BundesligaHamburg bleibt die Liga-Hochburg

Tatjana Pokorny

 · 26.08.2018

Bundesliga: Hamburg bleibt die Liga-HochburgFoto: DSBL/Lars Wehrmann
DSBL-Wochenende in Berlin

Erneut konnten sich die Hamburger Vereine am Wochenende glänzend in Szene setzen: In der 1. Bundesliga bleibt der NRV das Maß der Dinge, in der 2. Liga der MSC

Der Norddeutsche Regatta Verein segelt in der Bundesliga zum vierten Mal nach 2013, 2014 und 2017 auf Titelkurs. Erneut konnten die Hamburger am Wochenende mit Steuermann Florian Haufe, David und Dorian Heitzig sowie Miklas Meyer die Konkurrenz bestens in Schach halten und den Berliner Liga-Gipfel für sich und ihren Verein entscheiden. Für das NRV-Team war es bereits der dritte von vier möglichen Siegen in dieser Saison.

  Hier feiern die Sieger des Erstliga-Gipfels in BerlinFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Hier feiern die Sieger des Erstliga-Gipfels in Berlin

Mit gerade einmal 11 Punkten thronen die Hanseaten an der Tabellenspitze der Erstligisten. Auf Platz zwei hat der Württembergische Yacht-Club (WYC), der auf dem Wannsee Rang 4 erkämpfte, mit 19 Zählern bereits einen so deutlichen Rückstand, dass nicht nur WYC-Segler Dennis Mehlig feststellte: „Es ist beeindruckend, wie stark der NRV ist und sich ohne große Besonderheiten an der Spitze hält. Da steht der Meisterschaft nichts mehr im Weg.“ Einmal mehr hat NRV-Club- und Bundesliga-Teammanager Klaus Lahme ein „goldenes Händchen“ bei der Aufstellung der Bundesliga-Mannschaft bewiesen. Auf Tabellenplatz 3 liegt nach vier langen Liga-Wochenenden der Bayerische Yacht-Club (22 Punkte), der sich auf dem Wannsee den dritten Podestplatz hinter dem Düsseldorfer Yacht-Club erkämpft hat.

  Segelte auf dem Wannsee auf Platz 2 und rückte in der Tabelle auf Platz 12 vor: das Team des Düsseldorfer Yacht-ClubFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Segelte auf dem Wannsee auf Platz 2 und rückte in der Tabelle auf Platz 12 vor: das Team des Düsseldorfer Yacht-Club

Dahinter folgen in der Tabelle der Berliner Yacht Club (24 Punkte), der Wassersport-Verein Hemlingen (25 Punkte), der Chiemsee Yacht-Club (29 Punkte) und der Verein Seglerhaus am Wannsee (35 Punkte). Die Rote Laterne des Schlusslichts hängt im Heck des Lindauer Segler-Clubs, der mit 71 Punkten vor den letzten beiden Liga-Gipfeln in Kiel (14.–16. September) und Hamburg (18.–20. Oktober) nur noch wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt hat.

  Rang 3 erkämpfte auf dem Wannsee der Schlei-Segel-Club, für den erstmals Lasersegler Nik Aaron WIllim steuerte: "Es lief besser als wir gedacht haben. Wir hatten uns einen Top-10-Platz vorgenommen und sind Dritte geworden – das ist grandios!"Foto: DSBL/Lars Wehrmann
Rang 3 erkämpfte auf dem Wannsee der Schlei-Segel-Club, für den erstmals Lasersegler Nik Aaron WIllim steuerte: "Es lief besser als wir gedacht haben. Wir hatten uns einen Top-10-Platz vorgenommen und sind Dritte geworden – das ist grandios!"

Auch in der 2. Bundesliga dominieren Hamburger Segler: Das Team vom Mühlenberger Segel-Club (MSC) mit Magnus Simon, Till Krüger, Max Holthausen und Ole von Studnitz hat sich mit dem zweiten Sieg in dieser Saison und insgesamt nur 7 Punkten auf dem Liga-Konto eine imposante Führung vor dem Schlei-Segel-Club (16 Punkte) und der Seglervereinigung 1903 (18 Punkte) erarbeitet, die in umgekehrter Reihenfolge auch das Podest in der Hauptstadt eroberten. Auf seiner Facebook-Seite vermeldete der MSC fröhlich: „Nach einem großartigen Event mit 16 packenden Rennen bei mehr als anspurchsvollen Bedingungen haben wir nicht nur das Berlin-Event gewinnen, sondern auch gleichzeitig den frühzeitigen Aufstieg sichern können. Bei unserem fünften und letzten Event in Kiel wollen wir einen schönen Saisonabschluss feiern und im Idealfall den Pokal mit nach Hause nehmen.“

  Das MSC-Team segelt in der 2. Bundesliga weiter auf der ErfolgswelleFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Das MSC-Team segelt in der 2. Bundesliga weiter auf der Erfolgswelle