Tatjana Pokorny
· 01.12.2014
2015 geht sie in die dritte Runde: Erst- und Zweitligisten starten parallel in denselben Revieren. Alle Termine auf einen Blick
Die Vereine haben mit ihren Planungen für die dritte Bundesliga-Saison längst begonnen, können es nach dem anhaltenden Höhenflug der noch jungen Bundesliga kaum erwarten, bis sie 2015 wieder starten dürfen. Jetzt hat die Deutsche Segel-Bundesliga GmbH bereits die Termine für die Regattawochenenden der 1. und 2. Bundesliga im kommenden Jahr veröffentlicht. Neu ist, dass die beiden Ligen ihre Wettfahrten künftig parallel im gleichen Revier austragen werden. So soll die 2. Bundesliga mit ins Rampenlicht der großen Schwester segeln.
"Die Liga ist längst kein Spielplatz mehr", sagt Liga-Manager Jocky Hellmich, "sie wird sehr ernst genommen und hat mit ihrer Größe und Großartigkeit eine generationsübergreifende neue Bewegung in Deutschlands Segelvereinen ausgelöst." 36 Bundesliga-Vereine und rund 150 Seglerinnen und Segler werden in der dritten Saison seit Gründung wieder auf die Jagd nach der Meisterschale gehen. Gejagte sind die "Bayern des Segelsport", die zweimaligen deutschen Vereinsmeister vom Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg.
Die Termine hat das Liga-Komitee unter dem Vorsitz von Eckart Diesch vom Württembergischen Yacht-Club nach Rücksprache mit den Aktiven festgelegt und verabschiedet. Berücksichtigt wurden dabei die Wünsche nach mehr Regatten und einer ausgeglicheneren Verteilung der Liga-Wochenenden über die gesamte Saison. Für die Ausrichtung werden sich teilweise mehrere Vereine zusammenschließen, um die großen Felder auf dem Wasser und an Land ideal betreuen zu können. Vorbereitung und Planungen haben inzwischen die Organisatoren der Deutschen Segel-Bundesliga GmbH übernommen.
Die vorläufigen Termine der Bundesliga-Saison 2015:
1. und 2. Bundesliga (parallel):
1.–3. Mai: Tutzing, Starnberger See
4.–6. Juli: Warnemünde, Ostsee (im Rahmen der Warnemünder Woche)
18.–20. Juli: Travemünde, Ostsee (im Rahmen der Travemünder Woche)
21.–23. August: Berlin, Wannsee
25.–27. September: Überlingen, Bodensee
Nur 1. Bundesliga:
5.–7. Juni: Kiel, Innenförde
29.–31. Oktober: Hamburg, Außenalster (Finale)
Qualifikation zur 2. Bundesliga:
9.–11. Oktober: Glücksburg, Flensburger Förde
Relegation 1. Bundesliga:
1. November: Hamburg, Außenalster (direkt im Anschluss an das Finale)
Zur Erinnerung, zum Schmökern und Genießen:
In der aktuellen YACHT 25/26 lesen Sie alles über das Bundesliga-Finale 2014, Auf- und Absteiger der Saison und einen Ausblick auf 2015. So macht das Warten auf den Wiederanpfiff am 1. Mai mehr Spaß!