Tatjana Pokorny
· 14.05.2023
Der erste Sieg der neuen Bundesliga-Saison geht an den Mühlenberger Segel-Club aus Hamburg. Die Elbsegler gewannen das Kräftemessen auf dem Wannsee souverän vor dem Münchner Yacht-Club und den Rekordmeistern vom Norddeutschen Regatta Verein. Mit der roten Laterne des Schlusslichts beendeten ausgerechnet die Gastgeber vom Verein Seglerhaus am Wannsee das lange Liga-Wochenende als Letzte.
144 Seglerinnen und Segler der 36 Erst- und Zweitliga-Vereine hatten dem ersten Bundesliga-Wochenende der Saison entgegengefiebert. Bei schönstem Frühlingswetter trafen sie sich auf dem Berliner Wannsee zum ersten Kräftemessen des Jahres. Erfolgreichste Erstligisten waren an diesem Wochenende Steuermann Magnus Simon, Till Krüger, Matteo Wolgast und Benjamin Ahlers vom Mühlenberger Segel-Club (MSC).
Wenn man schon einmal als Team erfolgreich zusammen gesegelt ist, kann man schnell an die alte Leistung anknüpfen.” Magnus Simon
Mit 32 Punkten nach 14 von 16 geplanten Durchgängen übernahm das MSC-Team die Tabellenführung vor dem Münchner Yacht-Club (38 Punkte) und den sechsmaligen Rekordvereinsmeistern vom Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg (39 Punkte). Bei Temperaturen um 20 Grad und in Winden, die am Finaltag schwächelten, die Crews aber fast durchweg mit typischen Wannsee-Drehern und stark wechselnden Stärken forderten, kam das MSC-Team am besten zurecht.
Vom ersten Rennen an zeigte sich die Mannschaft um Magnus Simon in bester Segellaune. Die Mannschaft leistete sich kaum Fehler und demonstrierte mit fünf Wettfahrtsiegen immer wieder ihre Gewinnerqualitäten. In der Bilanz blieb Magnus Simon dennoch zurückhaltend: “Wir haben nicht viel trainiert, aber wenn man schon einmal als Team erfolgreich zusammen gesegelt ist, kann man schnell an die alte Leistung anknüpfen.” Zu den eigenen Liga-Plänen in dieser Saison sagte Magnus Simon: “Ich werde sicher beim Finale wieder für den MSC steuern, wer die vier Spieltage dazwischen übernimmt, ist derzeit noch nicht klar.“
Tabellenzweiter ist nach der ersten Liga-Regatta in Berlin der Münchner Yacht-Club (MYC) vor den Titelverteidigern vom Norddeutscher Regatta Verein (NRV). Für einen Überraschungserfolg sorge in der 1. Segel-Bundesliga die Regatta-Segler Neuruppin, die als Aufsteiger ins Oberhaus der Liga gleich einen siebten Platz erkämpfen konnten. Tabellenletzte sind zunächst die Segler vom an diesem Wochenende gastgebenden Verein Seglerhaus am Wannsee. Die Saison-Dritten von 2022 kamen nicht in Fahrt und sammelten vor ihrem Heimpublikum 67 schwerwiegende Punkte.
In der 2. Bundesliga dagegen konnte der Joersfelder Segel-Club (JSC) seinen Heimvorteil voll ausspielen. Mit guter Revierkenntnis, sogar zehn Rennsiegen und insgesamt nur 22 Punkten stürmten die Berliner zum Sieg. Nur knapp dahinter segelte der Klub am Rupenhorn (23 Punkte) auf Platz zwei. Dritte wurden bei der ersten Zweitliga-Begegnung die Akteure der Seglervereinigung Itzehoe (34 Punkte).
Letztes Jahr sind wir leider abgestiegen. Dieses Jahr geht es klar um den Wiedereinzug in die 1. Liga.” Oliver Szymanski
Oliver Szymanski, Steuermann für den Joersfelder Segel-Club, erklärte die hohe Motivation für seine Crew: „Letztes Jahr sind wir leider abgestiegen. Dieses Jahr geht es klar um den Wiedereinzug in die 1. Liga. Zur besseren Vorbereitung auf den Spieltag haben wir auch die Frühlingswettfahrt hier auf dem Wannsee gesegelt und sind aufs Podium gekommen. Das hat uns das gute Gefühl gegeben, das wir hier vorne mitspielen können.“ Das Schlusslicht der Zweitliga-Tabelle bildet mit dem Segelclub Otterstadt zunächst der einzige Verein aus Rheinland-Pfalz, der die Ligaqualifikation in für diese Saison erreichen konnte.
Die Gastgeber vom VSaW mussten an diesem Wochenende zwar auf den sportlichen Erfolg verzichten, trugen aber mit ihrer Wettfahrtleitung und einem abwechslungsreichen wie fröhlichen Landprogramm engagiert zum Erfolg des Saisonauftakts bei. Eine Pastaparty und das gemeinsame Barbecue stärkten den Zusammenhalt und den Austausch der Liga-Vereine untereinander. Zur Halbzeit der Regatta hatten sich am Samstag alle Vorstände der Berliner Liga-Vereine getroffen und die Wettfahrten gemeinsam vom Steg aus verfolgt.
Segel-Bundesliga-Geschäftsführerin Anke Lukosch sagte: “Das zeigt, wie wichtig die Bundesliga für die vielen Vereine in der Hauptstadt mit ihren sehr leistungsstarken Teams ist. Wir sind sehr zufrieden mit diesem ersten Spieltag und hoffen auf eine weiterhin spannende Saison bei besten Wetterbedingungen.“ Das zweite Bundesliga-Wochenende der noch jungen Saison 2023 findet vom 28. bis 30. Juli zur Travemünder Woche statt.