104 Boote bei der ORC-WM in Tallinn!Deutsche Crews eröffnen ORC-WM stark

Tatjana Pokorny

 · 10.08.2021

104 Boote bei der ORC-WM in Tallinn!: Deutsche Crews eröffnen ORC-WM starkFoto: Alexia ORC Worlds / ZCN
Segelte in der Auftakt-Langstrecke über 200 Seemeilen berechnet auf Platz zwei in der ORC-Klasse A: Tilmar Hansens "Outsider" mit Skipper Bo Teichmann

"Halbtrocken 4.5", "Outsider" und "Imagine" dominieren Klasse A, "Intermezzo" und "Sportsfreund" nach Langstrecken-Auftakt in den Top Ten

Die ersten drei Gewinner bei der Alexela-ORC-Weltmeisterschaft 2021 im estnischen Revier vor Tallinn stehen schon fest: Michael Berghorns Mills 45 Custom "Halbtrocken 4.5", Catalin Trandafirs Grand Soleil 44 P "Essentia44" und Eero Panks Salona 38 IBC "Credit 24 Sailing" haben die eröffnende Langstrecke in ihren jeweiligen Klassen A, B und C gewonnen. Das für die größten Boote 200 Seemeilen lange Auftakt-Rennen wird einfach gewertet, kann aber nicht gestrichen werden. Es forderte die insgesamt 104 Crews bei der größten in Tallinn jemals ausgetragenen Regattawoche abwechslungsreich mit viel Wind bis zu mehr als 20 Knoten, aber anfangs auch flauen Feldern, die manch ein mitfavorisiertes Team zwischenzeitlich stark ausbremste. Dazu gab es phasenweise Regen und Gewitter.

Das Offshore-Rennen hatte für die acht Boote in Kategorie A, 33 in Klasse B und sagenhafte 63 in der kleinsten Gruppe C am Montag begonnen und ging am Dienstag zu Ende. Für die besten deutschen Boote führte es in der überschaubar, aber spannend besetzten Klasse A gleich in die Top Drei. In Klasse B mussten die mitfavorisierten Mannschaften auf "Intermezzo" und "Sportsfreund" ein paar Federn im Flautenpoker lassen, konnten aber wieder Boden gutmachen.

  Michael Berghorns "Halbtrocken 4.5" führt das WM-Feld in der großen Klasse A nach der Langstrecke anFoto: Alexela ORC WM 2021 / Janis Spurdzins
Michael Berghorns "Halbtrocken 4.5" führt das WM-Feld in der großen Klasse A nach der Langstrecke an
  Die schöne Aufnahme von Tilmar Hansens "Outsider" gelang Fotograf Felix DiemerFoto: Alexela ORC WM 2021 / Felix Diemer
Die schöne Aufnahme von Tilmar Hansens "Outsider" gelang Fotograf Felix Diemer

"Das Rennen hat Spaß gemacht", sagte "Outsider"-Skipper Bo Teichmann am Abend in Tallinn, "wir haben im Schnitt etwa 15 Knoten Wind, in Gewitterböen auch mal 20 bis 24 Knoten erlebt." Tilmar Hansens schnelle TP 52 hatte nach 23 Stunden und 43 Minuten auf See die Line Honors auf der Langstrecke geholt, aber Michael Berghorns Crew auf der "Halbtrocken 4.5" machte das Rennen nach berechneter Zeit und übernahm die Führung nach den ersten beiden WM-Tagen. Platz drei ersegelte Holger Streckenbachs Mannschaft auf der TP 52 "Imagine" mit 27 berechneten Minuten Rückstand hinter den Spitzenreitern nach dem ersten Kräftemessen.

  Holger Streckenbachs "Imagine" liegt nach der Langstrecke in Klasse A auf Platz dreiFoto: Alexela ORC WM 2021 / Felix Diemer
Holger Streckenbachs "Imagine" liegt nach der Langstrecke in Klasse A auf Platz drei

Die beiden besten deutschen Rennyachten in Klasse B hatten auf ihrer 170-Seemeilen-Langstrecke zu kämpfen, konnten aber nach der Flautenfalle wieder Boden gutmachen. Insbesondere die "Sportsfreund"-Crew hatte am ersten Tag einmal fast das gesamte Feld bis auf eine Handvoll Boote an sich vorbeiziehen lassen müssen, erkämpfte sich dann aber ein schönes Comeback und den versöhnlichen zehnten Platz im Zwischenklassement. "Dafür haben wir wirklich geackert und sind deswegen einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis. Es war eine echte Aufholjagd und insgesamt ein sehr, sehr intensives Rennen. Der Regen hat uns an die EM in Danzig erinnert", sagte Großsegeltrimmer Bertil Balser. "Jetzt freuen wir uns auf die Rennen der kommenden Tage. Das Boot ist schnell, die Crew ist gut, und wir möchten einfach eine schöne Regattawoche segeln."

  Die X-41 "Sportsfreund" mit Skipper Gordon Nickel segelte zum WM-Auftakt auf Platz zehn in Klasse BFoto: Alexela ORC WM 2021 / Felix Diemer
Die X-41 "Sportsfreund" mit Skipper Gordon Nickel segelte zum WM-Auftakt auf Platz zehn in Klasse B

Jens Kuphals "Intermezzo" fand sich nach diesem Auftakt auf Platz neun knapp vor den Sportsfreunden wieder. Insbesondere die beiden nach der Langstrecke führenden Grand Soleils haben nicht nur die deutschen Segler mit ihrer Leistung überrascht. Catalin Trandafirs Grand Soleil 44 P "Essentia44", die zwar unter rumänischer Segelnummer startet, aber im Kern von Spaniern wie Top-Taktiker Nacho Postigo gesegelt wird, übernahm die Führung knapp vor Seppo Sjöroos Grand Soleil 45 "Seanna" aus Finnland. Für sie hat "ORC-Papst" Matteo Polli einmal mehr seine erfolgreiche Handschrift als Designer wirken lassen. "Die Grand Soleils haben die WM deutlich stärker als erwartet eröffnet", sagte "Intermezzo"-Großsegeltrimmer Max Gurgel. In der eigenen Mannschaft habe vor allem die Ocean-Race-erfahrene Britin Anny Lush für Ruhe und Übersicht auf dem Kurs gesorgt und das eingespielte Ocean-Race-Europe-Siegerteam mit Robert Stanjek und Phillip Kasüske seine Erfahrung ausgespielt. "Wir hatten Ups und Downs und auch viel Spaß", so Gurgel, "wir wollen schon gerne vorn mitmischen."

In WM-Klasse C sind keine deutschen Starter dabei. Die Weltmeisterschaft wird am Mittwoch bei voraussichtlich sehr leichten Winden möglicherweise nur mit einem Kurzprogramm fortgesetzt, so denn gesegelt werden kann.

  Eigner und Steuermann Jens Kuphal und sein "Intermezzo"-Team liegen nach der Langstrecke auf Platz 9Foto: Alexela ORC WM 2021 / Janis Spurdzins
Eigner und Steuermann Jens Kuphal und sein "Intermezzo"-Team liegen nach der Langstrecke auf Platz 9