Seit dem frühen Morgen des 5. Juli ist die französische Imoca “Biotherm” in Kiel. Hier kam sie um 1 Uhr morgens nach einer 48-stündigen Überfahrt über die Ostsee an. Zuvor hatte die Crew um Skipper Paul Meilhat an Schwedens Sommerklassiker Gotland Runt teilgenommen. Nun kamen die Franzosen 36 Tage vor dem Start in die zweite Auflage des Ocean Race Europe am 10. August in der Sailing City Kiel an. Dort bleibt das Boot, während die Teammitglieder sich von intensiven Trainingseinheiten noch einmal erholen.
In Vorbereitung auf den 40-tägigen Ocean-Race Sprint, der eine Flotte von sieben Imocas und ihre Segel-Quartette plus Anbordreporter in fünf Etappen rund Europa nach Boka Bay in Montenegro führen wird, hat Team Biotherm intensiv gearbeitet und vermeldete: “Nach einem Monat voller Testfahrten, Überführungsfahrten und Wettkämpfen sind die Segler, das Boot und die Landcrew topfit und startklar.”
Ende Juni waren Paul Meilhat, seine Co-Skipperin Amélie Grassi und ein Teil der Landcrew nach einer einwöchigen Überfahrt von Lorient in der Bretagne im schwedischen Sandhamm angekommen. Dort nahmen sie im Gegensatz zur Mehrheit der Imoca-Flotte, die das neue Course des Caps um die Britischen Inseln bestritt, mit mehr als 200 Yachten am Gotland Runt teil.
In einem aktuellen Team-Statement heißt es: “Das war in mehr als einer Hinsicht eine erfrischende Abwechslung in der idyllischen Kulisse des Stockholmer Archipels und bot eine großartige Gelegenheit zum Austausch mit der Öffentlichkeit, den Medien und den schwedischen Seglern.” Die 60-Fuß-Imoca hatte sich im Gitland Runt ein hübsches Duell mit dem 100-Fuß-Maxi “Black Jack” um Platz eins geliefert, musste sich am Ende knapp geschlagen geben.
Paul Meilhat schwärmte vom skandinavischen Midsommer-Regattaerlebnis: „Es war eine fantastische Generalprobe für The Ocean Race Europe. Wir segelten auf flacher See zwischen den Inseln und dicht unter Land, mussten uns schnell an das Wetter und das neue Revier gewöhnen und uns mit der Strategie und Logistik auf einer neuen Strecke vertraut machen, was alles sehr interessant war.” Meilhat gilt als Purist unter den Imoca-Skippern. Hier haten wir ihn vor der Vendée Globe 2024/2025 vorgestellt. Bei seinem Solo um die Welt hatte Meilhat mit viel Kampfgeist, starker Schlussphase und Platz fünf geglänzt.
Die Ostsee-Überführung nach Kiel bot Team Biotherm jetzt eine weitere Möglichkeit, die Crew um Paul Meilhat und Amélie Grassi aufs Ocean Race Europe einzuschwören und vorzubereiten. Meilhat und Grassi haben gemeinsam die Pläne für das Europa-Rennen geschmiedet. Dabei sind ihre Aufgaben an Bord und an Land klar verteilt. Nicht zuletzt durch ihre Ultim-Einsätze auf François Gabarts “SVR-Lazartigue” ist Amelie Grassi zur Spezialistin im Datenhandling und in der Leistungsanalyse herangereift.
Über die ehemalige Mini- und Class40-Skipperin Amélie Grassi sagt Paul Meilhat: “Sie ist mit der Imoca ‘Biotherm’, der Landcrew und dem Format dieses Rennens bestens vertraut und zudem sehr gut organisiert. Ich werde mich sehr auf sie verlassen! Sie wird auch für die Leistung und die Daten verantwortlich sein, ein Bereich, in dem sie dieses Jahr mit der Ultim ‘SVR-Lazartigue’ ihre Fähigkeiten wirklich ausgebaut hat.“
Nach dem Wunsch von Paul Meilhat haben alle Crewmitglieder vor dem Saisonhöhepunkt im Sommer auf dem Boot trainiert: Benjamin Ferré, mit seinem Non-Foiler 16. der Vendée Globe, war bei einer Reihe von Einsätzen im Lorient-Revier dabei. Ebenso der britische Vendée-Globe-Neunte Sam Goodchild, der auch bei der Überführung nach Schweden im Einsatz war. Ocean-Race-Sieger Jackson Bouttell war an Bord, um “Biotherm” nach Kiel zu überführen. Bordreporter Gauthier Lebec begleitete einen 48-stündigen Trainingseinsatz.
Mit Blick auf das Ocean Race Europe ist längst klar: Angesichts der schnell aufeinander folgenden Etappen und ständigen Hafenwechsel werrden Können, Reaktionsschnelligkeit und Flixibilität der Landmannschaften ein wichtiger Schlüssel im Kampf um die Podiumsplätze sein. Für Team Biotherm formieren in diesem europäisch geprägten Sommer sieben Experten die Shore Crew. Sie wollen, wie Teamchefin Alizée Vauquelin es formuliert, “auf alle unvorhersehbaren Ereignisse vorbereitet sein”.
Alizée Vauquelin erklärte: “Jeder hat seine eigenen Unterlagen und weiß genau, was er zu tun hat, wenn das Boot in den Zwischenstopp-Häfen ankommt, wenn es anlegt und wenn es wieder ablegt. Die Verpflegung für 40 Renntage ist bereits organisiert. Die Teams werden in einem Transporter mit allem Notwendigen reisen, einschließlich aller Ersatzteile, sodass wir bei Bedarf sofort eingreifen können.”
Nicht nur für Team Biotherms Landmannschaft steht eine intensive Europa-Rundreise auf dem Programm, wenn die Flotte am 10. August vor Kiel ins Ocean Race Europe gestartet ist. Auch die Shore Crew von Boris Herrmanns Team Malizia und die Unterstützer der Teams Paprec Arkéa, Holcim-PRB, Allagrande Mapei Racing, Canada Ocean Racing – Be Water Positive und Amaala werden maximal gefordert sein.
Paul Meilhat schwärmt von seiner “Task Force:” „Sie teilen unsere Motivation und sind bestrebt, eine hocheffiziente Logistik und ein gut vorbereitetes Boot zu haben, um den Sieg zu sichern. Es gibt auch an Land Spitzensportler!“ Vor einer kurzen Ferienauszeit mit seiner Familie blickte Meilhat dem Ocean Race Europe optimistisch entgegen. Sein ausgereiftes Boot erhält noch einen neuen Satz Segel, die Stimmung im Team ist von Aufbruch und Angriffslust geprägt.
Ich liebe das Ocean-Race-Europe-Format und diesen sehr intensiven Rhythmus, der manchmal an eine Dampfwalze erinnert und eine sehr starke Grunddynamik erfordert.” Paul Meilhat
Ende Juli treffen sich die Biotherm-Segler wieder in Kiel, um mit dem Ocean Race Europe den Saisonhöhepunkt anzugehen. Paul Meilhats Ausblick: “Wir starten ins Ocean Race Europe, um gute Leistungen zu erbringen. Wir haben mit einer großartigen Crew das Zeug dazu. Und wir haben ein Rennprofil, das sehr gut zum Potenzial des Bootes passt.“ Es ist kein Geheimnis, dass “Biotherm” eine schnelle Gleiterin in leichteren Winden sein kann, die das Ocean Race Europe oft servieren könnte.
Schöne Erinnerung: Der Start ins Ocean Race um die Welt 2023 in Alicante – Team Biotherm donnerte damals los, als gäbe es kein Morgen: