SailGPFan-Vergnügen mit Ocean Race Europe und SailGP – Sassnitz-Finale in 100 Tagen

Tatjana Pokorny

 · 09.05.2025

Eine Szene vom SailGP im neuseeländischen Auckland, wo die Teams vor spektakulärer Fan-Kulisse segelten. Auch Sassnitz bereitet sich mit einer XL-Tribüne auf die Deutschland-Premiere am 16. und 17. August vor.
Foto: Felix Diemer for SailGP
Die beiden großen Segelsommer-Hits in Deutschland rücken näher. Wer rechtzeitig plant, hat bessere Chancen auf Plätze in der ersten Reihe. Das gilt für den Start ins Ocean Race Europe am 10. August in Kiel mit Boris Herrmanns Team Malizia ebenso wie für die SailGP-Deutschland-Premiere am 16. und 17. August in Sassnitz mit dem Germany SailGP-Team.

100 Tage sind es ab heute noch bis zum Sonntagsfinale bei der SailGP-Deutschland-Premiere in Sassnitz. Die schnellste Liga des Segelsports gibt ihr mit viel Spannung erwartetes Debüt im deutschen Ostsee-Revier am 16. und 17. August vor Rügen. Hier wird alleine die imposante XL-Tribüne 5000 Menschen Plätze in der ersten Reihe des Segelspektakels vor der Kulisse der Kreideküste bieten. In einigen Kategorien sind die Karten bereits ausverkauft, aber noch gibt es Tickets für beide Tage (ab 76 Euro für Erwachsene, ab 38 Euro für Kinder), die hier erworben werden können.

Stadionvergnügen beim SailGP in Sassnitz

Wer Eintritt zum SailGP-Rennstadion hat, kann die Rennen der F50-Flotte mit zwölf Nationalteams und einigen der erfolgreichsten und bekanntesten Protagonisten der Segelwelt aus nächster Nähe genießen. Im Stadion werden Musik-Acts, der SailGP-Simulator, Fan-Artikel und vieles mehr geboten. Das Renngeschehen wird auch über Videowände gezeigt und live kommentiert.

Alternativ zu Stadion- und Tribünenplätzen gibt es auch ein “BYOB”-Angebot: Die Tickets für das Live-Vergnügen in nächster Nähe zum Renngeschehen auf dem Wasser sind ab 500 Euro zu haben und richten sich nach der Bootsgröße. Wer allerdings noch auf der Suche nach einem Liegeplatz für das Sassnitz-Wochenende im Zeichen des Segelsports ist, der muss sich sputen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Reservierungsbestätigungen für die vielen “Early Birds” werden in diesen Wochen rausgeschickt, der Hafen von Sassnitz ist weitgehend ausgebucht. Wer jetzt schnell ist, könnte im Falle von Absagen als Nachrücker Glück haben. Nach Norden könnte man alternativ in die Idylle des kleinen Yachthafens von Lohme gegenüber vom Kap Arkona ausweichen, der mit 50 Gastliegeplätzen aber auch schnell voll werden dürfte. Alternativen bieten Häfen wie in Gustrow, Lauterbach, Sellin oder Binz weitere Liegemöglichkeiten.

SailGP und Sail Sassnitz bieten Segeln satt

Die hohe Nachfrage ist nicht alleine der ohnehin brummenden Ferienhochsaison und dem deutschen SailGP-Gipfel auf Rügen geschuldet. Parallel zur Formel 1 des Segelsports findet am vom 15. bis zum 17. August auch die Sail Sassnitz statt. Zum maritimen Fest werden Traditionssegler im beliebten Erholungsort festmachen.

Wie mit den Liegeplätzen verhält es sich deshalb auch mit den Unterkünften: Wer noch eine suchen muss, hat keine ganz einfache Aufgabe zu lösen. Ähnliches Spiel in Kiel: Ein Wochenende vor dem deutschen SailGP-Gipfel startet das Ocean Race Europe am 10. August in Kiel. Das Unterkunftsangebot zum fünftägigen Segelfest ist auch an der Förde schon begrenzt.

