BundesligaDie Süd-Clubs erobern den Wannsee

Tatjana Pokorny

 · 20.08.2016

Bundesliga: Die Süd-Clubs erobern den WannseeFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Bundesliga 2016, Wannsee

Drei Süd-Clubs haben das vierte Erstliga-Wochenende in Berlin dominiert. Der gastgebende Verein Seglerhaus am Wannsee wurde Sechster

  Champagner-Fontänen für die Sieger: Beim Feiern helfen auch die Zweitligisten vom Lindauer Segler-Club mit. Auf dem Podest stehen die Sieger vom Deutschen Touring Yacht-Club, die Zweiten vom Lindauer Segler-Club und die Dritten vom Bayerischen Yacht-ClubFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Champagner-Fontänen für die Sieger: Beim Feiern helfen auch die Zweitligisten vom Lindauer Segler-Club mit. Auf dem Podest stehen die Sieger vom Deutschen Touring Yacht-Club, die Zweiten vom Lindauer Segler-Club und die Dritten vom Bayerischen Yacht-Club

Der Süden bleibt im Oberhaus des Liga-Segelsports stark. Nach dem Sieg in Konstanz konnte sich der Deutsche Touring Yacht-Club (DTYC) auch in Berlin durchsetzen und sich zum zweiten Mal in dieser Saison die Idealpunktzahl von nur einem Zähler fürs Sieger-Konto sichern. Mit insgesamt nur zehn Punkten und einem Zähler Vorsprung vor dem Lindauer Segler-Club (LSC) führt die DTYC-Mannschaft das Liga-Geschehen als Tabellenführer an. Auf Tabellen-Platz drei liegt der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW), der beim Heimspiel Rang sechs ersegelte und den beiden führenden Clubs mit insgesamt 15 Punkten eng am Heck klebt.

  Wannsee in Sommerlaune: schöne Kulisse, wenig WindFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Wannsee in Sommerlaune: schöne Kulisse, wenig Wind
  Mit dem Sieg in Berlin auf Titeljagd: das Team des Deutschen Touring Yacht-ClubsFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Mit dem Sieg in Berlin auf Titeljagd: das Team des Deutschen Touring Yacht-Clubs

Hinter dem Top-Trio tut sich vor den beiden letzten Liga-Wochenenden in Kiel und Hamburg allerdings schon eine Lücke von neun Punkten auf. Der Chiemsee Yacht Club (24 Punkte) liegt nach Rang sieben auf dem Wannsee in der Tabelle auf Platz vier vor dem Bayerischen Yacht-Club (30 Punkte) und dem Württembergischen Yacht-Club (34 Punkte). Die Dominanz der Süd-Vereine fällt auch deshalb auf, weil die zweimaligen Deutschen Meister vom Norddeutschen Regatta Verein in dieser Saison erstmals schwächeln. Nach dem Sieg zum Saisonauftakt, den Olympia-Teilnehmer Tobias Schadewaldt und seine Crew dem NRV bescherten, kamen die Nordlichter mit anderen Steuermännern nicht mehr so recht auf einen grünen Zweig. Nach den Rängen 12 (Konstanz), 16 (Travemünde) und 9 (Berlin) reicht es vor den ausstehenden beiden Liga-Wochenenden zunächst nur zu Tabellen-Platz acht.

  Haben als Tabellen-Zweite auch ein Auge auf die Meisterschale geworfen: die Seglerinnen und Segler vom Lindauer Segler-ClubFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Haben als Tabellen-Zweite auch ein Auge auf die Meisterschale geworfen: die Seglerinnen und Segler vom Lindauer Segler-Club

Das Hauptstadt-Wochenende verlangte den Seglerinnen und Seglern in insgesamt nur 21 Durchgängen in der 1. und 2. Bundesliga bei schwierigen flauen Bedingungen mit langen Wartepausen viel Geduld und gute Nerven ab. Am besten konnten sich daran die amtierenden Meister vom DTYC anpassen. Steuermann Julian Stückl sagte: "Wir hatten hier in Berlin mit sehr schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Wir hatten viel Glück und sind sehr froh, dass wir hier gewonnen haben. Wenn man Meister werden will, muss man mit allen Bedingungen zurechtkommen. Wir freuen uns sehr."

  Die Crew vom Mühlenberger Segel-Club segelt in der 2. Bundesliga weiter auf der ErfolgswelleFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Die Crew vom Mühlenberger Segel-Club segelt in der 2. Bundesliga weiter auf der Erfolgswelle

In der 2. Bundesliga waren es die Nord-Vereine, die in den schwachwindigen Bedingungen den besten Überblick wahrten. Der Mühenberger Segel-Club setzte sich knapp gegen die Bremer Segelkameradschaft "Wappen von Bremen" und den drittplatzierten Blankeneser Segel-Club durch. Mit dem schon zweiten Sieg in dieser Saison hat das junge MSC-Team auch die Tabellenführung vor den Bremern übernommen. Tabellen-Dritter ist der Hamburger Segel-Club (HSC), der in Berlin auf Platz acht segelte.

Für die Zweitligisten markierten die Begegnungen in Berlin bereits das vorletzte Liga-Wochenende. Ihr Showdown steigt bereits in vier Wochen auf der Kieler Förde. Dort fallen die Entscheidungen darüber, wer direkt in die 1. Bundesliga aufsteigt, wer in die Relegation und wer in die Qualifikation startet. Die Startschüsse für die 1. und 2. Bundesliga fallen am 16. September an der Kiellinie.

  Siegerehrung bei den Zweitligisten: Auf dem Wannsee gewann zum zweiten Mal in dieser Saison die junge Crew vom Mühlenberger Segel-Club vor der Segelkameradschaft "Wappen von Bremen" und dem Blankeneser Segel-ClubFoto: Lars Wehrmann/DSBL
Siegerehrung bei den Zweitligisten: Auf dem Wannsee gewann zum zweiten Mal in dieser Saison die junge Crew vom Mühlenberger Segel-Club vor der Segelkameradschaft "Wappen von Bremen" und dem Blankeneser Segel-Club