Tatjana Pokorny
· 30.04.2016
Die 1. Bundesliga ist eingeläutet. Mit ihr starteten auch die Zweitligisten ins neue Segeljahr. Den Auftakt im Norden dominierten Nord-Clubs
Als wollten sie die erste Liga-Niederlage gegen den Deutschen Touring Yacht-Club im vergangenen Jahr möglichst schnell vergessen machen: Die zweimaligen deutschen Vereinsmeister vom Norddeutschen Regatta Verein haben die vierte Bundesliga-Saison 2016 mit einem Sieg fulminant eröffnet. Steuermann Tobias Schadewaldt, Olympia-Elfter im 49er von 2012, und die NRV-Crew setzten sich zum Saison-Beginn auf dem Starnberger See gegen 17 weitere Erstligisten durch und direkt an die Spitze der neuen Bundesliga-Tabelle. Platz zwei sicherten sich die Titelverteidiger vom Deutschen Touring Yacht-Club vor dem Lindauer Segel-Club und dem Verein Seglerhaus am Wannsee.
NRV-Steuermann Schadewaldt sagte nach dem Erfolg seines Nord-Clubs im Süden der Republik, zu Gast beim Münchner Yacht-Club: "Es ist unglaublich, gleich den ersten Event mit meinem Team gewonnen zu haben. Wir sind mehr als zufrieden mit dem Sieg. Mit Schadewaldt punkteten Florian Spalteholz, Niklas von Meyerinck und Florian Weser für den Club von der Hamburger Außenalster.
Die gleichzeitig vor Starnberg ausgetragene Auftakt-Regatta zur 2. Bundesliga domierten mit dem Mühlenberger Segel-Club und dem Hamburger Segel-Club ebenfalls zwei Nord-Vereine, die in dieser Reihenfolge auch die Tabelle anführen. Für den MSC überzeugte eine ganz junge Crew mit Steuermann Magnus Simon sowie Finn Olsen, Simon Zweigler und Till Krüger. Platz drei beim Zweitliga-Auftakt sicherte sich der Potsdamer Yacht-Club. In insgesamt 78 Wettfahrten lieferten sich die 36 Vereine in beiden Liga-Begegnungen hochspannende Begegnungen.
Das zweite Liga-Wochenende findet vom 27. bis zum 29. Mai vor Konstanz statt. Die Erstligisten ermitteln den deutschen Vereinsmeister beim Saisonfinale vom 27. bis zum 29 Oktober auf der Hamburger Außenalster.