Volvo Ocean RaceDas Volvo Ocean Race ruft: Chancen für deutsche Segler!

Tatjana Pokorny

 · 30.06.2017

Volvo Ocean Race: Das Volvo Ocean Race ruft: Chancen für deutsche Segler!Foto: Stefan Coppers / Team Brunel / Volvo Ocean Race
Was ist da los? Haben die Langeweile? Dieses Foto kam von Bord Team Brunel. Die drei Mann im Cockpit haben sich in akrobatische Positionen begeben, der Mann am Backstag wurde offensichtlich ins Bild montiert. Wozu? Es ist eine Art Race des Bordreporters Coppers. Er hatte sich gewundert, dass sich angesichts der Führung des Teams niemand ab Bord freute. Kurz darauf stürzte er wegen einer Welle auf dem Vorschiff. Jetzt lachten alle. Dadurch inspiriert, entstand das Bild.

Segelteam oder Landmannschaft: Bouwe Bekkings Team Brunel sucht Verstärkung, bietet auch deutschen Kandidaten die Chance zur Bewerbung

Bouwe Bekkings Team Brunel formiert sich für das Volvo Ocean Race. Die spät durchgestartete Kampagne hat jetzt offiziell ihr Bewerbungsportal geöffnet und möchte explizit auch deutschen Seglerinnen und Seglern die Chance zum Einstieg bieten. "Wir sind sehr an jungen deutschen Seglerinnen und Seglern interessiert", sagte Bekking gegenüber YACHT online.

  Kein Allerwelts-Arbeitsplatz, aber einer, der seine Team-Mitglieder in alle Welt segeln lässt: Das holländische Team Brunel sucht Mitsegler aus DeutschlandFoto: Stefan Copper / Team Brunel / Volvo Ocean Race
Kein Allerwelts-Arbeitsplatz, aber einer, der seine Team-Mitglieder in alle Welt segeln lässt: Das holländische Team Brunel sucht Mitsegler aus Deutschland

Bekking nannte die wichtigsten drei Voraussetzungen für die Bewerber: "Die Kandidaten sollten bis Ende des Rennens, also Juni 2018, unter 30 Jahre alt sein, gut Englisch sprechen und schreiben können sowie schon einhand oder im Team gesteuert haben." Die Frage, wie Kandidaten sich optimal auf eine mögliche Einladung zum Test vorbereiten können, beantwortete der Holländer, der im achten Anlauf um den Sieg im bekanntesten Mannschaftsrennen um die Welt kämpfen will, so: "Man sollte superfit sein, den Kalender frei halten, die Notice of Race, die Segel-Anweisung und die Klassenregeln gründlich gelesen haben. Unabdingbare Voraussetzung für eine Teilnahme ist außerdem die Yachtmaster-Lizenz. So verlangt es das Reglement des Volvo Ocean Race." Offshore-Erfahrungen wären zusätzlich von großem Vorteil.

  Er ist der Boss und entscheidet über die Team-Zusammenstellung: Bouwe Bekking steht vor seinem achten Einsatz im Volvo Ocean Race und wird damit alleiniger Rekordteilnehmer seinFoto: Ainhoa Sanchez/Volvo Ocean Race
Er ist der Boss und entscheidet über die Team-Zusammenstellung: Bouwe Bekking steht vor seinem achten Einsatz im Volvo Ocean Race und wird damit alleiniger Rekordteilnehmer sein

Wer sich um einen Job in der Shore-Crew bewerben will, der bringt idealerweise Kenntnisse im Bootsbau mit. Gefragt sind laut Bekking technische Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik und Elektro. Ein "Extra-Pro" wären aus Sicht des Skippers Kenntnisse im Bereich Farben und Spritzen sowie in der Anwendung von AutoCAD. Bewerber sollten grundsätzlich Englisch sprechen und schreiben können. Ein weiteres Extra-Pro wären Sprachkenntnisse in Spanisch, Portugiesisch oder Chinesisch. "Shore-Crew-Bewerber sollten außerdem die VO-65-Regel gründlich studieren", so Bekking, "und mit ihrer Familie klären, dass sie während der Stopover-Perioden kaum Zeit für sie haben werden." Die Liste der Anforderungen an die Kandidaten ist also lang. Wer viele, aber vielleicht nicht alle genannten Voraussetzungen erfüllt, sollte eine ernst gemeinte Bewerbung dennoch wagen. Das Bewerbungs-Portal ist ab sofort offen und titelt: "Kommt an Bord: Seid ihr bereit für das härteste Mannschaftsrennen um die Welt?"

  Team Brunel in Rauschefahrt bei der letzten Auflage des VORFoto: Sander van der Borch/Team Brunel
Team Brunel in Rauschefahrt bei der letzten Auflage des VOR