BundesligaOneKiel gewinnt auch den Flautenpoker auf dem Wannsee

Tatjana Pokorny

 · 29.08.2020

Bundesliga: OneKiel gewinnt auch den Flautenpoker auf dem WannseeFoto: DSBL / Lars Wehrmann
2. Wochenende Berlin / VSaW

Am zweiten Liga-Wochenende des Jahres war von den Aktiven in Berlin beim gastgebenden VSaW vor allem Konzentration gefordert. Fortune war auch im Spiel…

Regattasegler kennen das: Der Abbruch einer Wettfahrt durch die Wettfahrtleitung kann in widrigen Windbedingungen vorkommen. Liegt man dabei in Führung und ist dem Ziel schon sehr nah, tut das doppelt weh. Tobias Schadewaldt und seiner Crew vom Norddeutschen Regatta Verein ist das an diesem Liga-Wochenende auf dem Berliner Wannsee gleich zweimal passiert. Im Bilderbuchrevier vor der schönen Kulisse des gastgebenden Vereins Seglerhaus am Wannsee (VSaW) sahen die Hamburger zweimal schon wie die Rennsieger aus, bevor die Wettfahrtleitung die Durchgänge vorzeitig beendeten. In den jeweiligen Wiederholungswettfahrten mussten die enttäuschten Norddeutschen einmal mit Rang sechs, einmal mit Rang vier zufrieden sein. Was eine ärgerliche theoretische Differenz von acht Zählern bedeutete, die man gern auf dem Konto gehabt hätte. Weil der Konjunktiv mit "hätte" und "würde" im Sport aber nichts wert ist, reichte es für die Hamburger Rekordmeister an diesem Wochenende "nur" zu Platz sechs im Abschlussklassement von Berlin. Acht Punkte Rückstand auf OneKiel zeigten am Ende, was mit etwas mehr Fortune möglich gewesen wäre.

  Das zweite Liga-Wochenende der Saison fand auf dem Wannsee stattFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Das zweite Liga-Wochenende der Saison fand auf dem Wannsee statt

Die Übertragung vom Liga-Sonntag in Berlin

Den Erstliga-Sieg sicherten sich zum zweiten Mal in Folge nach dem gelungenen Saisonauftakt im Heimatrevier die selbstbewusst und in ihren Starts stark agierenden Aufsteiger vom Verein OneKiel mit Steuermann Magnus Simon, Max Schuberth, Philipp Sudbrack und Til Bleckner. Damit folgte das Quartett der Aufforderung von OneKiels Sportdirektor Jochen Schümann, der nach dem ersten Erfolg seiner Schützlinge vor wenigen Wochen in Kiel gesagt hatte: "Das war beeindruckend! Das intensive Training, schon als es vor drei Jahren losging, zahlt sich jetzt aus. Die Truppe ist von der Jugend- bis zur Bundesliga immer mit dem gleichen Stamm an Leuten gesegelt und gesund gewachsen. Jetzt müssen sie nur noch beweisen, dass es auf anderen Revieren als dem Heimatrevier auch so klappt und der Erfolg keine Eintagsfliege war."

  OneKiel-Sportdirektor Jochen SchümannFoto: YACHT / N. Krauss
OneKiel-Sportdirektor Jochen Schümann

An diesem Sonntag konnte Schümann beobachten, dass der Liga-Erfolg von OneKiel tatsächlich keine Eintagsfliege war. Der Kommentar des dreimaligen Olympiasiegers: "Die Crew um Magnus Simon segelt weiter souverän, schnell und meistens sauber. Die wenigen Fehler wurden prompt mit einem fünften und sechsten Rang bestraft." Ein ausführliches Interview mit Jochen Schümann zum Förderkonzept im Verein OneKiel und weiteren Themen lesen Sie in der aktuellen YACHT 19. OneKiel-Steuermann Magnus Simon selbst sagte in Berlin: "Unser Ziel für Berlin waren die Top Fünf. Gewinnen ist natürlich super, aber wir haben nicht unbedingt damit gerechnet, da wir im Vergleich zu Kiel durchaus ein paar Fehler gemacht haben." Zweimal berührte die Mannschaft die Luvtonne, kassierte darüber hinaus einen nicht unumstrittenen Penalty. Die Gesamtleistung war dennoch erneut Spitze.

