedenen Yachten an der Regatta teil.

Christian Gast segelte auf der Jeanneau 60 „Sexy Lady“, Dieter Gast steuerte seine X 4.3 „No Excuse“, Hans-Joachim Lemcke segelte auf der Dehler 46 „Sixpack“ mit. Alexander Gast, der seit diesem Jahr das Team der Schiffahrtsregatta verstärkt und ebenfalls bei der Reederei Peter Gast Shipping arbeitet, segelte an Bord der Millenium 40 „Edelweiss“ nach Ǽrǿ.

Regattaergebnisse und Sonderpreise

„Auch wenn es eine Spaßregatta ist, beschäftigt der Yardstickfaktor alle im Vorfeld enorm und sobald das Startsignal ertönt, sind alle Teilnehmer mit großem Ehrgeiz dabei“, sagt Alexander Holstein. „Je später die Yachten gestartet wurden, desto mehr mussten sie auf dem Weg ins Ziel kreuzen, so dass dieses Jahr auch die taktische Kompetenz der Teilnehmenden gefordert war.“

In der Gruppe der Klassiker gewann die „Peter von Seestermühe“ mit Skipper Christoph von Reibnitz, die für die Hammonia Reederei startete. Die Yacht gewann ebenfalls den von Pantaenius gestifteten Wanderpreis für die erste Yacht der gesamten Yardstick-Wertung und den Abeking & Rasmussen Wanderpreis. Dieser Preis, das Halbmodell einer von Henry Rasmussen gezeichneten Yacht, wurde mit einer kleinen Laudatio von Matthias Hellmann, CEO Abeking & Rasmussen, übergeben.

In der Gruppe der kleinsten Yachten mit einem Yardstickfaktor von 93 und größer gewann die „Ida“ mit Steuermann Jens Wrede. In der Wertungsgruppe der Yachten mit einem Yardstickfaktor von 91 bis 93 siegte die X-332 „Alexa“ mit Axel Grissmer/ DHV-Marine. In der Gruppe der Yachten mit einem Faktor von 87 bis 90 führte die C&C 115 „Asteria“ mit Skipper Jens Weishaupt unter der Flagge von Peter Gast Shipping, in der Gruppe nach Yardstick 84 bis 88 war Dirk Becker/ Minship Shipmanagement mit der Luffe 44 „Tea Time“ erfolgreich. In der Gruppe der größten Yachten nach Yardstick gewann Peter Wrede/ Mankiewicz Gebr. mit der Hanse 470e „Peppermint“.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Beste Yacht in der ORC-B Wertung war die „Amuse Bouche“ mit Jörg Zieron/ Zieron Shipping, ORC-A und zugleich den Pantaenius Wanderpreis für die beste Yacht der ORC Gesamtwertung gewann Daniel Baum/ Pantaenius Versicherung mit seiner „Elida“.

Einen Sonderpreis bekam der Klassiker „Princess of Tides“, die es als einzige Yacht schaffte, trotz des für viele überraschenden Gegenstroms in der Schlei pünktlich um 9 Uhr an der Startlinie zu sein. Eine besondere Auszeichnung für seinen jahrelangen Einsatz im Wettfahrtleitungsteam der Schiffahrtsregatta bekam Ralf Paulsen vom Kieler Yacht-Club (KYC), der mit seiner Motoryacht „Pauli IV“ jedes Jahr die Regatta unterstützt und „zum Gesicht des KYC“ bei der Regatta geworden ist. Die Wettfahrtleitung wird traditionell aus den drei Vereinen Kieler Yacht-Club (KYC), Norddeutscher Regatta Verein (NRV) und Segelvereinigung Altona-Oevelgönne (SVAOe) gebildet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Alle Ergebnisse der 41. Peter Gast Schiffahrtsregatta sind hier zu finden.

* Selbstverständlich schreibt man Schifffahrt heutzutage mit drei „f“, da es sich bei der Peter Gast Schiffahrtsregatta um einen Eigennamen handeln, respektieren wir das und bleiben bei dieser Schreibweise.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta