Tatjana Pokorny
· 12.09.2020
Am dritten Bundesliga-Wochenende blieb der Wannsee in Berliner Hand. Einen Rückschlag mussten die zweimaligen Sieger von OneKiel hinnehmen
Das dritte Bundesliga-Wochenende dieser Saison hat die Tabelle der Erstligisten in Bewegung gebracht. Gestoppt wurde der Höhenflug des jungen Teams vom Verein OneKiel, der beide bisherigen Regatten für sich entscheiden konnte. Auf dem Wannsee reichte es für die Norddeutschen, in deren Heimat gleichzeitig die weltgrößte Regattaserie Kieler Woche mit rund 2500 Aktiven zu Ende ging, zu Gast beim Potsdamer Yacht-Club „nur“ zu Platz 15. In Abwesenheit von OneKiels zuletzt in der Liga so erfolgreichen Steuermanns Magnus Simon kam die OneKiel-Crew nicht wie gewohnt in Fahrt.
Den teilweise sehr ligaerfahrenen Steuerleuten und ihren Crews stahl an diesem langen Wochenende die junge Steuerfrau Fanny Popken mit Claus Kroos, Paul Prochaska und Jakob Rohner die Schau. Das Quartett vom Verein Seglerhaus am Wannsee legte den Grundstein zum Heimsieg mit fünf ersten Rängen in 15 Durchgängen und verwies die Rekordmeister vom Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg auf dem Heimatrevier mit zwei Punkten Vorsprung auf Platz zwei. Die Entscheidung fiel erst im letzten Rennen. „Es ist ein super Erfolgserlebnis, auf dem Revier, auf dem man trainiert, am Ende auch die Leistung zu zeigen und zu sehen, dass sich die Arbeit auszahlt“, sagte Fanny Popken. „Wir haben uns den Punktestand nicht angeschaut und sind superentspannt in das letzte Rennen gestartet – für mich ist das die beste Strategie, um nicht nervös zu werden und einen klaren Kopf zu bewahren.“ Platz drei sicherte sich das Team des Berliner Yacht-Clubs. Die engagierten Gastgeber vom Potsdamer Yacht-Club mussten sich mit Rang 16 begnügen.
In der Saisonwertung eroberte der Norddeutsche Regatta Verein (12 Punkte) – an diesem Wochenende mit dem australischen Steuermann David Chapman, der 2019 das Finale der Sailing Champions League mit dem Team der Royal Sydney Yacht Squadron gewonnen hatte, Dorian Heitzig, Leon Passlack und Florian Thoelen die Spitzenposition vor dem Segel- und Motorboot Club Überlingen (16 Punkte) und dem Nord-Verein OneKiel (17 Punkte). Punktgleich dahinter liegt der Chiemsee Yacht-Club in Lauerstellung. Fortgesetzt wird die Saison für Erst- und auch wieder Zweitligisten vom 25. bis zum 27. September dort, wo heute die Olympiasegler das Kieler-Woche-Finale bestritten haben: in Kiel-Schilksee. Das Finale steigt im Oktober auf der Hamburger Außenalster.
Hier geht es zur Bundesliga-Tabelle der Erstligisten.