Dieter Loibner
· 29.01.2012
Böen, Dreher, Löcher, Wasserhosen, Strom und Müll, Müll, Müll. Vorn isses knapp, Camper musste ankern, und Sanya will noch mal angreifen
Der Slalom in der Straße von Malakka war bisher genauso kurzweilig wie erwartet. Neustart gab’s zwar keinen, aber Telefonica und Groupama sind vorn beinahe gleichauf, Puma folgt mit ein bisschen Abstand, und dann klafft die große Lücke. Abu Dhabi hat sich emporkämpfen können, vielleicht auch, weil eine verirrte Fledermaus sich an die Reffkauschen des Großsegels hängte, um Kräfte zu sparen. Ungeachtet dessen segelten sie nur einen Steinwurf hinter Camper her, die sich gestern vertan hatte und vor der malaysischen Küste hängenblieb. Als der Strom dann auch noch kippte, mussten die Neuseeländer ankern und fielen so aus der Spitzengruppe heraus. Ganz hinten werden die Armen indes immer ärmer. Sanya lag zuletzt fast 140 Meilen zurück. Gelegenheiten zum Überholen sind rar, weil alle verkehrsbedingt in einem schmalen Korridor segeln müssen.
Das war der Stand, doch tendenziell war auf der Positionsverfolgung auszumachen, dass Abu Dhabi und Camper die Lücke zu Puma zumindest verkleinern können. „Es wird mehr Kompression geben”, hoffte Nick Dana, der Kameramann von Abu Dhabi. Aber es bleibt tückisch und unberechenbar. Als ob die wind-, strom- und wettertechnischen Probleme – sogar eine Wasserhose wurde registriert – und der dichte Schiffsverkehr nicht genug wären, müssen die Segler auch auf den Müll achten, durch den sie hier sprichwörtlich hindurchsegeln. Gesichtet wurde so ziemlich all der schwimmende Abfall, den man leider nur zu gut kennt: Feuerzeuge, Turnschuhe, herrenlose Fischernetze und Plastik jeder Art. Auch ein Styroporklotz von der Größe eines Kleinwagens war dabei.
„Es ist zwar toll, hier zu segeln, aber auch echt traurig, wie viel Mist da rumschwimmt”, resignierte Pumas Skipper Ken Read. Sein Boot kollidierte vor ein paar Tagen mit treibendem Müll, der das abgefierte Steckschwert beschädigte. „In der Nacht ist das echt unheimlich, man sieht nichts, weiß aber, dass das Zeug da ist”, erklärte Brandon Casey, einer der beiden Bugmänner Pumas. Ein halbversunkenes Kajak und ein Flipflop mit Krabbenbesatzung wurde ebenfalls gesichtet. „Was erzählen sich drei Krabben auf einem Badeschluppen mitten in der Straße von Malakka?”, fragte Casey rhetorisch.
Alle Boote segeln knapp unter Land auf der Seite von Malaysia, und die Führenden sollten in Bälde Singapur passieren, um danach den östlichen Teil der Straße von Malakka zu verlassen. Dann beginnt das voraussichtlich ruppige dritte Teilstück dieser Etappe, hinauf nach Norden, Richtung China und Etappenziel Sanya.
Mehr auf der Event-Seite und über den Live-Stream, den YouTube-Kanal und die Apps für I-Phone und Android.
Aktuelle Positionen und Abstände im Tracker.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 26. 1. publiziert. Der Text wurde aktualisiert, um dem aktuellen Zwischenstand Rechnung zu tragen.