Tatjana Pokorny
· 14.02.2024
Die deutsche Segelhauptstadt Kiel wird der neue Starthafen für das Ocean Race Europe. Das kompakte europäische Vorspiel zur nächsten Weltumsegelung The Ocean Race 2027 startet am 10. August 2025 in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer bezifferte das Gesamtengagement von Stadt, Land und weiteren Förderern mit rund zwei Millionen Euro.
Was sich auszahlen wird, ist unsere Erfahrung vom Fly-by und von der Kieler Woche” (Dr. Ulf Kämpfer)
Im Detail sagte Kiels Oberbürgermeister: “Da hat die Stadt Kiel einen Eigenanteil. Das Land unterstützt uns mit 500.000 Euro. Wir werden auch Sponsoren- und Fördergelder haben. Aber am Ende ist es ein Investment. Was sich einfach auszahlen wird, ist unsere Erfahrung vom Fly-by und von der Kieler Woche. Das ist großartig, und deswegen trauen wir es uns auch zu.”
Den Vertrag unterzeichneten Dr. Ulf Kämpfer und Ocean-Race-Veranstalter Richard Brisius am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Kiel. Kämpfer sagte: “Im vergangenen Jahr durften wir The Ocean Race mit einem Fly-by begrüßen. Das war ein großartiger Erfolg. Dass wir nun Starthafen des The Ocean Race Europe sein werden, macht mich unheimlich stolz. Es wird ein großes Sommerfestival in Kiel sein, bei dem wir viele, ganz viele Aspekte transportieren und viele Menschen begeistern wollen.”
Für mich als deutschen Segler und uns als Team Malizia mit starken deutschen Wurzeln ist das natürlich ein Jackpot” (Boris Herrmann)
Bis auf den italienischen Hafen Genua stehen noch keine weiteren der sechs bis sieben Häfen für die Ocean-Race-Europatour fest. Damit bleibt auch die Route des kompakten Hochsommerrennens vorerst offen. Boris Herrmanns Team Malizia hat bereits für das Kieler Segelspektakel im kommenden Jahr gemeldet. Der 42-jährige Hamburger, der ab 10. November seine zweite Solo-Weltumsegelung Vendée Globe bestreiten wird, sagte zum Kieler Coup im Ocean Race Europe: “Für mich als deutschen Segler und uns als Team Malizia mit starken deutschen Wurzeln ist das natürlich ein Jackpot.”
Ob weitere deutsche Teams dazukommen, ist noch ungewiss. Zu den interessierten Gästen der Bekanntgabe in Kiel gehörte am Mittwoch mit Jens Kuphal auch der Co-Manager von Team Guyot im letzten Ocean Race. Die deutsch-französisch-britische Mannschaft hatte Tiefschläge und Höhenflüge erlebt. Jens Kuphal sagte in Kiel: “Wir holen nächste Woche den letzten Container vom Ocean Race ab. Damit ist das Kapitel dann auch symbolisch geschlossen. Ob es das jetzt war?”
Das Ocean Race Europe wäre natürlich eine tolle Chance, wieder auf die Beine zu kommen” (Jens Kuphal)
Jens Kuphal, dessen Team um Robert Stanjek die Premiere des Ocean Race Europe gewonnen hatte, grübelte laut: “Robert Stanjek und ich hatten uns einst versprochen, es an die Startlinie des Ocean Race zu schaffen. Dafür haben wir acht Jahre gekämpft – und es mit vielen Sorgen, aber auch viel Durchhaltewillen geschafft.” Ob die Berliner einen erneuten Anlauf wagen? Jens Kuphal sagt: “Es ist ja irgendwie auch unfinished business. Das Ocean Race Europe wäre natürlich eine tolle Chance, wieder auf die Beine zu kommen …”
Kiel indessen wurde von den Ocean-Race-Veranstaltern für seine historische Rolle im Ocean Race und auch das gelungene Gastspiel als Fly-by-Hafen am 6. Juni 2023 mit insgesamt rund 200.000 begeisterten Zuschauern mit den Austragungsrechten für den Start ins Ocean Race Europe 2025 belohnt.
Der Start des Ocean Race Europe in Kiel ist eine Chance, die Kraft des Sports zu demonstrieren” (Richard Brisius)
Richard Brisius schwärmte: “Kiel war zweimal Gastgeber von olympischen Segelregatten und ist als Austragungsort von Europas größter Segelveranstaltung Kieler Woche weltberühmt geworden. Der Start des The Ocean Race Europe in Kiel ist eine Chance, die Kraft des Sports zu demonstrieren.”
Geplant ist für den eröffnenden Ocean-Race-Sommergipfel in der “Sailing City” Kiel ein mehrwöchig aktives Regatta- und Event-Gelände, das sich zwischen Reventlouwiese und Blücherbrücke erstrecken soll. Gesegelt wird die “Kleine Schwester des Ocean Race” wie auch die kommende Weltumsegelung 2027 ausschließlich auf Imocas. Damit ist die Zweiklassengesellschaft der vergangenen Edition abgeschafft.
Boris Herrmann und sein Team feierten Kiels starke Position im Ocean Race Europe. Mit ihrer Strahlkraft haben sie in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Anstieg der deutschen Popularität im Ocean Race beigetragen. Boris Herrmann sagte: “Wir sind alle wirklich glücklich und aufgeregt, dass das The Ocean Race Europe nächstes Jahr in Kiel beginnt! Kiel fühlt sich für mich wie zu Hause an. Ich bin hier über die Jahre gewachsen …”
Mit Blick auf seine Teampartner sagte Boris Herrmann: “Hier in Kiel befinden sich auch Geomar und unsere Wissenschaftspartner. Der Ocean-Race-Europe-Start wird der Öffentlichkeit eine tolle Gelegenheit bieten, das Team zu treffen, das Boot zu sehen und unser Bildungsprogramm im Jahr 2025 kennenzulernen. Für mich und Team Malizia ist es also eine großartige Ankündigung. Wir können es kaum erwarten, an diesem Rennen teilzunehmen!"
Nach der Premiere des Ocean Race Europe im von der Corona-Pandemie überschatteten Jahr 2021 blicken die Veranstalter und ersten offiziellen Teilnehmer der zweiten Auflage mit viel Enthusiasmus entgegen. Das Regattamotto “Connecting Europe” soll nicht nur der künftige Kurs reflektieren. Auch die Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen verstärken es.
Der Kurs wird die Ostsee, die Nordsee, den Ärmelkanal, den Atlantischen Ozean und das Mittelmeer einbeziehen. Es ist eine Regattadauer von etwa sechs Wochen geplant. Weitere Bekanntgaben von Häfen für das Ocean Race Europe werden bereits im Frühling erwartet.