Zum dritten Mal in der Geschichte gastiert das Ocean Race in Kiel. Nach der legendären Zielankunft des Weltrennens 2001/02 mit dem Sieg der deutschen „Illbruck“ sowie dem Fly-by vor zwei Jahren ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein dieses Mal der Startort für das Ocean Race Europe.
Von Mittwoch, 6. bis Sonntag 10. August 2025 erleben Besucher das Ocean Race Europe hautnah, kostenlos und draußen! An den fünf Veranstaltungstagen verwandelt sich die Kiellinie von der Geomar-Wiese im Süden bis zur Blücherbrücke im Norden mit dem Ocean Live Park in eine Bühne für Segelsport und Nachhaltigkeit – mit einem vielfältigen Programm aus Infoständen, Workshops, Konzerten und Meeresfilmen, Segelerlebnissen und Mitmachaktionen.
Ein absolutes Highlight für alle Segelbegeisterten sind die Speed Runs der Imoca-Yachten auf der Kieler Innenförde. An den Veranstaltungstagen Freitag und Samstag werden die Imoca-60-Rennyachten in vier Speed Run-Sessions auf der Innenförde zu sehen sein – jeweils vormittags und nachmittags. Moderation und Liveübertragung finden auf der Veranstaltungsbühne statt.
Die Dock-out Shows und Speed Runs sind ein echtes Highlight! Sie können diese spannenden Kurzstreckenrennen direkt von der Kiellinie aus erleben. Dank der Liveübertragung auf der Bühne sind Sie immer mittendrin im Geschehen.
Während der Speed Runs und des Starts werden Sperrgebiete in der Förde eingerichtet, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Am Samstag, 9. August, bittet die YACHT von 16.30-17.30 Uhr Legenden des Ocean Race auf die große Bühne. Thema: Das Ocean Race gestern, heute und in der Zukunft. Das wird interessant! Gesprächspartner sind:
Am Sonntag startet um 13:20 die Parade der Crews an Land durch den Ocean Live Park bis zu den Booten an der Blücherbrücke. Mit einer großen Dockout Show werden alle Teams nacheinander mit individueller Musikuntermalung verabschiedet.
Zunächst steuern alle Imocas wie an einer Perlenkette nochmal ein kleines Stück stadteinwärts, bevor sie wenden und nach passieren der Friedrichsorter Enge zum eigentlichen Start Höhe Schilksee/Laboe um ca. 15:45 Uhr segeln. Auch die Parade, Dockout Show und der Start werden auf der großen LED-Wand auf der Bühne übertragen und fachkundig von Segelexperten kommentiert.
Die Mini-Spiellinie ist extra für die kleinen Gäste konzipiert, während der Ocean-Dome Meeresfilme in 360°-Optik für jede Altersklasse zeigt. Das Angebot reicht von Kinderfilmen wie „Die Legende des Zauberriffs" über Forschungsfilme bis zum Konzert „Sounds oft he Ocean" mit Film und Liveperformance. Dome-Produktion "A traveller's guide to the Seafloor" von Tom Kwasnitschka feiert beim Ocean Race Premiere und wird zweimal gezeigt.
An allen Veranstaltungstagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm auf der Hauptbühne mit Konzerten und Unterhaltung.
Ganz dicht dran an den großen Segellegenden, natürlich allen voran dem „Anchorman“ des deutschen Hochseesegelns Boris Herrmann, Skipper des Teams Malizia – Seaexplorer, ist man besonders zur offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 17:30 Uhr mit der Präsentation aller sieben Racingteams auf der großen Bühne auf der Reventlouwiese. Schon vormittags gibt es beim Kids Ocean Day ein buntes Kinder- und Schülerprogramm u.a. mit Birte Lorenzen-Herrmann, der Ehefrau von Boris.
Auch die vielen Austeller, Partner und Sponsoren laden an ihren Ständen zu einem vielfältigen Programm ein. Die The Ocean Race Kollektion gibt es vor Ort bei Helly Hansen zu kaufen, Volvo Cars bietet Probefahrten an und das Bioland Mobil an der Kiellinie lädt am Freitag und Samstag mittags und nachmittags zu einer Koch-Show ein. Und vieles vieles mehr…….!!!