BundesligaHamburger Duell spitzt sich zu – NRV-Sieg in Kiel, MSC bleibt Tabellenführer

Tatjana Pokorny

 · 01.09.2024

Die Erstliga-Tabellenführer vom Mühlenberger Segel-Club
Foto: Sailing Energy/Deutsche Segel-Bundesliga
Hamburgs Segelvereine haben am Liga-Wochenende in Kiel die Preise abgeräumt. Bei den Erstligisten siegte der Norddeutsche Regatta Verein vor dem Mühlenberger Segel-Club. In umgekehrter Reihenfolge führen sie die Tabelle nach vier von sechs Regatten vor der Seglervereinigung 1903 aus Berlin an. In der 2. Bundesliga machte mit dem Blankeneser Segel-Club noch ein Hamburger Verein das Rennen in Kiel.

Fünf Zähler nur trennen die Erstliga-Tabellenführer vom Mühlenberger Segel-Club (10 Punkte) von ihren Verfolgern vom Norddeutschen Regatta Verein (15 Punkte) nach vier von sechs Regatten der laufenden Saison. Dass beide Vereine aus guten Gründen oben stehen, wiesen MSC und NRV auch an diesem Wochenende in Kiel nach. Punktgleich schlossen sie das vierte Gipfeltreffen der zwölften Erstliga-Saison im Norden als Top-Teams ab – nur in umgekehrter Reihenfolge: der NRV siegte vor dem MSC. Platz drei in Kiel sicherte sich bei den 18 Erstligisten der Segel- und Motorboot-Club Überlingen (SMCÜ) vom Bodensee.

Bundesliga-Premiere für 470er-Ass Malte Winkel

Im Tie-Break entschied die höhere Anzahl besserer Einzelergebnisse für das Hamburger Alster-Team. Die NRV-Crew hatte in der Endabrechnung sechs Rennsiege vorzuweisen, der MSC “nur” fünf. So hatte die in Kiel erstmals mit 470er-Ass Malte Winkel am Steuer angetretene NRV-Crew ganz knapp die Bugspitze vor dem Mühlenberger Segel-Club.

„Das waren fantastisches Segeln und ein ganz tolles Event, bei dem ich sehr viele Seglerinnen und Segler wiedergetroffen habe“, sagte der Weltklasse-470er-Steuermann Malte Winkel. Und weiter: “Mir liegen Kurzwettfahrten, bei denen es vor allem auf Taktik ankommt, sehr. Ich freue mich, dass es auf Anhieb so gut gelaufen ist.“

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Trotz NRV-Sieg verteidigte der so knapp geschlagene MSC seine bereits zu Saisonbeginn eroberte Tabellenführung nach nach den ersten beiden Saison-Dritteln. „Wir haben den NRV auf dem Wasser im direkten Vergleich geschlagen“, sagte MSC-Steuermann Max Augustin. Nicht nur Augustin hat schon die Fortsetzung des Bug-an-Bug-Rennens mit den Rivalen aus Hamburg vor Augen und sagte: „Das Duell auf dem Wasser zwischen NRV und MSC wird sich in Starnberg beim nächsten Spieltag fortsetzen.”

Blankeneser Segel-Club ist Aufstiegskandidat

Während die Crews am ersten der drei Wettfahrttage noch mit schwachen Winden zu kämpfen hatten, briste der Wind am Samstag auf sechs bis acht Knoten auf. Übers gesamte Wochenende herrschten strahlender Sonnenschein und beste Segelbedingungen. „Das war Stadionsegeln pur“, berichtet Liga-Managerin Anke Nowak begeistert. „Wir hatten alle Tage immer rund 500 Zuschauer entlang der Kiellinie. Durch die perfekte Windrichtung war der Start direkt vor dem Steg, auf dem die Crews für ihren Einsatz auf dem Wasser durchwechselten. Die Atmosphäre war großartig.“

Auch in der 2. Bundesliga siegte mit dem Blankeneser Segel-Club (BSC) einer der namhaften Hamburger Vereine von der Elbe. Steuermann Lukas Feuerherdt, Deutscher Meister im Laser 2015, trat mit Morten Räcke, Jonathan Wille und dem erst 17-jährigen Jonathan Feindt für die Blankeneser an, deren Clubhaus in der Nachbarschaft des Mühlenberger Segel-Clubs beheimatet ist. Die Crew konnte sich von Lauf zu Lauf steigern.

„Wir hatten keine Gelegenheit zum gemeinsamen Training und haben uns eher mental auf die Herausforderung vorbereitet“, sagt Lukas Feuerherdt. „Wir sind nun punktgleich mit dem Westfälischen Yacht-Club Delecke Tabellenführer der 2. Liga und wollen dieses Jahr den Aufstieg schaffen.“ Rang drei in Kiel holten die Zweitligisten vom Potsdamer Yacht-Club (PYC). In der Tabelle liegt der Berliner Klub am Rupenhorn (KAR) auf Platz drei.

Das Bundesliga Saisonfinale steigt im Süden

Die Liga-Flotte der J/70-Boote verlässt nun die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt und wird von den „Südvereinen“ an den Starnberger See gebracht. Unterstützt würde das Liga-Wochenende von der Stadt Kiel. Der fünfte Gipfel der in ihrer zwölften Saison seit der Premiere 2013 immer noch jungen Segel-Bundesliga findet vom 13. bis 15. September 2024 in Starnberg statt. Gastgeber ist dann der Münchner Yacht-Club. Das Liga-Finale steigt in diesem Jahr vom 17. bis 19. Oktober ebenfalls in Starnberg beim Bayerischen Yacht-Club.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta