BundesligaStartschuss für die Bundesliga, Heimsieg für OneKiel

Tatjana Pokorny

 · 18.07.2020

Bundesliga: Startschuss für die Bundesliga, Heimsieg für OneKielFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Zum Auftakt unwiderstehlich: Die Lokalmatadoren vom neuen Tabellenführer OneKiel

Die Kieler haben sich getraut: Drei Vereine richteten gemeinsam den ersehnten Auftakt der achten Bundesliga-Saison aus – die Liga-Seglern waren im Glück

Mit zehn von 16 möglichen Rennsiegen und satten elf Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Segel- und Motorboot Club Überlingen hat der Verein OneKiel beim verspäteten Bundes-Liga-Auftakt die Tabellenführung übernommen. Das Team um Steuermann Magnus Simon wusste beim ersten Kräftemessen der Saison im Heimatrevier zu überzeugen. Den dritten Tabellenplatz in der 1. Bundesliga eroberte sich der Wassersport-Verein Hemelingen vor den viertplatzierten viermaligen Rekordsiegern vom Norddeutschen Regatta Verein aus Hamburg. Die Berliner Titelverteidiger vom Verein Seglerhaus am Wannsee mussten bei der Ostsee-Eröffnung mit Rang neun zufrieden sein. Die Rote Laterne des Schlusslichts hängt vorerst beim Berliner Yacht-Club im Heck.

  Wie diese Erfolgsstory wohl weitergeht? 2019 gewann der junge Verein OneKiel als Neueinsteiger auf Anhieb die Zweitliga-Saison. Jetzt siegten die Kieler bei ihrem ersten Erstliga-Einsatz…Foto: DSBL/Lars Wehrmann
Wie diese Erfolgsstory wohl weitergeht? 2019 gewann der junge Verein OneKiel als Neueinsteiger auf Anhieb die Zweitliga-Saison. Jetzt siegten die Kieler bei ihrem ersten Erstliga-Einsatz…
  Stürmte zum Liga-Auftakt an die Tabellenspitze: die Crew vom Verein OneKielFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Stürmte zum Liga-Auftakt an die Tabellenspitze: die Crew vom Verein OneKiel

OneKiel-Taktiker Max Schuberth sagte im Interview bei der Live-Übertragung aus Kiel: "Wir leben dafür, dass wir uns mit anderen messen können und haben das im Frühjahr vermisst. Wir sind happy, dass wir hier vor Schilksee segeln können. Das ist unser Heimatrevier, und hier trainieren wir auch. Wir freuen uns, dass es jetzt geklappt hat und so viel Arbeit investiert wurde, dass wir hier jetzt vor Schilksee segeln können." Eine Erklärung für die Güte seiner Mannschaft, die 2019 die Zweitliga-Saison souverän gewonnen hatte und aufgestiegen war, hatte Schuberth auch: "Unser Verein stellt uns hier zwei Schiffe zur Verfügung. Wir sind seit Ende April regelmäßig mit zwei Teams auf dem Wasser, haben zweimal die Woche Training, segeln auch an den Wochenenden und haben uns in Trainingsgemeinschaften auch mit den anderen Vereinen getroffen. Wir arbeiten im Hintergrund viel mit Jochen Schümann zusammen, der uns im Hinblick auf die Segel-Bundesliga unterstützt und berät. Wir sind eine junge spaßige Truppe, die mit viel Ehrgeiz dabei ist."

Wer die Entscheidungen noch einmal miterleben will, kann sich hier die Wiederholung der Live-Übertragung vom Finaltag ansehen

  Gerade erst hat Till Krüger mit seinen Vereinskameraden die erste Deutsche Vereinsmeisterschaft im eSailing gewonnen, da trumpfen er und die Crew vom Mühlenberger Segel-Club auch auf dem Wasser schon wieder auf und segelten beim Zweitliga-Auftakt vor Kiel auf Platz dreiFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Gerade erst hat Till Krüger mit seinen Vereinskameraden die erste Deutsche Vereinsmeisterschaft im eSailing gewonnen, da trumpfen er und die Crew vom Mühlenberger Segel-Club auch auf dem Wasser schon wieder auf und segelten beim Zweitliga-Auftakt vor Kiel auf Platz drei
  In der 2. Bundesliga die Nummer eins nach dem ersten Kräftemessen der Saison: die Crew vom Bodensee-Yacht-Club ÜberlingenFoto: DSBL/Lars Wehrmann
In der 2. Bundesliga die Nummer eins nach dem ersten Kräftemessen der Saison: die Crew vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen

In der 2. Bundesliga setzte sich im selben Revier mit dem Bodensee-Yacht-Club Überlingen ein Süd-Verein gegen zwei Teams aus dem Norden durch: Der Hamburger Segel-Club segelte mit der besten Steuerfrau Silke Basedow auf Tabellenplatz zwei vor den Elbe-Nachbarn vom Mühlenberger Segel-Club mit Steuermann Till Krüger, der mit seinem Team gerade erst die erste Deutsche Vereinsmeisterschaft im eSailing gewonnen hatte und nun auch wieder in seinem immer noch liebsten Element erfolgreich agierte. Der Kieler Yacht-Club verpasste das Zweitliga-Podium als Vierter um vier Punkte. Den 18. und letzten Tabellenplatz belegt nach dieser durch die Corona-Pandemie verspäteten Saisoneröffnung im Trainingsrevier der Segelnationalmannschaft vor dem Olympiazentrum Kiel-Schilksee zunächst die Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne. Ausgerichtet haben das doppelte Comeback-Liga-Segelfest mit dem Segelclub Baltic, der Segler-Vereinigung Kiel und dem TSV Schilksee gleich drei Vereine.

Die aufgrund der Corona-Pandemie verkürzte achte Saison der immer noch jungen Bundesliga soll – wenn alles klappt und die Behörden jeweils grünes Licht geben – so fortgesetzt werden:

28. bis 30. August: Wannsee/Berlin (1. und 2. Bundesliga)

11. bis 13. September: Wannsee/Berlin (1. Bundesliga)

Noch ohne Datum: Südrevier (es werden mehrere Optionen geprüft; 1. und 2. Bundesliga)

8. bis 10. Oktober: Außenalster/Hamburg (Finale; 1. und 2. Bundesliga)

17. bis 18. Oktober: Außenalster/Hamburg (DSL-Pokal)

Hier geht es zu den Tabellen der Erst- und Zweitligisten sowie Informationen rund um die Bundesliga.