Tatjana Pokorny
· 05.11.2022
Zum ersten Mal in der Geschichte des Transatlantik-Klassikers Route du Rhum wird der Start verschoben. Grund dafür sind die seit Tagen bekannten schweren Sturmwarnungen für das bretonische Revier, vor allem am Folgetag des Starts. Ein sicherer Auftakt für die 138 Teilnehmer erschien den Organisatoren in Übereinstimmung mit den Teams unmöglich
Die 12. Edition des Transatlantik-Klassikers Route du Rhum wird aufgrund einer schweren Sturmwarnung nicht am 6. November starten. Das gaben die Veranstalter am Vormittag des 5. November in Saint-Malo bekannt. Ein neuer Starttermin für den rund 3.500 Seeemeilen langen Sprung über den Großen Teich steht noch nicht fest. Die französischen Ausrichter warten im bretonischen Starthafen Saint-Malo auf Wetterbesserung, haben aktuell den 8. oder 9. November als neuen Starttermin im Visier.
In der offiziellen Erklärung hieß es am Tag vor dem Start: “Nach Konsultationen mit den Wetterberatern haben die Organisatoren der Route du Rhum – Destination Guadeloupe von OC Sport Pen Duick entschieden, den Start der 12. Edition zu verschieben, während sie darauf warten, ein besseres Wetterfenster für einen neuen Start am Dienstag, dem 8. November, oder Mittwoch, dem 9. November, zu finden.”
Hintergrund der Vorsichtsmaßnahme sind die erwarteten Auswirkungen des Tropensturms Martin, der die Flotte vor allem in der Nacht von Sonntag auf Montag und am Montag selbst mit einem schweren Sturm mit Winden bis jenseits der 50 Knoten und brutalem Seegang im bretonischen Startrevier getroffen hätte. Malizia-Wetterexperte Will Harris sagte: “Am Montagnachmittag wäre die Flotte auf eine Front mit mehr als 50 Knoten Wind getroffen. Das ist sehr viel und wahrscheinlich nicht sehr sicher. Obwohl wir sehr bereit waren für diesen Start, hat die Renndirektion die Sicherheit für die gesamte Flotte zu bedenken. Jetzt werden wir voraussichtlich am Dienstagabend oder am Mittwochmorgen starten.”
Im Statement der Veranstalter heißt es: “Die Entscheidung bezieht alle Faktoren mit ein, vor allem aber die Sicherheit der 138 Segler.” Zu denen zählt auch der Hamburger Boris Herrmann, der mit seiner neuen Yacht “Malizia – Seaexplorer” seine zweite Route du Rhum nach 2018 bestreiten will. “Die Startverschiebung ist aus meiner Sicht eine gute Entscheidung”, kommentierte Boris Herrmann die Entscheidung. Charlie Dalins Router Jure Jerman tippt auf Dienstag als neuen Starttag, sagte: “Das ist sehr wahrscheinlich.”