Tatjana Pokorny
· 28.04.2018
Auch mit dem jungen Florian Haufe am Steuer hat der Norddeutsche Regatta Verein die neue Bundesliga-Saison so eröffnet, wie die letzte endete: siegreich
Die schwachen Winde vor Friedrichshafen auf dem Bodensee reichten nicht für die volle Distanz von 15 Flights, doch auch nach zwölf Durchgängen hatte das erste Gipfeltreffen der sechsten Bundesliga-Saison würdige Sieger: Florian Haufe, David Heitzig, Dorian Heitzig und Miklas Meyer hatten ihre Serie zwar mit einem sechsten Rang schwach eröffnet, steigerten sich dann jedoch zur Mannschaft des Wochenendes. Mit fünf Siegen, einem zweiten, zwei dritten und drei vierten Rängen reichte es für den Club von der Alster bei insgesamt 31 Zählern mit einem Punkt Vorsprung vor dem Bayerischen Yacht-Club zum ersten Erfolg in der neuen Liga-Saison.
"Wir fühlen uns großartig nach diesem Sieg zum Saisonauftakt", sagte Florian Haufe, "wir haben mit unserer Leistung direkt an die vom letzten Jahr angeknüpft. Es waren drei tolle Tage am Bodensee und somit ein Auftakt nach Maß. Unser Ziel für die Saison ist klar die Titelverteidigung."
Für die Bayern agierten die Neuzugänge Veit und Teresa Hemmeter mit Nick Beulke und Maximilian Hibler auf gewohnt hohem Niveau. Auf Platz drei segelten für den Wassersport-Verein Hemelingen Jan Seekamp, Eike Martens, Jens Tschentscher und Tjorben Wittor. Der Verein Seglerhaus am Wannsee erarbeitete sich mit Platz vier eine gute Ausgangsbasis für die kommenden Liga-Wochenenden, hätte aber ohne Frühstart bei drei Rennsiegen auch noch weiter vorn liegen können. Die zweimaligen Vereinsmeister vom Deutschen Touring Yacht-Club müssen sich in der Tabelle zunächst auf Platz neun einreihen. Die Rote Laterne des Erstliga-Schlusslichts hängt vorerst im Heck des Lindauer Segler-Clubs.
Beim parallel ausgetragenen Saison-Auftakt der 2. Bundesliga setzte sich die Seglergemeinschaft Lohheider See mit fünf Punkten Vorsprung souverän gegen den Mühlenberger Segel-Club und den Bodensee-Yacht-Club Überlingen durch. Für das Team vom Lohheider See waren Matthias van Holt, Kim Hedfeld, Jens Hedfeld und Paul Kübel erfolgreich im Einsatz. Steuermann Matthias van Holt sagte: "Die Bedingungen haben uns gut in die Karten gespielt, und wir hatten oft den richtigen Riecher mit dem Wind. Wir sind super happy."
Am Tabellenende sind nach den ersten Zweitliga-Begegnungen auf dem Schwäbischen Meer auf den Plätzen 16 bis 18 der Segel-Club Eckernförde, der Lübecker Segler-Verein und der Röbeler-Segler-Verein "Müritz" in die Defensive geraten. Die nächste Liga-Regatta für die Erst- und Zweitligisten findet vom 8. bis zum 10. Juni in Tutzing statt.