Die Gastgeber rechnen vom 6. bis 10. August mit einem vollen Haus im Ocean Live Park an der Kiellinie und auf der Förde. 23 Jahre nach dem Sieg der “Illbruck” im Volvo Ocean Race 2002 und zwei Jahre nach dem Ocean-Race-Fly-By mit Boris Herrmanns Team Malizia und rund 120.000 Zuschauern rückt Kiel im Hochsommer zum dritten Mal ins Ocean-Race-Rampenlicht.

Ocean Race Europe: 250.000 Besucher zum Start erwartet

Dieses Mal ist die schleswig-holsteinische Sailing City Gastgeberin für den Start zur zweiten Auflage des Europa-Rennens. An der Förde wird mit einer Viertelmillion Besucher gerechnet. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich zwischen der Blücherbrücke und dem Fördeblick-Park mit seiner Aussichtsplattform. Der lebendige Ocean Race Park mit spannenden und kreativen maritimen Angeboten hat kleinen und großen See- und Sehleuten bei kostenlosem Eintritt viel zu bieten. Auf der Event-Bühne werden die Segelstars in Interviews zu sehen sein.

Fast eine Woche lang wird das Großereignis an der Kiellinie und auf dem Wasser gefeiert. Man kann es sich vorstellen: Unterkünfte und Liegeplätze sind entlang der Förde für diesen Zeitraum schon jetzt stark gebucht. Während die Imoca-Flotte bei der Blücherbrücke liegen wird, wo einst auch die Volvo-Ocean-Race-Flotte festmachte und die “illbruck”-Crew gefeiert wurde, sollten Besucher auf eigenem Kiel gut planen, wo sie mit ihrem Boot liegen wollen – und können.

Ein guter Ansprechpartner bei der Suche ist die Sporthafen Kiel GmbH, doch werden für ihre Westuferhäfen keine Reservierungen angenommen. Gastlieger sollten nach grünen Schildern an den Liegeplätzen Ausschau halten. Für den Olympiahafen in Schilksee beispielsweise sehen die Hafenmeister aktuell aber durchaus Chancen auf einen Gastliegeplatz zum Segelsommerhit, weil in der August-Ferienzeit auch viele Stammlieger mit ihren Booten im Urlaub sind.

Gastliegeplätze und Begleitfahrten zum Start

Anzunehmen ist, dass Liegeplätze in den nächstgelegenen Sporthäfen wie Wik, Düsternbrook, Blücherbrücke, Reventlou oder Seeburg schwerer bis unmöglich zu haben sein werden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Eine Chance auf Einzelplätze haben Gastlieger in Wellingdorf und Dietrichsdorf von wo aus es Fährverbindungen direkt zur Reventloubrücke gibt.

Weitere Häfen und gute Liegeplatzmöglichkeiten hat gegenüber der Westufer-Häfen auch das Ostufer zu bieten. Einmal dort eingeparkt, können beispielsweise Gastlieger von Laboe schnell und schiffig mit einem Fördedampfer den Ocean Live Park auf dem Westufer erreichen. Wer den Start nicht auf dem eigenen Boot, aber trotzdem auf dem Wasser erleben möchte, wird in den kommenden Wochen und Monaten zunehmend mehr Angebote der Veranstalter und weiterer Kieler Anbieter für Erlebnistörns und Begleitfahrten zum Start des Ocean Race Europe finden. Ein erstes Beispiel hier.

Der Startschuss für die Herausforderer im Ocean Race Europe fällt am 10. August um 15.45 Uhr. Es wird dazu ausführliche Anweisungen der Veranstalter und der Wettfahrtleitung für das Verhalten von Fans mit Booten auf dem Wasser geben, die rechtzeitig veröffentlicht werden.

Vor einem Jahr hat der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel Sassnitz auf Rügen als ersten deutschen Austragungsort für eine SailGP-Regatta vorgestellt. Und versprochen, dass er dabei sein wird. In 99 Tagen fällt der Startschuss:

Der Startschuss zum Ocean Race Europe beginnt am 10. August in Kiel. Das Europa-Rennen besucht insgesamt sieben Hafenstädte, führt seine Herausforderer von der Ostsee in die Adria:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta