Ocean Race Europe“Podium, hoffentlich!” – Boris Herrmanns Blick aufs Europa-Rennen

Tatjana Pokorny

 · 29.04.2025

So spektakulär ging es beim Fly-By im Ocean Race am 9. Juni 2023 in Kiel zu, als Boris Herrmanns Team Malizia in die Förde preschte.
Foto: Sailing Energy/The Ocean Race
Bei einer Pressekonferenz in Hamburg haben die Veranstalter und die Kieler Start-Gastgeber ihre Pläne für das 2. Ocean Race Europe vorgestellt. Boris Herrmann war zugeschaltet. Zentrale Themen waren der offensichtliche Stolz aller Beteiligten auf den mit Attraktionen gespickten Segelsommer-Höhepunkt in Kiel, Boris Herrmanns sportlicher Ausblick und die Europa-Mission des Rennens – auch vor geopolitischem Hintergrund.

103 Tage vor dem Startschuss zum Ocean Race Europe am 10. August in Kiel haben die Veranstalter und die Kieler Gastgeber für den Auftakt an und auf der Förde einen ersten Ausblick auf das bekannteste Offshore-Rennen in diesem Jahr gegeben. Vom Teamhauptquartier in Lorient in Frankreich zugeschaltet war zur Pressekonferenz beim Norddeutschen Regatta Verein an der Hamburger Alster der sechsmalige Weltumsegler Boris Herrmann, der sein Team Malizia ins Europa-Rennen führt.

Ocean Race Europe verbindet Europa

“Wir sind stolz, dass Kiel und Schleswig-Holstein das Event an Land ziehen konnten”, kommentierte Boris Herrmann die im Hochsommer anstehende Renneröffnung in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt, wo vom 6. bis 10. August an der Kiellinie der Segelsport gefeiert werden soll. Der 43 Jahre alte Skipper erklärte: “Wir haben natürlich auch eine Konkurrenz verschiedener Sportarten. Der SailGP geht nach Sassnitz und ich freue mich, dass wir mit dem Ocean Race gut platziert sind.”

Ich glaube, im Segelsport gibt es dieses ganz besonders Kollegiale zwischen den Teams, das Seemannschaftliche und natürlich auch das Entdecken der Welt.” Boris Herrmann

Auf die Frage zur Bedeutung einer Europa-Regatta vor dem aktuellen geopolitischen Hintergrund sagte Boris Herrmann: “Ich glaube einfach, Sport hat dieses Potenzial, Stimmung zu verbreiten, Nationen und Menschen zusammenzubringen, um sich miteinander zu freuen und zu merken, wie toll es ist, bei einem Event zusammenzukommen und die Aufregeung des Wettbewerbs zu feiern. Grundsätzlich ist das eine tolle Eigenschaft des Sports.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Er freue sich besonders auf “ein schönes Rennen in Europa mit den Schwerpunkten, die die Veranstalter im Hinblick auf den Meeresschutz setzen”. Mit Hinweis auf vergangene Ocean-Race-Höhepunkte in Kiel wie der Sieg der “illbruck” 2002 vor Hunderttausenden Fans oder auch der Ocean-Race-Fly-By am 9. Juni 2923 mit rund 120.000 Zuschauern, unterstrich Boris Herrmann die Bedeutung der norddeutschen “Sailing City”. Herrmann nannte Kiel “einen der tollen Segelspots in Deutschland”. Die Kieler Gastgeber rechnen zum Start des Ocean Race Europe mit 250.000 Besuchern.

Team Malizia: Crew-Präsentation im Mai

Zu den sportlichen Aussichten sagte Boris Herrmann: “Aus rein seglerischer Perspektive bin ich sehr motiviert, weil ich tolle Erinnerungen habe ans Ocean Race World, das wir 2022/2023 gesegelt haben. Das waren fantastische Etappen, in Kiel ein unglaubliches Spektakel mit dem Fly-By und ganz vielen Zuschauerbooten, die rausgekommen sind. Bei tollem Wetter mit unheimlich vielen Leuten. Das Ocean Race Europe hat aus meiner Sicht auch wieder das Potenzial, Begeisterung zu stiften und eine tolle Segelregatta für uns zu bieten.”

Zu den eigenen sportlichen Ambitionen mit Team Malizia für das Europa-Rennen von Kiel via Portsmouth (Großbritannien), Matosinhos (Portugal, Fly-By), Cartagena (Spanien), Nizza (Frankreich) und Genua (Italien) in den Zielhafen Boka Bay (Montenegro) sagte Boris Herrmann: "Podium, hoffentlich! Wir haben extrem starke Konkurrenz mit Schiffen, die teilweise noch ein bisschen neuer sind als unseres, die ein Jahr später konstruiert wurden. Natürlich wollen alle gewinnen. Am Ende entscheidet, wer am besten segelt.”

