The Ocean RaceKevin Escoffier tritt als Holcim-Skipper zurück

Jochen Rieker

 · 03.06.2023

The Ocean Race: Kevin Escoffier tritt als Holcim-Skipper zurückFoto: YACHT/J. Rieker
Nur ein kurzer Instagram-Post, der inzwischen geändert wurde, aber eine Nachricht mit Wucht: Team Holcim muss sich für die letzten beiden Etappen neu aufstellen
Dramatische Entwicklung am Vorabend des In-Port Race beim Ocean-Race-Stopp in Aarhus: Der Skipper von Team Holcim – PRB, Kevin Escoffier, gibt das Ruder nach Diskussionen um einen Vorfall in Newport ab / Update

Gerüchteweise machte die Information schon seit Tagen die Runde im Etappenhafen von Aarhus. Und Kevin Escoffier, der favorisierte Skipper, der The Ocean Race bisher so sehr dominiert hatte, wirkte tatsächlich leicht angeschlagen, nicht so fokussiert und entschlossen wie zuletzt.

Heute Abend nun gab er bekannt, dass er bis zum Abschluss des Ocean Race seine Funktion nicht mehr erfüllen werde.

“Ich habe entschieden, von meinen Aufgaben als Skipper von Team Holcim – PRB bis zum Ende dieser Auflage von The Ocean Race zurückzutreten”, schrieb er in einem kurzen, knappen Statement.

In der ursprünglichen Fassung folgte darauf dieser Satz:

Ich trete ab aufgrund eines angeblichen Vorfalls”
Kevin Escoffier

Den Hinweis auf einen “angeblichen Vorfall” löschte Escoffier kurz darauf aus seinem Instagram-Post – wohl, weil dieser mehr Fragen offenließ, als er zu erklären vermochte.

Hintergrund für seinen Rücktritt ist der Vorwurf einer Mitarbeiterin von Team Holcim –PRB, wonach der Skipper sie in Newport bedrängt haben soll. Das bestätigten mehrere Quellen gegenüber der YACHT unabhängig voneinander.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Es gibt nach den uns vorliegenden Informationen aber weder eine formelle Anklage noch ein Ermittlungsverfahren. Deshalb gilt die Unschuldsvermutung für Kevin Escoffier, der mit seinem Rücktritt den wachsenden Druck vom Team wie vom The-Ocean-Race-Management genommen hat, das das Thema bisher nicht öffentlich kommuniziert hatte.

Auf der Website der Veranstalter heißt es nur vage, dass der Rücktritt Escoffiers “aus persönlichen Gründen” erfolgt sei.

Sein Team kommentierte die Entscheidung ebenfalls nicht, sondern gab lediglich eine neue Crew für das In-Port Race und die folgende Etappe nach Den Haag bekannt.

Weiterhin an Bord bleibt Abby Ehler, die eigentlich nur bis Aarhus eingeplant war. Sie bringt am meisten Erfahrung auf dem Schweizer Imoca mit.

Neben ihr wird Benjamin Schwartz Teil des Kaders; er war auf Etappe vier im Einsatz bis zum Mastbruch vor der brasilianischen Küste und wird die vakante Skipper-Rolle ausfüllen.

Der prominenteste Neuzugang ist ohne Frage Yoann Richomme, einer der aktuell besten und universellsten Offshore-Skipper weltweit. Er hat vor wenigen Wochen seinen eigenen neu entwickelten Imoca übernommen, “Paprec Arkea”, der von Kennern wie Konkurrenten sehr hoch eingeschätzt wird. Richomme wird absehbar nur auf der sechsten Etappe mitsegeln, der kürzesten. Doch zählt er zu den Jokern; Kevin Escoffier stand schon vor seinem Entschluss mit ihm in Kontakt. Er könnte nun entscheidend mithelfen, Holcim – PRB an der Spitze zu halten.

Zur vierköpfigen Crew zählt außerdem Martin le Pape, wie Richomme und Schwartz früher in der Figaro-Klasse aktiv und deshalb gut qualifiziert für die anspruchsvollen Abschnitte entlang der dänischen, deutschen und holländischen Küste.

Hier Auszüge aus der Erklärung von Team Holcim – PRB im Wortlaut:

Die Holcim-PRB-Crew besteht aus Experten, die ihre Kenntnisse im Crewed Race und im Matchrace kombinieren. Abby Ehler, die seit dem Start in Alicante an drei Etappen teilgenommen hat, wird ihr Wissen sowohl über das Ocean Race als auch über den Imoca “Holcim – PRB” einbringen.

Drei Segler der anspruchsvollen Figaro-Regatta werden ihre Kenntnisse über Küstenregatten, Taktik und enge Begegnungen mit Rivalen weitergeben. Yoann Richomme, Skipper des Imoca “Paprec Arkéa”, zweifacher Gewinner der anspruchsvollen Solitaire du Figaro und amtierender Sieger der Route du Rhum –Destination Guadeloupe in der Class 40, stößt für diese Etappe sechs zum Team. Während sein neues Einrumpfboot im Februar zu Wasser gelassen wurde, nutzt Yoann Richomme die Gelegenheit, zum ersten Mal am Ocean Race teilzunehmen.

“Ich bin sehr glücklich, an Bord von “Holcim – PRB” zu sein. Es ist die kleinste Etappe, aber eine wichtige, wenn man die Position des Teams in der Gesamtwertung betrachtet. Ich hatte bereits einen Vorgeschmack auf das Ocean Race, als ich 2021 die erste Ausgabe des Ocean Race Europe gewann. Ich habe die Weltumsegelung und die Leistungen von ‘Holcim – PRB’ genau verfolgt. Mein Ziel auf dieser Etappe ist es, noch mehr Erfahrung zu sammeln”, kommentierte Yoann Richomme bei seiner Ankunft in Aarhus.

Benjamin Schwartz, der an der vierten Etappe teilgenommen hat, ist ein Allround-Segler, der sich auf Einrumpfbooten und Mehrrumpfbooten gleichermaßen wohlfühlt. Als Segler, aber auch als Spezialist für Bordelektronik, wird er auf dieser Etappe sechs die Rolle des Skippers von Holcim – PRB übernehmen.

“Das Team von Holcim – PRB hat seit Beginn der Regatta außergewöhnlich gute Leistungen erbracht. Die nächste Etappe wird sehr intensiv sein. Sie mag kurz sein, aber es steht viel auf dem Spiel. Mit Yoann, Abby und Martin werden wir alles tun, um das Abenteuer bestmöglich fortzusetzen”, erklärt Benjamin Schwartz.

Schließlich wird der talentierte Martin Le Pape bei seiner allerersten Etappe des Ocean Race an Bord sein. Eine wunderbare Gelegenheit für den Segler aus Concarneau, der die Teilnahme an der Vendée Globe anstrebt.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta