Tatjana Pokorny
· 05.07.2015
Nach zwei mäßigen Liga-Auftritten haben sich die zweimaligen Deutschen Vereinsmeister vom NRV in Warnemünde fulminant zurückgemeldet
Sie sind wieder da: Der Norddeutsche Regatta Verein hat sich nach zwei durchschnittlichen Liga-Auftritten mit einem überzeugenden Sieg vor Warnemünde im Kampf um die Vereinskrone zurückgemeldet. Am wärmsten Wochenende des Jahres waren die Hamburger mit Steuermann Johannes Polgar zunächst verhalten in die Serie eingestiegen, nutzten dann aber den traumhaft schönen Segelmontag mit einer herausragenden Vorstellung und sicherten sich den ersten Sieg für ihren Verein in der dritten Bundesliga-Saison. "Meine Mannschaft ist einfach sensationell gesegelt", lobte der Skipper, "der heutige Tag war der perfekte Abschluss, und es hat tierisch Spaß gemacht – bei dem Wind und der Welle." Die Auszeichnung galt Niklas von Meyerinck, Florian Weser und Miklas Meyer. Als Quartett segelten die vier nach einer längeren Durstrecke erstmals wieder auf den obersten Podestplatz.
Platz zwei bei der dritten Liga-Begegnung errang der Württembergische Yacht-Club, während der Deutsche Touring Yacht-Club als Dritter die Tabellenführung eroberte. Die hat der Chiemsee Yacht Club nach dem Warnemünder Absturz auf Rang 17 verloren, er rutschte auf Platz fünf in der Tabelle ab. Auf Platz zwei in der Tabelle liegt nach drei Regatten der Flensburger Segel-Club.
Das zweite gemeinsame Wochenende der Erst- und Zweitligisten diente den insgesamt 36 Vereinsmannschaften auch für intensive Begegnungen untereinander an Land, denn es gab an den ersten beiden Tagen lange Wartepausen, für die der Finaltag jedoch entschädigte. Und den nutzten auch die erst im vergangenen Jahr aus der 1. Bundesliga abgestiegenen Segler vom Bayerischen Yacht-Club, die sich nichts weniger als den direkten Wiederaufstieg zum Saisonziel gesteckt haben. Vor Warnemünde haben sie dafür als Regattasieger ideal gepunktet. Die Crew mit Steuermann Philipp Hibler, Andreas Plettner, Andreas Achterberg und Leopold Lindner ersegelte sieben Siege und zwei zweite Ränge. "Wir waren als Team perfekt aufeinander abgestimmt, und das hat vielleicht den Ausschlag gegeben", sagte Skipper Plettner. Mit dem Sieg rückten die Bayern auf Platz sieben in der Zweitliga-Tabelle vor. Platz zwei vor Warnemünde sicherte sich die Entdecker- und Seefahrerfördervereinigung aus Hamburg vor dem neuen Tabellenführer vom Bodensee: dem Lindauer Segler-Club.
Der nächste Doppel-Termin für Erst- und Zweitligisten steht bereits in zwei Wochen an: Zum Auftakt der Travemünder Woche treffen sich die 36 Vereine vom 18. bis zum 20. Juli an der Ostsee zum erneuten Schlagabtausch.