Tatjana Pokorny
· 29.04.2018
Während die Flotte auf Kurs Nord zügig durch die Doldrums "light" gleitet, hat Kommentator Colman sein Dream Team für eine ideale Wache zusammengestellt
Die erste Hälfte der achten Etappe von Itajaí nach Newport ist fast geschafft, der Äquator von den meisten Booten gekreuzt. Die Volvo-Ocean-Race-Flotte ist zurück in der nördlichen Hemisphäre, hat aber noch gut 3000 Seemeilen bis in den amerikanischen Zielhafen zu absolvieren. An der Spitze hat Vestas 11th Hour Racing die Führung knapp vor Dongfeng, Team Brunel und Turn the Tide on Plastic übernommen. Die vier Mannschaften trennten am Montagnachmittag nur vier Seemeilen.
Warum das nur auf Platz 6 liegende spanische Team Mapfre zwischenzeitlich etwas langsam wirkte und hinterher hinkte, ist nun auch klar: Xabí Fernandez und seine Crew hatten einen Totalausfall der Elektronik zu bekämpfen, weshalb auch der Rechner nicht funktionierte, der die Kielpumpe regelt – ein echtes Handicap in der Halsenschlacht auf Kurs Nord. Mapfres Anbord-Techniker haben das Problem inzwischen überbrückt und können den Kiel nun mittels eines neu eingebauten einfachen Schalters in der Nähe der Kielmechanik unter Deck bewegen. Kaum war das gelungen, hatte das rote Boot binnen weniger Stunden viele Seemeilen auf die führenden Boote gutgemacht.
An Land sorgte indessen Kommentator Conrad Colmann für anregenden Gesprächsstoff. Selbst ein Weltumsegler, wurde er gebeten, sein persönliches Dream Team für eine vierköpfige Wache inklusiver seiner selbst zusammenzustellen, mit der Colman im Volvo Ocean Race idealerweise gerne im Einsatz wäre. Colmans Wahl: Dongfeng-Skipper Charles Caudrelier (44) aufgrund seiner Erfahrung, seiner Allround-Fähigkeiten und seiner Intensität als Regatt- und ehemaliger Figaro-Segler. Nicolas Lunven von Dee Caffaris Team Turn the Tide on Plastic als erfahrenen Navigator und Figaro-Sieger von 2009. Dazu Francesca Clapcich – ebenfalls vom Team Turn the Tide on Plastic – aufgrund ihrer Fähigkeiten, Boote schnell zu machen. Die über 1,80 Meter große zweimalige Olympiateilnehmerin, Crossfit-Trainerin und 49erFX-Weltmeisterun zählt physisch zu den kraftvollsten Athleten unter allen Seglern und Seglerinnen der aktuellen 13. Auflage des Volvo Ocean Race. "Kaum jemand erreicht ihre Stärke", so Colman.
In den sozialen Netzwerken wird nun engagiert darüber diskutiert, wer die besten Segler und Seglerinnen der aktuellen Auflage sind. Alle drei von Colman genannten Teilnehmer segeln aktuell mit ihren Teams in der Spitzengruppe.
Hier geht es zum Tracker, der während der gesamten achten Etappe live bleibt.