Ocean Race EuropeMitsegeln für jedermann

Fridtjof Gunkel

 · 05.08.2025

Ocean Race Europe: Mitsegeln für jedermannFoto: © Anne Beaugé-polaRYSE / HOLCIM
Rosi Kuiper beim Training auf Holcim-PRB
Ab dem 10. August können Interessierte virtuell die gleiche Route wie die IMOCA-Teams befahren und sich mit Teilnehmern aus aller Welt messen.

The Ocean Race Europe und Virtual Regatta bringen das Hochseesegelabenteuer diesen Sommer auf die Rechner von Segelbegeisterten weltweit. Die erneuerte Partnerschaft ermöglicht es Fans, ab dem 10. August virtuell an der prestigeträchtigen Regatta teilzunehmen. Egal ob erfahrener Armchair-Segler oder Neuling im virtuellen Rennsport – die Online-Plattform bietet die Möglichkeit, sich mit Teilnehmern aus aller Welt zu messen und parallel zur realen Flotte zu segeln. Die Virtual Regatta-Plattform stellt Teilnehmer vor die gleichen taktischen Herausforderungen und lässt sie unter denselben Wetterbedingungen segeln wie die IMOCA-Profis.

Intensives Rennformat mit fünf Etappen

"The Ocean Race Europe ist ein kurzes, intensives und spannendes Rennen. Es verlangt den Teilnehmern viel ab, sowohl auf dem Wasser als auch vor dem Bildschirm", erklärt Peter Rusch, Kommunikationsdirektor von The Ocean Race. "Die Zusammenarbeit mit Virtual Regatta, um Fans über das Online-Rennen in das Erlebnis einzubeziehen, ist eine großartige Möglichkeit, Segler aller Altersgruppen und Hintergründe zu inspirieren und zu begeistern." Die virtuelle Regatta bietet den gleichen anspruchsvollen Kurs wie das reale Event und konfrontiert die Teilnehmer mit identischen taktischen Entscheidungen und Leistungsprofilen der Boote.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Europäische Hafenstädte im Fokus

Die diesjährige Ausgabe von The Ocean Race Europe führt die besten IMOCA-Segler und Teams in verschiedene europäische Hafenstädte. Die Regatta startet am 10. August in Kiel, Deutschland, und führt über Portsmouth (Großbritannien), Porto-Matosinhos (Portugal) als Fly-By, Cartagena (Spanien), Nizza (Frankreich) und Genua (Italien) bis zum Finale in der Bucht von Boka in Montenegro an der Adriaküste. Diese abwechslungsreiche Route bietet zahlreiche taktische Herausforderungen, die auch im virtuellen Rennen erlebbar sind. Mit Echtzeit-Wetterdaten, Live-Ranglisten und In-Game-Belohnungen können Spieler mit Freunden konkurrieren, in den Rankings aufsteigen und sogar Preise gewinnen.

Ocean Race Europe bringt Profisport näher

Tom Gauthier, Geschäftsführer von Virtual Regatta, zeigt sich begeistert über die Fortsetzung der Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, wieder bei The Ocean Race Europe dabei zu sein. Dieses Rennen steckt voller Energie, Spannung und Gemeinschaftsgefühl. Es hat alles, was unsere Fans lieben. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wer sowohl auf dem Wasser als auch online die Nase vorn haben wird." Die Kombination aus realem Segelsport und virtueller Teilnahmemöglichkeit schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Profisport und Community-Engagement.

Praktische Informationen:

Anmeldung

Rennformat

  • Etappen: Fünf Legs über sechs Wochen
  • Boote: IMOCA-Klasse
  • Wetterbedingungen: Echtzeit-Wetterdaten

Strecke

  • Start: Kiel, Deutschland (10. August)
  • Stopps: Portsmouth (UK), Porto-Matosinhos (Portugal, Fly-By), Cartagena (Spanien), Nizza (Frankreich), Genua (Italien)
  • Finale: Boka Bay, Montenegro (Adriatisches Meer)

Teilnahme

  • Kosten: Kostenlos spielbar
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse nötig
  • Zielgruppe: Segler aller Altersgruppen und Hintergründe

Mehr zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Regatta