Tatjana Pokorny
· 04.07.2018
Diesen gelungenen Abschluss-Clip mit phänomenalen Aufnahmen haben die Volvo-Ocean-Race-Organisatoren veröffentlicht. Für Fans ein "Must-See!"
In zwölf Minuten zeigen die Veranstalter noch einmal die Höhepunkte und auch die Tiefschläge dieser 13. Edition des bekanntesten Mannschaftsrennens um die Welt. Der Clip erinnert an die Menschen, die das Volvo Ocean Race 2017/18 geprägt haben. Wie John Fisher, der seinen Lebenstraum mit dem Leben bezahlt hat, als er bei 35 Knoten Wind im Southern Ocean über Bord ging und von der verzweifelt suchenden Manschaft Sun Hung Kai / Scallywag – unter lebensgefährlichen Bedingungen im Einsatz – nicht mehr wiedergefunden werden konnte.
Wie alles begann und wie spannend es endete: die 13. Auflage des Volvo Ocean Race in der Film-Zusammenfassung
Die Hommage zeigt Dongfeng-Antreiber Charles Caudrelier, der mit seinem zweiten Sieg zum ersten Mal als Skipper triumphierte. Carolijn Brouwer, die mit Marie Riou und Justine Mettraux als erste Frau den Meeres-Marathon über acht Monate gewinnen konnte. 720 Sekunden klingt gar nicht lang. Und doch stecken so viele denkwürdige Momente in diesem Werk – ein "Must-See!" für Fans. Die Seglerinnen und Segler kommen selbst zu Wort. AkzoNobels neuer 24-Stunden-Rekord für das Volvo Ocean Race von 602,54 Seemeilen wird als herausragende Bestleistung gewürdigt. Die Bilder zeichnen den Kampf der Crews mit den Elementen nach. Die Rückschläge durch Materialbruch ebenso wie die vielen packend knappen Zieldurchgänge, die dieses Rennen zum spannendsten in der 45-jährigen Geschichte gemacht haben.
Die ganze Geschichte, Etappe für Etappe, eine Verbeugung vor dem siegreichen Dongfeng Race Team, seinem Skipper Charles Caudrelier und der holländischen Siegerin Carolijn Brouwer sowie ein Schaufenster der unvergesslichen Ereignisse sind in YACHT 15 zu sehen und zu lesen, die ab dem 11. Juli am Kiosk zu haben ist.