Tatjana Pokorny
· 08.06.2023
Alles macht sich bereit für den Fly-by der Ocean-Race-Flotte am 9. Juni. Drei Tage lang wird das Segelfest in der norddeutschen Sailing City an Land und auf der Förde laufen. Alles Wichtige zur Organisation und zum Programm - mit diesem Guide verpassen Sie nichts
Wer an das Ocean Race und die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel denkt, dem fällt auf Anhieb die Triumphfahrt der “Illbruck” im Volvo Ocean Race 2002 ein. Auch damals war es der 9. Juni, an dem Michael Illbrucks Team auf der grün-weißen Ocean-Race-Yacht sich den Sieg im Rennen um die Welt sicherte. Es war der erste Sieg für ein deutsches Boot in der Geschichte der bekanntesten Weltumsegelung für Mannschaften, die 1973 als Whitbread Round the World Race durchgestartet war.
Rang zwei hinter den “Djuice Dragons” auf der letzten Etappe von Göteborg nach Kiel reichte der Illbruck Challenge vor zwei Jahrzehnten zum umjubelten Triumph. Mit 61 Punkten nach damals insgesamt neun Ocean-Race-Etappen verwies die Crew die schwedischen Rivalen auf “Assa Abloy” (55 Punkte) und Grant Daltons “Amer Sports One” (44 Punkte) auf die Plätze zwei und drei. Hunderttausende Fans erlebten das “grüne Wunder” in der Sailing City live mit und feierten den Erfolg. 21 Jahre später kehrt das Ocean Race nun mit einem deutschen Boot und mehreren deutschen Seglern zurück nach Kiel.
Die Route der 14. Ocean-Race-Auflage wird die Flotte auf der sechsten und vorletzten Etappe ab dem 8. Juni aus dem dänischen Aarhus via Kiel nach Den Haag in Holland führen. Der Startschuss in Aarhus fällt abends um 18 Uhr. Die Kieler Förde wird die Flotte am kommenden Nachmittag des 9. Juni erreichen. Eine Wendemarke direkt vor dem Ocean Live Park (auf Höhe des Camp 24/7) an der Kiellinie wird die Segler und Seglerinnen ganz nah ans Ufer und zu den Fans bringen.
Die Gastgeber rechnen über drei Veranstaltungstage mit starkem Interesse. Der Ocean Live Park wird in Kiel am 8. Juni um 15 Uhr eröffnet. Live-Schalten nach Aarhus, ein attraktives Hauptbühnenprogramm und viele bekannte Gäste aus dem Segelsport sollen beim Fly-by für Unterhaltung sorgen. Mit dabei sind dann Ocean-Race-Legenden aus der Vergangenheit und Stars von morgen. Schon beim Startschuss in Aarhus sind auch die Fans in Kiel via Übertragung auf der Großbildleinwand live dabei. Die Besucher erwartet von der Kieler Reventlouwiese bis zur Admiralsbrücke des Geomar Instituts viel Infotainment.
Am Tag vor der Ankunft präsentiert der Ocean Race Summit gemeinsam mit Kiel Marketing im Ocean Live Park den Tag der Meeresschutzstadt. Ziel des großen Mitmach- und Kulturprogramms für Meeresfans jeden Alters ist es, die lokale Bedeutung und die Chancen von Meeresschutz in Kiel “erlebbar zu verankern”.
Am 9. Juni öffnet der Ocean Live Park seine Tore um 12 Uhr, während sich die Flotte Kiel nähert. Die Boote werden am “Furiosen Freitag” gegen 15 Uhr am Leuchtturm Kiel erwartet. Die Rundung der Wendemarke vor der Kiellinie ist für etwa 16 Uhr geplant. Die Fahrrinne wird von 15 bis 17 gesperrt sein und nur den Ocean-Race-Yachten zur Verfügung stehen. Wobei es laut Renndirektor Phil Lawrence bereits eine Herausforderung sein wird, dieses Zeitfenster gut zu treffen. Die Flotte wird dann in die Förde eskortiert und beschützt. Lawrence betont, dass überall umherfahrende Zuschauerboote dringend vermieden werden sollen: “Das größte Risiko besteht in Kollisionen in der Zuschauerflotte.” Er ist überzeugt, dass jeder einen guten Platz bekommen wird und bittet: “Bleibt dem Hauptkanal fern, bis das letzte Boot die Tonne gerundet hat und die Flotte wieder auf dem Weg nach draußen ist. Dann kann man folgen.”
Interessierte Skipper und Kapitäne von Zuschauerbooten sollten sich für den Höhepunkt am Nachmittag des 9. Juni rechtzeitig östlich oder westlich der Fahrrinne positionieren, denn die muss für die Ocean-Race-Flotte freigehalten werden. Eine sogenannte Exclusion Zone wird ausschließlich den Ocean-Race-Teams zur Verfügung stehen. Ein Helikopter wird die Flotte bis 17 Uhr aus der Förde hinausbegleiten und Bilder senden, sodass die Zuschauer das Rennen bis in den frühen Abend live verfolgen können. Am Abend wird auf der Bühne in Kiels Ocean Live Park ein Konzert serviert.
An Land wird das Spektakel durchgehend kommentiert. Das dreitägige Segelfest endet am 10. Juni mit einer Waszp-Regatta und einem Kieler ESailing Cup. Schon eine Woche später fällt am 17. Juni der Startschuss zur Kieler Woche. Deren sportlicher Dirigent Dirk Ramhorst sagt: “Mit dem Besuch der Ocean-Race-Flotte am 9. Juni werden Erinnerungen wach an den Ocean-Race-Sieg der ‘Illbruck’ 2002, als Hunderttausende mit grünen Handschuhen am Strand standen und Gänsehautstimmung herrschte. Ich selbst werde beim Fly-by auch als freiwilliger Helfer dabei sein und hoffe eine Woche vor der Kieler Woche auf großartige Stimmung auf und an der Kieler Förde.
Für alle Daheimgebliebenen wird hier auf yacht.de ein Live-Ticker eingerichtet. Berichtet wird live aus Kiel, wie immer hautnah am Geschehen. Um wirklich nichts zu verpassen, wird sich der Blick in den Ticker allerdings auch für alle in Kiel lohnen.
Weitere Informationen sind auf der Seite des Veranstalters zu finden.