13. Edition des RORC Caribbean 600 gestartetMächtige Maxis und Multihull-Giganten im Karibik-Powerplay

Tatjana Pokorny

 · 22.02.2022

13. Edition des RORC Caribbean 600 gestartet: Mächtige Maxis und Multihull-Giganten im Karibik-PowerplayFoto: Tim Wright/photoaction.com
Gerade erst hat die Crew des 100-Fuß-Maxis "Comanche" das RORC Transatlantic Race in neuer Rekordzeit gewonnen. Jetzt kämpfen Skipper Mitch Booth und sein Team um die "Line Honors" im RORC Caribbean 600

Das 13. ROROC Caribbean 600 hat mit einem prächtigen Start-Schauspiel begonnen. Super-Maxis und ein Trimaran-Trio kämpfen um die Line Honors

Vor der prächtigen Kulisse Antiguas und der Felsformation der Säulen des Herkules, die den Eingang zum English Harbour bewachen, hat die 13. Auflage des RORC Caribbean 600 begonnen. Die spektakulär schönen Bilder vom Start (hier geht es zum Kurzfilm, bitte anklicken!) zeigen, warum dieses karibische Segelrevier als eines der beliebtesten weltweit gilt. 74 Teams mit mehr als 700 Seglerinnen und Seglern aus 32 Nationen sind am Montag in das "Rennen der 11 Inseln" gestartet. An der Spitze haben sich die Favoriten bereits formiert.

  Fast alle auf einem Bild: die mächtigen Super-Maxis "Skorpios", "Leopard" und "Comanche"Foto: Rick Tomlinson/www.rick-tomlinson.com
Fast alle auf einem Bild: die mächtigen Super-Maxis "Skorpios", "Leopard" und "Comanche"
  Charles-Louis Mourruaus Class40 "Guidi" und Adrian Lees Swan 60 "Lee Overlay Partners" im karibischen PowerplayFoto: Rick Tomlinson/www.rick-tomlinson.com
Charles-Louis Mourruaus Class40 "Guidi" und Adrian Lees Swan 60 "Lee Overlay Partners" im karibischen Powerplay

Im Dreikampf der Super-Zero-Maxis hat nach den ersten knapp 24 Stunden die Club Swan 125 "Skorpios" die Führung vor der RORC-Transat-Race-Rekordsiegerin "Comanche" (Verdier/VPL 100) und "Leopard" (Farr 100) übernommen. Es folgen der dänische Volvo Open 70 "L4 Trifork" und das Schwesterschiff "I love Poland". Bei den größten Mehrrumpf-Geschossen scheint sich der spannende Dreikampf zu wiederholen, den es schon im RORC Transatlantic Race zu verfolgen gab. Nach der ersten Nacht führte Jason Carrolls "Argo" (MOD 70) vor der Transat-Last-Minute-Siegerin "Maserati"(Multi 70) von Giovanni Soldini und Peter Cunninghams "Powerplay". Spannend auch der Blick auf die Handicap-Gesamtwertung nach IRC: Hier haben zunächst mit der "Sunrise" und "Dawn Treader" gleich zwei Yachten vom Typ JPK 11.80 gleichauf die Bugspitze vorn. Das Crew-Quartett auf der zwei Jahrzehnte alte Imoca "Rosalba" mit Skipper Richard Tolkien und dem Berliner Frank Sturm reihte sich zunächst auf Platz 50 in der IRC-Gesamtwertung ein. Hier geht es zum Live-Tracking (bitte anklicken!).

  Peter Lewis' J/122 "Whistler" aus Barbados mit dynamischem Start in der Gruppe der Yachten in IRC 1 und 2Foto: Tim Wright/photoaction
Peter Lewis' J/122 "Whistler" aus Barbados mit dynamischem Start in der Gruppe der Yachten in IRC 1 und 2
  Impression vom Start der Divisionen IRC 1, 2 und CSAS. Die Zuschauer haben dabei an Land beste Aussichten…Foto: Rick Tomlinson/www.rick-tomlinson.com
Impression vom Start der Divisionen IRC 1, 2 und CSAS. Die Zuschauer haben dabei an Land beste Aussichten…
  Die "Rosalba"-Crew mit dem Berliner Frank Sturm (r.), Skipper Richard Tolkien, Dave Herrod und Matthew PritchardFoto: Team Rosalba
Die "Rosalba"-Crew mit dem Berliner Frank Sturm (r.), Skipper Richard Tolkien, Dave Herrod und Matthew Pritchard
  Vor dem Start im Hafen von Antigua: die alte Imoca "Rosalba" von Richard Tolkien ist mit der Nummer 55 auf  dem Deck gut zu erkennenFoto: Team Rosalba
Vor dem Start im Hafen von Antigua: die alte Imoca "Rosalba" von Richard Tolkien ist mit der Nummer 55 auf dem Deck gut zu erkennen

Nach der infolge der Corona-Pandemie ausgefallenen Auflage im vergangenen Jahr sucht die IRC-Flotte zum Jahresauftakt 2022 die Nachfolger für die noch amtierenden Gesamtsieger von 2020. Damals hatte Tilmar Hansens Crew auf der TP52 "Outsider" als erstes Team unter deutscher Flagge den Gesamtsieg am Geburtstag des Eigners errungen.

  Crew im Glück: Tilmar Hansens "Outsider"-Crew gewann bei der letzten Auflage des RORC Caribbean 600 vor zwei Jahren die IRC-Gesamtwertung als erstes deutsches BootFoto: Arthur Daniel/RORC Caribbean 600
Crew im Glück: Tilmar Hansens "Outsider"-Crew gewann bei der letzten Auflage des RORC Caribbean 600 vor zwei Jahren die IRC-Gesamtwertung als erstes deutsches Boot