BundesligaMeisterliche Bayern gewinnen vor Travemünde

Tatjana Pokorny

 · 22.07.2017

Bundesliga: Meisterliche Bayern gewinnen vor TravemündeFoto: Lars Wehrmann/DSBL
DSBL 2017 vor Travemünde: Deutscher Touring Yacht-Club

Der Deutsche Touring Yacht-Club hat das bislang spannendste Liga-Wochenende mit dem letzten Rennen gewonnen. In der 2. Bundesliga dominierten die Nord-Clubs

Punktgleich! So knapp setzte sich der Deutsche Touring Yacht-Club am vierten von sechs Liga-Wochenenden vor Travemünde gegen den Segel- und Motorbootclub Überlingen durch. Die Entscheidung über den Etappensieg im Oberhaus des deutschen Segelsports fiel erst im letzten Rennen am Sonntag. Da reichte den Bayern sogar ein fünfter Rang, während die Überlinger Crew aus Baden-Württemberg als Dritte über die Ziellinie segelte. Mit jeweils insgesamt 48 Punkten auf dem Konto waren es am Ende des Duells die zweimaligen Deutschen Meister vom DTYC, die jubeln durften, weil sie in ihren 16 Wettfahrten viermal gewannen, das SMCÜ-Team aber nur dreimal.

  Auf dem Siegerpodest vor Travemünde: Die zweimaligen Meister vom Deutschen Touring Yacht-Club stehen ganz oben. Die Plätze zwei und drei sicherten sich der Segel- und Motorbootclub Überlingen und der Potsdamer Yacht-ClubFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Auf dem Siegerpodest vor Travemünde: Die zweimaligen Meister vom Deutschen Touring Yacht-Club stehen ganz oben. Die Plätze zwei und drei sicherten sich der Segel- und Motorbootclub Überlingen und der Potsdamer Yacht-Club

DTYC-Steuermann Julian Stückl, der es der Konkurrenz mit dem ligaerfahrenen Sebastian Bühler, Neuzugang Dominik Müller und Marco Tarabochia schwer machte, sagte nach dem Krimi-Finale sichtlich erleichtert: "Mit den schlechten Starts am letzten Wettkampftag haben wir unsere Führung unnötig riskiert." Die knapp geschlagenen Überlinger freuten sich aber auch über den Sprung auf den zweiten Podestplatz, hatten damit die eigenen Erwartungen übertroffen. SMCÜ-Steuermann Tino Mittelmeier, mit Jan Fritze Alexander Gaiser und Frederik Schaal im Einsatz, sagte: "Bei unseren Lieblingsbedingungen mit wenig Welle und zehn Knoten Wind konnten wir konstant gute Ergebnisse und damit eine absolute Top-Platzierung einfahren."

Erst- und Zweitligisten trafen sich am Wochenende vor Travemünde zu spannenden Wettfahrten. Wie spannend es werden sollte, konnten sie nicht ahnen. Hier die Übertragung vom 3. Renntag

  Mussten sich im Kampf um den Erstliga-Sieg vor Travemünde erst im Finale und punktgleich geschlagen geben: die SMCÜ-Crew mit Steuermann Tino MittelmeierFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Mussten sich im Kampf um den Erstliga-Sieg vor Travemünde erst im Finale und punktgleich geschlagen geben: die SMCÜ-Crew mit Steuermann Tino Mittelmeier
  Die strahlende Sieger-Crew vom Deutschen Touring Yacht-ClubFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Die strahlende Sieger-Crew vom Deutschen Touring Yacht-Club

Und es kam noch besser für die Männer vom Bodensee, denn sie übernahmen mit dem Erfolg auf der Ostsee auch die Tabellenführung vor den Bayern und dem Norddeutschen Regatta Verein, der vor Travemünde mit Rang neun zufrieden sein musste und in der Tabelle von Platz eins auf Platz drei zurückfiel. Die Ränge drei und vier hatten sich mit dem Potsdamer Yacht Club (Freddy Eichhorst, Martin Metzing, Sebastian Freytag, Leander Kamm) und dem Verein Seglerhaus am Wannsee (Jasper Wagner, Annika Bochmann, Max Salzwedel, Felix Bergemann) zwei Berliner Clubs gesichert. Schlusslicht vor Travemünde wie auch in der Erstliga-Tabelle ist der Schweriner Yacht-Club.

  Bei den Zweitligisten stürmten die siegreiche Seglervereinigung Itzhoe, der Zweitplatzierte Schlei-Segel-Club und der Mühlenberger Segel-Club das PodestFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Bei den Zweitligisten stürmten die siegreiche Seglervereinigung Itzhoe, der Zweitplatzierte Schlei-Segel-Club und der Mühlenberger Segel-Club das Podest

Hochspannend verliefen auch die Begegnungen in der 2. Bundesliga, in denen sich schließlich die Seglervereinigung Itzehoe mit Steuermann Julian Ramm, Oliver Lewin, Ole Harder und Moritz Burmeister gegen den Schlei-Segel-Club mit Andreas Willim, Helge Homann, Suzanne Willim und Henning Sohn und den Drittplatzierten Mühlenberger Segel-Club mit seinem jungen Dream-Team Magnus Simon, Till Krüger, Finn Olsen und Anton Schroeder durchsetzte. Damit startet die SVI-Crew als Tabellenführer ins Zweitliga-Finale, das vom 18. bis 20. August vor Glücksburg ausgetragen wird. Mit insgesamt nur zehn Punkten auf dem Liga-Konto und sechs Zählern Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Flensburger-Segel-Club und dem Akademischen Segel-Verein Warnemünde dürfen sich die Itzehoer schon ein wenig Vorfreude auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga gönnen.

  Steuermann Julian Ramm und die SVI-Crew gewannen vor Travemünde und steuern auf Kurs 1. BundesligaFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Steuermann Julian Ramm und die SVI-Crew gewannen vor Travemünde und steuern auf Kurs 1. Bundesliga