Volvo Ocean RaceHochsee-Klassiker in der Krise

Lars Bolle

 · 11.09.2013

Volvo Ocean Race: Hochsee-Klassiker in der KriseFoto: P. Todd/Volvo Ocean Race
Vor Kapstadt beim vergangenen Volvo Ocean Race

Mit der Absage eines brasilianischen Teams bleibt es bei zwei Meldungen. Die Veranstalter kehren zur traditionellen Auftakt-Etappe zurück

Die Route in der Animation

Mit großem Tamtam war vor ein paar Monaten die Änderung der ersten Etappe des Volvo Ocean Race verkündet worden. Von Alicante/Spanien sollte es nach Recife/Brasilien gehen. Und von dort direkt oder wegen Piratengefahr wieder in einer Art Teilzeit-Geisterfahrt, nach Abu Dhabi. Jedenfalls sollte es die längste aller Etappen bisher sein.

Nun hat das bisher als potenzieller Teilnehmer gehandelte brasilianische Team jedoch wegen Finanzierungsnot abgesagt, womit auch dessen Heimathafen Recife ausfällt. Brasilien steht nur noch auf der Rückrunde mit Itajai auf dem Plan. Kapstadt ist wieder drin.

Doch der Etappenverlauf ist derzeit das geringste Problem der Veranstalter. Denn mit dem schwedischen Team SCA Ocean Racing und Abu Dhabi mit dem britischen Steuermann Ian Walker gibt es nun nur noch zwei bestätigte Starter. Man sei in ernsthaften Verhandlungen mit anderen Teams, die kurz davor stünden, ihre Mannschaften und Budgets zusammenzuhaben, wird Rennleiter Knud Frostad zitiert. Dass es bis zum geplanten Start im September 2014 deutlich mehr werden, scheint angesichts der Meldeflaute bei anderen Großveranstaltungen fraglich.

  Die Route 2014Foto: Volvo Ocean Race
Die Route 2014