Bundesliga"Die ganze Nation hat trainiert"

Tatjana Pokorny

 · 25.04.2016

Bundesliga: "Die ganze Nation hat trainiert"Foto: DSBL/Lars Wehrmann
Am Mittwoch beginnt die Relegation, am Freitag starten die insgesamt 36 Vereins-Teams in die vierte Saison der 1. und 2. Deutsche Segel-Bundesliga durch

Erst die spannende Relegation, dann der Saison-Auftakt: Das Wochenende wird ein Liga-Kracher! Vor Starnberg geht es für 36 Teams zur Sache

Bleibt er erstklassig, oder muss Deutschlands erfolgreichster Segler der Sportgeschichte etwa in die 2. Bundesliga absteigen? Für Jochen Schümann und sein Team vom Yachtclub Berlin-Grünau steht ab dem 27. April viel auf dem Spiel. In der Relegation zur 1. Bundesliga kämpfen drei abstiegsgefährdete Erstligisten, darunter auch die YCBG-Crew, und drei aufstiegshungrige Zweitligisten um nur drei Plätze in der 1. Deutschen Segel-Bundesliga. Die anstehende Wackelpartie seines Heimatvereins hat Schümann nicht selbst verursacht. In fast allen Clubs rotieren Steuerleute und Teams bei den Liga-Einsätzen. Doch Schümann und sein Team sind es, die den YCBG nun vor dem Abstieg bewahren sollen.

  Bug an Bug: Wer holt die Meisterschale 2016?Foto: DSBL/Lars Wehrmann
Bug an Bug: Wer holt die Meisterschale 2016?

Die Gegner sind mit dem Düsseldorfer Yacht-Club (DYC) und der Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen (SKWB) zwei bisherige Erstligisten. Als Zweitligisten von 2015 ringen der Hamburger Segel-Club (HSC), der Klub am Rupenhorn (KaR) und der Blankeneser Segel-Club (BSC) um den Aufstieg. Punktgenau müssen die insgesamt sechs Mannschaften ihre im Training geschärften Fähigkeiten und seglerischen Instinkte am Mittwoch abrufen können, wollen sie in diesem kriminal spannenden Relegationsspektakel bestehen.

Die Relegation findet in den ligaüblichen Fleetraces mit allen sechs Booten statt. Fünf Rennen müssen für eine Wertung mindestens zusammenkommen; maximal zwölf Wettfahrten sind angesetzt. Können diese nicht am Mittwoch (Start um 11 Uhr) beendet werden, bleibt der Donnerstag als Reservetag. Letzte Startmöglichkeit (Ankündigungssignal!) am Donnerstag ist 15 Uhr. Dann ist spätestens entschieden, welche der sechs hoffnungsvollen Vereine 2016 erstklassig sein dürfen. Die SKWB schickt als Steuermann Thomas Dehler ins Rennen, für die Düsseldorfer nimmt Jan-Philipp Hofmann die Pinne in die Hand. Steuerleute der bisherigen Zweitligisten sind Silke Hahlbrock (HSC), Malte Christophersen (Klub am Rupenhorn) und Claas Lehmann (BSC).

Für den der Relegation direkt und ebenfalls auf dem Starnberger See folgenden Ligastart haben die Vereine vor Beginn der vierten Liga-Saison so viel trainiert wie nie zuvor. "Das Niveau ist hoch, noch höher als in der vergangenen Saison", weiß nicht nur der dreimalige Olympiasieger Jochen Schümann. Die Prognose des zweimaligen America's-Cup-Siegers: "Ich erwarte einen harten Kampf um den Titel." 21 Welt- und Europameister, 13 Olympiateilnehmer, ein dreimaliger Olympiasieger und eine kaum mehr zählbare Anzahl Deutscher Meister stehen auf den jeweils 20-köpfigen Liga-Kaderlisten der Clubs. "Die ganze Nation hat trainiert, da konnten wir gar nicht anders, als die Schlagzahl noch einmal zu erhöhen", sagte Jens Kuphal, im Berliner Yacht-Club Team-Manager der Vize-Meister von 2015. "Ich denke, es geht in diesem Jahr ohne Aufwärmphase schon ab dem ersten Rennen mit Vollgas los." Auch die bayerischen Gastgeber fiebern dem geballten Liga-Auftakt entgegen. Micki Lieb, Team-Manager des ausrichtenden Münchner Yacht-Clubs, freut sich auf das Heimspiel: "Natürlich ist der Ligastart 'dahoam' etwas Besonderes. Wir setzen uns aber nicht mehr unter Druck als bei jedem anderen Spieltag. Organisatorisch ist alles für den Saisonauftakt vorbereitet. Wir freuen uns, wenn es endlich losgeht!" Den Bundesliga-Auftakt ab Freitag können die Zuschauer im Münchner Yacht-Club in der Possenhofener Straße in Starnberg miterleben oder auch bei der Live-Übertragung ab Samstagmittag im Internet verfolgen.

  Die Lage der Liga: An diesem Wochenende geht es wieder los. Alle Infos dazu im Überblick finden sich in der aktuellen YACHT 10Foto: Sven Jürgensen/DSBL
Die Lage der Liga: An diesem Wochenende geht es wieder los. Alle Infos dazu im Überblick finden sich in der aktuellen YACHT 10