Tatjana Pokorny
· 06.11.2022
Erstmals in der 44-jährigen Geschichte der Route du Rhum musste ein Start verschoben werden. Jetzt gaben die Organisatoren den neuen Starttermin bekannt: Die Rekordflotte der 138 Boote wird am Mittwoch, dem 9. November, auf den rund 3.500 Seemeilen langen Kurs von Saint-Malo nach Guadeloupe geschickt
Schwere Sturmwarnungen hatten für das Novum der Startverschiebung gesorgt. Am 6. November, dem ursprünglich vorgesehenen Starttag, gaben die Organisatoren von OC Sport Pen Duick und Renndirektor Francis Le Goff nun den neuen Starttermin für die zwölfte Edition der Route du Rhum seit 1978 bekannt. Der Startschuss für die legendäre Soloregatta mit sechs Wertungsklassen fällt am 9. November um 14.15 Uhr. “Zu dem Zeitpunkt sollte das Wetter besser zu handhaben sein, wir erwarten westliche Winde um 15 Knoten”, kündigte Le Goff an.
Weiter sagte Le Goff: “Die Situation wird günstig sein und es den Booten ermöglichen, aus dem Ärmelkanal herauszukommen. Die Vorhersagen scheinen mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 Prozent sehr zuverlässig zu sein. Der Start des Rennens dürfte weit weniger gefährlich sein, als wenn der Start am Sonntag erfolgt wäre.”
Hier geht’s zur TV-Sondersendung zur Verschiebung des Rennens – auch in französischer Sprache bietet sie viele Einblicke, zeigt die Reaktionen der Skipper und das Szenario sowie die Überlegungen, die zur Verschiebung führten:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die historisch erste Startverschiebung der legendären Soloregatta war von der weiten Mehrheit der Teilnehmer begrüßt worden. “Malizia – Seaexplorer”-Skipper Boris Herrmann aus Hamburg sagte: “Mit 55 Knoten Wind in Spitzen hätte man vielleicht noch umgehen können, auch wenn das nicht einfach gewesen wäre. Man hätte sicher nicht geract, sondern versucht, die ersten Tage survivalmäßig durchzukommen. Wirkliche Sorge hätte der Start mit den vielen Booten in sehr schmalem Korridor gemacht. Die Verschiebung ist aus meiner Sicht eine gute Entscheidung.”
Die teilnehmenden Skipper werden am Tag vor dem Start an einem weiteren Wetterbriefing teilnehmen. Die 38 Imocas und acht Ocean-Fifty-Boote werden am Dienstagnachmittag (Zeiten werden noch bekannt gegeben) die Docks in Saint-Malo verlassen. Die Kategorien Class 40 sowie Rhum Mono und Rhum Multi werden am Mittwochmorgen durch die Schleusen fahren.
Die Vorbereitungen werden ähnlich ablaufen wie am Freitag bei den Ultim-32/23-Giganten: mit Tribünen, die es dem Publikum ermöglichen, die Abschiede live zu verfolgen. Im Hafen von Saint-Malo bleibt dieser Sonntag der letzte Tag, an dem das Village geöffnet ist und um 17 Uhr schließt. Hier geht es zur Homepage der Route du Rhum.