Die fünf Etappen im Ocean Race Europe werden von vierköpfigen Crews plus Anbord-Reporter bestritten. Mindestens zwei Nationen müssen in jedem Team auf jeder Etappe repräsentiert, mindestens eine Seglerin im Einsatz sein. Team Malizias komplette Crew soll im Mai vorgestellt werden. Bekannt sind bislang Boris Herrmann als Skipper, Will Harris und Cole Brauer als Co-Skipper. Boris Herrmann hat angekündigt, die zweite Etappe des Europa-Rennens nicht zu bestreiten.

Mächtige Malizia-Konkurrenz im Ocean Race Europe

Unter Team Malizias Gegnern sind top-besetzte Mannschaften wie das Schweizer Team Holcim-PRB, das von Herrmanns ehemaliger Co-Skipperin Rosalin Kuiper (Niederlande) in die zweite Auflage des Ocean Race Europe als Skipperin geführt wird. Von ihren angelaufenen Vorbereitungen berichtete Rosalin Kuiper bei YACHT online hier. Zu den Co-Favoriten im Ocean Race Europe zählen auch Team Paprec Arkéa mit dem Vendée-Globe-Zweiten Yoann Richomme (Frankreich) und Ambrogio Beccarias italienisches Team Allagrande Mapei Racing, in dem Thomas Ruyant ein As im Ärmel sein wird.

Sechs oder mehr Segelrennställe wollen bei der Herausforderung unter dem Motto “Europa verbinden” dabei sein. Für Boris Herrmann wird es auch eine Abschiedstour mit der von ihm mitentwickelten und bereits verkauften Rennyacht «Malizia – Seaexplorer» sein, bevor sein Team einen neuen Zyklus mit dem Ziel der Vendée-Globe-Teilnahme 2028 eröffnet.

In Kiel rüsten sich die Organisatoren für das Segelsommerfest der Superlative an der Kiellinie. Vom 6. bis 10. August 2025 kann das Ocean Race Europe in Kiel hautnah im Ocean Live Park erlebt werden. Besucher erwartet ein Wasser- und Landprogramm mit sportlichen, kulturellen und Umweltschutz-Aktivitäten zum Mitmachen und Erleben – kostenlos und zumeist unter freiem Himmel.

Ocean Race Europe: einsteigen, mitmachen, erleben

Zu den Attraktionen auf dem Wasser gehören beispielsweise die Speedruns der teilnehmenden Boote auf der Förde. An Land lädt ein in Zusammenarbeit von den Ocean-Race-Machern und Team Paprec Arkéa entwickeltes Cockpit als Anschaungs- und Erlebnisobjekt zum Einsteigen ein. Erstmals im deutschen Norden ist der mit einem Kieler Unternehmen entwickelte Ocean Dome zu erleben, in dem Filme mit 360-Grad-Deckenprojektion gezeigt werden.

“Das Programm wird sehr Fan-orientiert und sehr interaktiv sein”, sagte der deutsche Ocean-Race-Marketing-Chef Mirko Gröschner in Hamburg. Dazu wird auch Team Malizia beitragen und neben den sportlichen Aktivitäten sein Engagement für den Schutz der Weltmeere zeigen und dafür werben. Bei der Pressekonferenz in Hamburg berichtete Birte Lorenzen-Herrmann über das von ihr initiierte und geleitete Bildungsprogramm “My Ocean Challenge” für Kinder von acht bis zwölf Jahren.

Wir nehmen die Kinder als kleine Malizians mit an Bord.” Birte Lorenzen-Herrmann

Das Programm hat seit dem Start 2017 laut Team rund 80.000 junge Menschen in zwölf Sprachen rund um die Welt erreicht. “Im Ocean Race Europe wollen wir wieder den Moment nutzen, die Kinder zu inspirieren und zu motivieren, sich über den Sport hinaus mit dem Klimawandel und mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Der Ozean spielt eine große Rolle dabei. Wir nehmen die Kinder als kleine Malizians mit an Bord und zeigen ihnen, wie Forschung an Bord funktioniert, wie wir Daten messen. Und warum das so wichtig ist, um das Klima der Zukunft zu verstehen.”

Auge in Auge mit den Ocean-Race-Fans

Zur Fan-Offensive der Ocean-Race-Europe-Veranstalter zählen auch die Einrichtung von Pitlanes nach Formel-1-Vorbild, besondere Fantage, eine Teamparade, die Dock-Out-Show und viele Aktivitäten mehr. “Es ist unser Bestreben, die Fans ganz dicht ans Ocean Race Europe und an die Boote und Teams zu holen”, kündigte Mirko Gröschner an. Ist der Startschuss erfolgt, steht den Crews nach dem Trubel in Kiel bei der kleinen Europa-Schwester der Weltumseglung Ocean Race eine Serie von Sprints rund Europa bevor. Sportlich abgerechnet wird Ende September im Zielhafen Boka Bay.

Der Trailer zum Start des Ocean Race Europe am 10. August in Kiel:

Rückblick! Die Höhepunkte vom Ocean-Race-Fly-By in Kiel 2023:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta