BundesligaMeisterlich trainiert: Die Titelverteidiger sind bereit

Tatjana Pokorny

 · 23.04.2017

Bundesliga: Meisterlich trainiert: Die Titelverteidiger sind bereitFoto: DSBL/Lars Wehrmann
DSBL 2016: das LYC-Team

Der Deutsche Touring Yacht-Club und 35 weitere Vereine starten am 28. April in die 5. Bundesliga-Saison. Voraussichtlich im Schnee, aber heiß auf den Auftakt

In vier Tagen fällt der erste Startschuss zur fünften Saison der Deutschen Segel-Bundesliga. In sechs Regatten kämpfen die 18 besten deutschen Segel-Clubs in diesem Jahr um die nationale Vereinsmeisterschaft. In der 2. Bundesliga geht es vor allem um Auf- und Abstieg. Zum Auftakt wird am kommenden Wochenende erstmals vor Prien auf dem Chiemsee gesegelt. Als Favoriten starten die Titelverteidiger vom Deutschen Touring Yacht-Club (DTYC, Deutsche Meister 2015 + 2016) in die Saison. Zu den Co-Favoriten zählen traditionell starke Liga-Teams wie die vom Verein Seglerhaus am Wannsee, vom Bayerischen Yacht-Club, vom Lindauer Segel-Club und die zweifachen Deutschen Meister vom Norddeutschen Regatta Verein, die den Titel 2013 und 2014 gewinnen konnten. Die Liga-Sechsten der vergangenen Saison, das Team vom Chiemsee Yacht Club, setzt beim Liga-Start auf seinen Heimvorteil auf dem Chiemsee.

  Hofft zum Saisonstart auf seinen Heimvorteil: das Team vom Chiemsee Yacht ClubFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Hofft zum Saisonstart auf seinen Heimvorteil: das Team vom Chiemsee Yacht Club

Die Bundesliga startet am kommenden langen Wochenende in ihre fünfte Saison durch. Die Teams bereiten sich darauf seit Monaten intensiv vor. Erwartet werden schwierige Bedingungen, Schnee und großartige Gastgeber

Das bescheidene Ziel der Titelverteidiger: "Sechs plus"

Die führenden Vereine, allen voran die Titelverteidiger, haben sich meisterlich auf die neue Saison vorbereitet. DTYC-Chefcoach Norbert Wagner berichtet von zwei Theorieeinheiten im Winter. Dabei war auch ein Liga-Schiedsrichter geladen, mit dem das Team alle typische Szenarien durchgespielt und analysiert hat. Der um drei weitere junge Segler bereicherte 18-köpfige DTYC-Kader hat Trainings auf dem Bodensee, zweimal auf dem Gardasee und zuletzt auch auf dem heimischen Starnberger See absolviert sowie am ersten "Lake of Constance Battle" auf dem Bodensee mit 30 Schiffen teilgenommen, dabei aber als 15. noch ein paar Federn lassen müssen. Auf dem Gardasee hat sich Segelprofi Markus Wieser für das junge Team seines Heimatvereins als starker Trainingspartner engagiert. Zum Liga-Start reist das DTYC-Team mit einem Tag Luft für ein Sondertraining auf dem Chiemsee an. Die Tutzinger bleiben aber bescheiden, starten nicht mit dem Alleinziel Meisterschaft in die Saison. "Wir haben gesagt: Sechs plus", definiert Wagner das Saisonmotto für sein sehr junges Team. Das Wagner-Konzept mit Schwerpunkt auf Junioren-Förderung war von den DTYC-Mitgliedern und den Erfolgen der vergangenen Jahre eindrucksvoll bestätigt worden.

Mehr als 1000 Aktive im Einsatz

Mehr als 100 Vereine sind seit der Gründung der Deutschen Segel-Bundesliga im April 2013 im Liga-Sport aktiv: Zu den 36 Clubs in der 1. und 2. Bundesliga kommen in diesem Jahr rund 70 Vereine aus den neu eingeführten Regionalligen (Nord, Ost, Süd, West) sowie der Junioren-Liga dazu. Mit etwa 1000 Aktiven ist die Liga die größte Segelserie in Deutschland.

  Ein schönes Liga-Bild aus dem vergangenen Jahr vom BodenseeFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Ein schönes Liga-Bild aus dem vergangenen Jahr vom Bodensee

Ersetzt wird in diesem Jahr die bisherige Qualifikation für die 2. Bundesliga durch den neu gegründeten Deutschen Segel-Liga Pokal (DSL-Pokal). Teilnehmen werden 54 Segelvereine aus der 1. und 2. Bundesliga, den vier Regionalligen und der Junioren-Liga. Analog zum Fußball sollen so alle Ebenen des Liga-Betriebs zusammengeführt werden und für ein spannendes Aufeinandertreffen von Spitzensportlern und Nachwuchs sorgen. Gleichzeitig gilt die Pokalregatta als Qualifikation für den Ein-/Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Ein kleiner Wermutstropfen begleitet den Saisonauftakt beim als überaus gastfreundlich bekannten Chiemsee Yacht Club: Die Bandbreiten der Leitungen reichen dort nicht für eine Live-Übertragung aus. Berichtet wird stattdessen auf allen Kanälen des sozialen Netzwerks via Facebook, Live-Ticker und Tracking für beide Ligen, deren Rennen auf zwei Kursen parallel und wie gewohnt auf Sportbooten vom Typ J 70 ausgetragen werden.

Die Termine der Bundesliga 2017

  • 1. + 2. Bundesliga: 28. bis 30. April in Prien am Chiemsee
  • 1. + 2. Bundesliga: 25. bis 27. Mai in Lindau am Bodensee
  • 1. Bundesliga: 17. bis 19. Juni in Kiel (Kieler Woche)
  • 2. Bundesliga: 1. bis 3. Juli in Warnemünde an der Ostsee
  • 1. + 2. Bundesliga: 18. bis 20. August in Glücksburg
  • Segel-Liga Pokal: 13. bis 15. Oktober in Glücksburg
  • Finale 1. Bundesliga: 2. bis 4. November in Berlin auf dem Wannsee
  Zur Erinnerung an die Saison 2016: Hier jubeln die alten und neuen Vereinsmeister vom Deutschen Touring Yacht-ClubFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Zur Erinnerung an die Saison 2016: Hier jubeln die alten und neuen Vereinsmeister vom Deutschen Touring Yacht-Club