  Die Liga-Rennen fanden vor der schönen Kulisse des VSaW-Clubhauses stattFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Die Liga-Rennen fanden vor der schönen Kulisse des VSaW-Clubhauses statt

In Berlin konnten der in flauen, unbeständigen Winden intensiv geforderte Wettfahrtleiter Robert Niemczewski und sein VSaW-Team knapp zwei Drittel der normalerweise zu segelnden 16 Erstliga-Durchgänge mit je drei Rennen durchbringen. Nach insgesamt zehn Flights reichten OneKiel mit insgesamt 24 Punkten auf dem Wochenend-Konto zwei Punkte Vorsprung zum erneuten Triumph vor dem Segel- und Motorboot Club Überlingen (SMCÜ) mit Steuermann Steffen Heßberger, Jan Fritze, Charlotta Fritz und Frederik Schaal. Platz drei sicherte sich in der Hauptstadt der Chiemsee Yacht Club mit sechs Punkten Rückstand auf die Sieger. In der Tabelle haben sich damit OneKiel mit zwei Siegen in Folge und der SMCÜ mit zwei zweiten Plätzen in Folge als Spitzenreiter und auf Platz zwei schon leicht vom Verfolgerfeld abgesetzt. Der Norddeutsche Regatta Verein liegt mit zehn Punkten und punktgleich mit dem Düsseldorfer Yacht-Club und dem Chiemsee Yacht Club auf Platz drei.

  Das Sieger-Podest der Erstligisten in BerlinFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Das Sieger-Podest der Erstligisten in Berlin
  Die Crew von Münchner Yacht-Club im Wannsee-EinsatzFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Die Crew von Münchner Yacht-Club im Wannsee-Einsatz

Hier geht es zu den Erstliga-Ergebnissen von Berlin.

Hier geht es zur Tabelle der 1. Bundesliga.

  Die erfolgreichsten drei Zweitligisten an diesem Wochenende auf dem WannseeFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Die erfolgreichsten drei Zweitligisten an diesem Wochenende auf dem Wannsee
  In Aktion: die MSC-Crew mit Steuermann Till KrügerFoto: DSBL / Lars Wehrmann
In Aktion: die MSC-Crew mit Steuermann Till Krüger

In der 2. Bundesliga glänzte der Joersfelder Segel-Club mit Steuermann Christoph Cornelius, Cynthia Sassenroth, Daniel Schwarze und Oliver Szymanski. Nach imposanten sechs Siegen in neun Runden gewannen sie das Berliner Gipfeltreffen mit nur 18 Punkten auf dem Konto und sieben Zählern Vorsprung vor dem Akademischen Segler-Verein Warnemünde (25 Punkte). Auf Platz drei segelte die Crew vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen (26 Punkte) knapp vor den deutschen eSailing-Vereinsmeistern vom Mühlenberger Segel-Club (27 Punkte), die an diesem Wochenende auch auf dem Wasser zweimal siegten, sich aber im Flautenpoker auch drei vierte und einen sechsten Rang einfingen. Die Zweitliga-Tabelle führt der Bodensee-Yacht-Club Überlingen mit vier Punkten vor den punktgleichen Joersfeldern und dem MSC (beide 7 Punkte) aus Hamburg an.

Hier geht es zu den Zweitliga-Ergebnissen von Berlin.

Hier geht es zur Tabelle der 2. Bundesliga.

  Manch eine Vereins-Crew ließ es in Berlin bei der Maskenwahl kreativ krachen. Hier ist es die Crew vom Akademischen Segelverein Warnemünde. Weitere Beispiele folgen…Foto: DSBL / Lars Wehrmann
Manch eine Vereins-Crew ließ es in Berlin bei der Maskenwahl kreativ krachen. Hier ist es die Crew vom Akademischen Segelverein Warnemünde. Weitere Beispiele folgen…
  Von Maske bis Weste auf HSC eingestellt: die Hamburger von der AußenalsterFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Von Maske bis Weste auf HSC eingestellt: die Hamburger von der Außenalster
  Das Tuch praktisch zur Maske umfunktioniert: die MSC-CrewFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Das Tuch praktisch zur Maske umfunktioniert: die MSC-Crew
  Maskenschau in Blau-Grün mit der Crew vom Bocholter YachtclubFoto: DSBL / Lars Wehrmann
Maskenschau in Blau-Grün mit der Crew vom Bocholter Yachtclub