Solaris Cup 2025XXL-Werftregatta – 80 Yachten über eine Linie und um viele Felsen

Sören Gehlhaus

 · 04.06.2025

Der 11. Solaris Cup versammelte an die 80 Crews vor Sardinien, die um die natürlichen Marken der Inseln Mortorio und Soffi durch den Golf von Porto Rotondo segelten.
Foto: Studio Borlenghi
Der 11. Solaris Cup lockte 80 Yachten von 37 bis 111 Fuß und knapp 1.000 Teilnehmer nach Porto Rotondo. An vier Tagen wurde in drei Gruppen vor Sardinien regattiert und an Land zusammen gefeiert.

Die Solaristi haben nachgelegt und mit dem 11. Solaris Cup erneut eine der größten Markenregatten der Welt veranstaltet. Segelten bei der letztjährigen Ausgabe des Solaris Cup anlässlich des 50. Werftjubiläums 85 Yachten gegeneinander, so kamen 2025 beachtliche 80 Solaris-Crews und nahezu 1.000 Seglern nach Porto Rotondo, darunter zehn deutsche Starter.

Mit 80 Yachten über die Linie

Die diesjährige Auflage der Solaris Cup präsentierte ein beeindruckendes Spektrum an Teilnehmern. Von der zwölf Meter langen Solaris 37 bis zur 33 Meter messenden Solaris 111 war alles vertreten. Letztere zeigte sich nicht auf der Regattabahn, auf der die Solaris 74RS “Good Game” als längste Starterin antrat. Die Wettfahrtleitung teilte die Flotte in drei Gruppen der Länge nach ein, dieses Jahr starteten jedoch alle gemeinsam – ein spektakulärer Anblick für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Auf Kursen, die einer Schmetterlings-Silhouette ähneln und um die natürlichen Marken der Inseln Mortorio und Soffi führten, ging es an zwei Tagen durch den Golf von Porto Rotondo.

Spannende Rennen vor Sardinien

Zum Auftakt forderten leichte Winde die Crews heraus. Trotz der schwierigen Bedingungen absolvierte die gesamte Flotte einen 13,5 Seemeilen langen Kurs. In Gruppe 0 setzte sich die Solaris 64RS "Good Game" unter Skipper Maurizio Bertozzi an die Spitze. Die Solaris 55 "Giovi" mit Paolo Bastiani am Ruder dominierte Gruppe B, während in Gruppe A die Solaris 42 "Swiss Nautic One" unter Martin Gusset die Führung übernahm. Der Samstag brachte perfekte Segelbedingungen. "Giovi" bestätigte ihre starke Form und sicherte sich den Gesamtsieg sowohl nach berechneter als auch nach gesegelter Zeit. In Gruppe 0 triumphierte die Solaris 60 "Crazy Diamond" unter Enzo Pelizzaro, während sich in Gruppe A die Solaris 44 "Pittilanto" mit Skipper Pierpaolo Zani den ersten Platz sicherte.

Nächster Solaris Cup an der Adria

Die Siegerehrung und die legendäre Crew-Party mit Live-Musik und DJ-Sets bildeten den krönenden Abschluss der Veranstaltung. Die ausgelassene Stimmung hielt bis spät in die Nacht an und unterstrich den Gemeinschaftsgeist, den der Solaris Cup auszeichnet. Für die Werft aus dem italienischen Aquileia ist es mehr als eine Regatta: ein Zusammentreffen passionierter Eigner, Crews und Partner und ein symbolischer Auftakt der Sommersegelsaison. Solaristi dürfen sich bereits auf das nächste Event freuen: Im Oktober kehrt die Solaris Cup in die Adria zurück. Parallel zur weltberühmten Barcolana findet dann die Barcolana Solaris Adriatic Cup 2025 statt – ein weiterer Höhepunkt im Kalender der Solaris-Gemeinschaft.

Ergebnisse Solaris Cup 2025:

Gruppe 0:

  1. Crazy Diamond – Solaris 60

Gruuppe B:

  1. Giovi – Solaris 55

Gruppe A:

  1. Pittilanto – Solaris 44

Meistgelesen in der Rubrik Regatta