Bundesliga“Liga light” auf dem Bodensee – der Chiemsee Yacht Club gewinnt

Tatjana Pokorny

 · 17.09.2023

Hier segelt die Crew vom Chiemsee Yacht Club zum Erstliga-Sieg auf dem Bodensee | Foto Julius Osner/DSBL
Die Bodensee-Flaute hat die Segel-Bundesliga an diesem Wochenende nicht überraschend getroffen. Schon vor Beginn der dreitägigen Süd-Regatta war klar, dass es schwer werden würde, die erhofften 16 Flights zu absolvieren. Das verkürzte Programm der Erstligisten gewann das Team vom Chiemsee Yacht Club vor dem Wassersport-Verein Hemelingen und den Tabellenführern vom Münchner Yacht-Club

Der Bodensee ist ein Bilderbuchrevier für Segler. Das wissen alle, die ihn kennen. Eingerahmt von prächtiger Kulisse, lässt es sich im Dreiländereck ganz vorzüglich segeln. Meistens jedenfalls. An diesem Bundesliga-Wochenende wollte der Wind nicht mitspielen. Mit Hartnäckigkeit und Geduld rangen die Bundesliga-Veranstalter und die Wettfahrtleitung des gastgebenden Konstanzer Yacht-Clubs den flauen Bedingungen immerhin ein Kurzprogramm ab, an dessen Ende der Chiemsee Yacht Club das Kräftemessen der Erstligisten gewann.

Die Wettfahrtleitung vom Konstanzer Yacht-Club hat einen super Job gemacht” (Oliver Schwall)

„Am Freitag ist es gelungen, in beiden Ligen pro Verein sechs Flights zu realisieren, sodass der Spieltag in die Wertung eingehen kann“, sagte Oliver Schwall nach fordernden Bedingungen zufrieden. „Die Wettfahrtleitung vom Konstanzer Yacht-Club hat einen super Job gemacht und am ersten Tag auf jeden Windhauch reagiert, um ein Maximum an Flights durchzubringen.“

Am zweiten der klassischen drei Liga-Segeltage einer jeden Regatta war es so flau, dass sich die Seglerinnen und Segler die Zeit mit Wakeboard-Fahren vertrieben. Dazu bot das großzügige Gelände des Konstanzer Yacht-Clubs Gelegenheit zu Entspannung und viel Austausch. „Das Rahmenprogramm, dass der Konstanzer Yacht-Club auf die Beine gestellt hat, war eine perfekte Entschädigung für die Flaute“, freute sich Oliver Schwall mit den Liga-Aktiven. „Alle hatten ein super Wochenende, hätten aber gerne mehr gesegelt.“

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wir sind noch eine sehr junge Mannschaft und haben nun zum ersten Mal einen Spieltag gewonnen” (Bastian Henning)

Der dritte und letzte Wettfahrttag hatte am Sonntag mit schwachen, aber konstanten Winden zunächst vielversprechend begonnen. Ein Großteil der Flotte konnte noch einen siebten Durchgang absolvieren, bevor der Wind wieder in träge Sommerflaute verfiel. Auf die Konten der Teams, die ihren siebten Flight nicht mehr austragen konnten, gingen die Durchschnittspunkte ihrer bis dahin ersegelten Ergebnisse in die Wertung ein. Weshalb die Ergebnisliste von Konstanz nun teilweise ungerade Punktzahlen mit Nachkommastellen aufweist.

Für den Chiemsee Yacht Club (CYC) steuerte Florian Krauß mit seiner Crew auf den höchsten Podestplatz. Platz zwei ersegelte der Wassersport-Verein Hemelingen mit Liga-Ass Jan Seekamp an der Pinne vor dem Münchner Yacht-Club (MYC) mit Xaver Huber und seinem Team. „Wir sind megahappy, dass wir das Event gewonnen haben. Wir sind noch eine sehr junge Mannschaft und haben nun zum ersten Mal einen Spieltag gewonnen, mal sehen, was weiter passiert“, sagte Bastian Henning vom Chiemsee Yacht Club.

Die Rekordmeister vom NRV fallen im Kampf um die Meisterschale zurück

Mit Platz drei auf dem Bodensee konnte der Münchner Yacht-Club zur Bundesliga-Halbzeit seine Position als Tabellenführer deutlich ausbauen. Mit nur einem Dutzend Zähler auf dem Liga-Konto hat sich das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt einen veritablen Vorsprung vor den Rekordsiegern vom Norddeutschen Regatta Verein von der Alster erkämpft. Die Hamburger liegen nach Rang elf auf dem Bodensee mit 23 Punkten auf Tabellenplatz zwei.

Tabellendritter ist der Segel- und Motorboot Club Überlingen (28 Punkte), der Gastgeber des kommenden Liga-Events Anfang Oktober ist. Tabellenschlusslicht ist der Hamburger Segel-Club (HSC) mit 57 Zählern, der genauso wie die Teams vom Flensburger Segel-Club (50 Punkte) und vom Konstanzer Yacht-Club (54 Punkte) auf den Plätzen 16 und 17 an den beiden verbliebenen Liga-Wochenenden gegen den drohenden Abstieg segeln muss.

Nord-Sieg im Süden: Der Kieler Yacht-Club gewinnt die Zweitliga-Regatta

In der 2. Segel-Bundesliga konnte sich der Kieler Yacht-Club bei Punktgleichheit sehr knapp gegen den zweitplatzierten Berliner Klub am Rupenhorn durchsetzen. Auf Platz drei segelte der SC Ville. In der Tabelle führt der Kieler Yacht-Club vor dem Joersfelder Segel-Club und der Segelvereinigung Itzehoe mit Christian Soyka am Steuer.

„Wir haben uns von vornherein vorgenommen, 110 Prozent zu geben. Es war aber ein nervenaufreibendes Wochenende mit einem glücklichen Ende für uns“, sagte Niklas Schubert vom Kieler Yacht-Club. Zusammen mit den Joersfeldern machen sich die Kieler vor den letzten beiden Spieltagen der Saison berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Liga-Segelsports. Der fünfte Gipfel der Segel-Bundesliga findet vom 6. bis 8. Oktober ebenfalls auf dem Bodensee statt. Gastgeber ist dann der Segel- und Motorboot Club Überlingen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta