Volvo Ocean RaceDeutsche Yachten nehmen Kurs auf das Legends Race

Tatjana Pokorny

 · 17.06.2018

Volvo Ocean Race: Deutsche Yachten nehmen Kurs auf das Legends RaceFoto: Jesus Renedo/Legends Race
Legends Race

Zum Showdown im Volvo Ocean Race feiern im Legends Race ehemalige Rennyachten ihr Comeback. Zwei Rostocker Boote und Ludwig Uhlmanns "Rothmans" sind dabei

Wenn am 21. Juni der Startschuss zum mit Spannung erwarteten Showdwon bei der 13. Auflage des Volvo Ocean Race fällt, dann sind nicht allein die sieben Yachten der aktuellen Volvo-Flotte im Einsatz, von denen noch drei (Brunel, Mapfre, Dongfeng) die Gesamtwertung gewinnen können und sich auf einen dramatischen Dreikampf vorbereiten. Parallel zur letzten Etappe von Göteborg über 700 Seemeilen in den Zielhafen Den Haag startet am Donnerstag auch das Rennen der Legenden, an dem insgesamt zwölf ehemalige Whitbread- und Volvo-Yachten teilnehmen. Dabei wird dann endlich auch einmal die deutsche Flagge wehen, denn das Rostocker Team Speedsailing schickt gleich zwei seiner drei originalen Volvo-Ocean-Race-Rennyachten in das Kräftemessen zur See mit historischem Anstrich.

  Die ehemaligen Volvo-Ocean-Race-Yachten "SEB" und "illbruck" segeln heute unter den Namen "Ospa" und "Glashäger" und nehmen am Legends Race teilFoto: Speedsailing Rostock
Die ehemaligen Volvo-Ocean-Race-Yachten "SEB" und "illbruck" segeln heute unter den Namen "Ospa" und "Glashäger" und nehmen am Legends Race teil
  "Rothmans"-Eigner Ludwig UhlmannFoto: Uhlmann/Rothmans
"Rothmans"-Eigner Ludwig Uhlmann

Außerdem startet Ludwig Uhlmann mit seiner Familie und der Stamm-Crew auf "Rothmans" in das Legends Race. Der Unternehmensberater aus Dietenhofen bei Nürnberg hat die legendäre Rothmans vor zwei Jahren erworben, die einst der britische Hochsee-Haudegen Lawrie 1989/90 um die Welt und auf Platz 4 geführt hatte. Die "Rothmans" ist weiterhin beim KSSS im bildschönen Stockholmer Vorort Saltsjöbaden zu Hause. Uhlmann erzählt: "Ich bin vor zwei Jahren in Stockholm gewesen und dort im Rahmen des Gotland-Rennens zufällig auf die 'Rothmans' gestoßen. Für mich ging damit die Sonne auf – das Traumschiff meiner Jugend! Ich habe in den achtziger und neunziger Jahren für das Whitbread Race geschwärmt. Das waren damals für uns Boote wie Mondraketen. Ich hatte mir alle Bücher gekauft, aber natürlich nicht gewagt zu träumen, jemals einen Fuß auf ein solches Boot setzen zu dürfen…" Vor dem Start zum Legends Race sagte Uhlmann: "Am allermeisten freue ich mich auf das Segeln in dieser unglaublichen Flotte. Das hat es so noch nie gegeben! 2011 hat das bislang einzige Hafenrennen in Alicante stattgefunden. Jetzt steht ein Langstrecken-Rennen auf dem Programm. Was will man als Amateur mehr?"

  Die "Rothmans" gehört heute der Familie Uhlmann und ist weiter in Stockholm zu HauseFoto: Uhlmann/Rothmans
Die "Rothmans" gehört heute der Familie Uhlmann und ist weiter in Stockholm zu Hause

Die Speedsailing-Yachten sind im Rostocker Stadthafen beheimatet. Beide Legends-Race-Boote, die sonst für Gästefahrten und Incentives genutzt werden, haben bereits Kurs auf Göteborg genommen. Starten werden die "Ospa" (Ex-"SEB") und die "Glashäger" (Ex-"illbruck). Beide hielten bei der achten Edition des Volvo Ocean Race 2001/02 jeweils einmal den 24-Stunden-Rekord und sind bis heute gut gepflegte Rennziegen mit viel Potenzial. Zwar ist die Konkurrenz bei Legends Race voraussichtlich stark, doch das Team Speedsailing rechnet sich gute Chancen aus, im vorderen Feld mitmischen zu können.

Für das Legends Race wird dieselbe Startlinie wie für die Volvo-Ocean-Race-Flotte genutzt. Allerding starten die legendären Yachten nach einer Parade im Hafen von Göteborg etwa 45 Minuten vorher. Ihr Rennen wird 462 Seemeilen lang sein. Treffpunkt aller Legends-Race-Segler und Fans ist im Göteborger Hafen die Whitbread-Bar. Botschafter des Legends Race ist kein Geringerer als der schwedische Arzt und Navigator Roger Nilson, der das Rennen selbst siebenmal bestritten hat.

  In Rostock beheimatet: "Ospa" und "Glashäger"Foto: Speedsailing Rostock
In Rostock beheimatet: "Ospa" und "Glashäger"