Tatjana Pokorny
· 02.09.2017
Nach dem Sieg des NRV bei der Champions-League-Vorrunde in St. Petersburg hat nun der Verein Seglerhaus am Wannsee in St. Moritz Platz 3 erkämpft
24 Teams aus 12 Ländern hatten sich am langen Wochenende zu Act 2 der Champions-League-Vorrunde in St. Moritz getroffen. In anspruchsvollen Leichtwindbedingungen verwies der österreichische Segelclub Mattsee den dänischen Hellerup Sejlklub und den Verein Seglerhaus am Wannsee auf die Plätze zwei und drei. Mit acht Flights und 24 Rennen hatten in der Schweiz nur halb so viele Wettfahrten ausgetragen werden können wie noch bei Act 1 in St. Petersburg.
In drehenden und leichten Winden ersegelte sich das Team aus Mattsee von Youth-America's-Cup-Steuermann Stefan Scharnagl – vor Bermuda mit dem Candidate Sailing Team im Einsatz – mit Anna Scharnagl, Hannah Ziegler und Lisa-Maria Leimgruber den Gesamtsieg vor allem mit Konstanz. Auch das geringe Crew-Gewicht der mehrheitlich weiblichen Mannschaft zahlte sich aus. "Wir sind überglücklich, dass wir unsere Führung von gestern verteidigen konnten. Wir haben absolut nicht damit gerechnet", sagte Steuermann Scharnagl nach dem Sieg am Sonntag.
Für den Verein Seglerhaus am Wannsee punkteten Steuermann Philipp Kadelbach und sein Team mit Hendrik Kadelbach, Jens Steinborn und Julian Bergmann effektiv und qualifizierten ihren Club für das Finale. Mit Platz sieben konnte sich auch der Lindauer Segler-Club souverän im ersten Teilnehmer-Drittel behaupten. Für Tempo an Bord sorgten Veit Hemmeter, Martin Hostenkamp, Yannick Netzband und Fabian Gielen. Der Bayerische Yacht-Club mit Julian Autenrieth, Maximilian Hibler, Andreas Achterberg und Leopold Lindner kam aber nicht über den 19. Platz hinaus und verpasste den Einzug ins Finale. Der Champions-League-Showdown führt die Top-Clubs von Act 1 und die 16 besten Vereine von Act 2 in St. Moritz vom 22. bis zum 24. September nach Porto Cervo. Vor Sardinien geht es für die besten Teams dann um die europäische Vereinssegel-Krone.