Tatjana Pokorny
· 17.10.2017
Am Sonntag fällt der Startschuss zur ersten Etappe der 13. Auflage des Volvo Ocean Race. Nach dramatischen Tagen formiert sich das Team AkzoNobel neu
Der vorläufige Frieden erscheint brüchig, die öffentlichen Äußerungen bleiben vage: Nach dramatischen Tagen versucht das Team AkzoNobel unter Führung des neuen neuseeländischen Skippers Brad Jackson zur Ruhe zu kommen und versäumte Vorbereitungen für die erste Etappe von Alicante nach Lissabon (Startschuss: 22. Oktober) nachzuholen.
Erstmals hat sich Brad Jackson nun in einem Interview zu den Problemen im Team geäußert. Hinweise auf seinen Vorgänger jedoch fehlen ebenso wie eine Aufklärung der Vorgänge. Aber Jackson räumt ein: "Wir hatten einige echt harte Tage und müssen nun so gut wie möglich vorwärts marschieren. Wir wissen, dass uns die Zeit mit Blick auf den Start davonläuft, müssen uns also auf unsere Aufgabe konzentrieren. Für mich war die Unterstützung der Crew der Schlüssel zur Übernahme meiner neuen Rolle."
Als voraussichtlichen jüngsten Team-Neuzugang stellte das gut informierte Online-Magazin "Sailing Illustrated" heute den Amerikaner Rome Kirby vor, der am Mittwoch bei AkzoNobel unterschrieben haben soll. Dessen Vater Jerry Kirby hat bereits an drei Volvo Ocean Races und sechs America's-Cup-Kampagnen teilgenommen. Rome Kirby war im Volvo Ocean Race 2008/09 als Ersatzmann mit dem Team Puma dabei und nahm 2011/12 als jüngster Segler am Rennen um die Welt teil. Anschließend verstärkte er Larry Ellisons Oracle Team USA bei der erfolgreichen America's-Cup-Herausforderung auf "USA 17" in San Francisco.
An Land kämpft derweil der geschasste Ex-Skipper Simeon Tienpont weiter um sein sportliches Überleben, hat AkzoNobel ein Ultimatum gestellt, das heute auslaufen soll. Angedroht ist laut mehreren Medienberichten eine zeitnahe Gerichtsanhörung. Ob die juristische Schlacht noch zu Veränderungen im Team oder gar der Wiedereinstellung Tienponts führt, wird sich spätestens mit dem Start am 22. Oktober erweisen, der auf der Homepage des Volvo Ocean Race live übertragen wird.
"Rapper's Delight" begleitet Bekkings Team Brunel
Auf der heiteren Seite des Geschehens stellte das zweite holländische Team in dieser Woche seinen Teamsong für die achte Runde um die Welt von Brunel-Skipper und Rekordteilnehmer Bouwe Bekking vor: "Rapper's Delight" von der Sugarhill Gang. "Wir wollten was anderes, etwas, das Spaß macht", erklärt der in seinem segelbegeisterten Heimatland beliebte Bekking die Wahl des Teamsongs aus dem Jahr 1980 mit breitem Grinsen. Die Vorbereitung seiner Mannschaft auf die erste Etappe, so der Holländer, der viele Jahre in Hamburg gelebt und für eine Reihe namhafter deutscher Eigner gesegelt hat, im YACHT-online-Interview, sei so gut wie abgeschlossen: "Wir segeln mit allen neun Leuten und profitieren sehr vom Mix im Team aus alten Füchsen und jungen, aber auch erfahrenen Hasen. Kyle, Peter und Carlo (Red.: Langford, Burling, Huisman) kommen mit vielen guten neuen Ideen, machen Druck. Die bringen alles auf den Tisch. Manches geht vielleicht nicht, aber andere Dinge bringen uns enorm weiter. Wir sind bereit für das Rennen." Für die erste Etappe erwartet der 54-Jährige Raumschots-Bedingungen auf dem Kurs von Alicante nach Lissabon.