Tatjana Pokorny
· 29.04.2017
Zum Auftakt der fünften Liga-Saison hat sich der Winter für ein kaltes Comeback auf dem Chiemsee entschieden. 36 Club-Teams trotzten den Wintersport-Bedingungen
So hatten sich die Liga-Segler ihren ersehnten Saison-Auftakt auf dem Chiemsee vor Prien nicht vorgestellt. Im Schnee mussten sie ihre ersten Starts vorbereiten und Rennen absolvieren. Zum Glück ließ wenigstens der Wind die 180 Seglerinnen und Segler der 1. und 2. Bundesliga an diesem Wochenende nicht im Stich. Wohl aber die gewohnte Güte einige der Co-Favoriten. So fanden sich die zweimaligen Meister vom Norddeutschen Regatta Verein oder auch der Verein Seglerhaus am Wannsee zur Halbzeit in den Niederungen des Erstliga-Klassements wieder, bevor sie sich ins Mittelfeld zurückkämpfen konnten. Nach 15 Flights retteten sich die Berliner auf einen guten siebten Platz, die Hamburger mit einem Punkt Vorsprung vor ihren Alster-Nachbarn vom Hamburger Segel-Club auf Platz zehn.
In Bayern triumphierten zu Saisonbeginn der Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) vor dem Wassersportverein Hemelingen aus Bremen mit Steuermann Jan Seekamp und den Gastgebern vom Chiemsee Yacht Club (CYC) mit Leopold "Poldi" Fricke am Steuer. Dabei glänzten die Überlinger und die Priener mit jeweils fünf Tagessiegen. SMCÜ-Steuermann Tino Mittelmeier vom Bodensee war es, der die eisigen Wetterbedingungen vor den ersten Rennen kurz und trocken zusammenfasste: "Es schneit. Es hat Wind."
In zunehmend besseren Bedingungen und wärmendem Sonnenschein segelten die amtierenden Vereinsmeister vom Deutschen Touring Yacht-Club auf Platz vier. Die Rote Laterne des Schlusslichts blieb nach insgesamt 45 Wettfahrten im Heck des Schweriner Yacht-Clubs hängen. Großen Applaus erhielt der gastgebende Chiemsee Yacht Club, dessen Mitglieder den Seglern mit herzlicher Gastfreundschaft und guter Organisation ein gelungenes Sport-Wochenende schenkten.
Auch die Zweitligisten konnten trotz anfänglich widriger Wintersport-Bedingungen alle 15 Durchgänge ihrer Wettfahrten auf dem Chiemsee beenden und feierten ihren Saisonauftakt parallel zu den Erstligisten. Dabei konnte sich der Konstanzer Yacht Club gegen die im vergangenen Jahr abgestiegene Seglervereinigung Itzehoe und den Mühlenberger Segel-Club durchsetzen, die in dieser Reihenfolge die neue Zweitliga-Tabelle anführen. Bekanntschaft mit der Zweitliga-Abstiegsregion machten auf den Plätzen 16 bis 18 zunächst die Seglergemeinschaft Loheider See, der Lübecker Segler-Verein und als Schlusslicht der Segel-Club Ville.
Zu den Ergebnissen geht es hier.